• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Nur 0,3 Mängel pro 10.000 Fahrzeuge: Tesla Model 3 aus China bei Qualität überragend

3. November 2020 | 37 Kommentare

model 3 gf china

Bild: Tesla (Archiv)

In den USA und Europa klagen viele Tesla-Käufer über kleinere und größere Produktionsmängel an ihren Elektroautos, aber eine große Mehrheit von ihnen ist laut Umfragen trotzdem nicht weniger als begeistert von ihnen. Das wirft die spannende Frage auf, was wohl passieren wird, wenn Tesla auch die Qualität in den Griff bekommt. In China dürfte sich das bald herausstellen, denn nach einer neuen Rangliste steht das Model 3 aus der lokalen Gigafactory mit Abstand am besten da. Und das hat durchaus Relevanz für deutsche Interessenten, denn zumindest eine Zeitlang sollen Tesla-Elektroautos auch aus der China-Fabrik nach Europa geliefert werden.

Tesla Model 3 weiter verbessert

Auf nur 0,3 Mängel pro 10.000 Fahrzeuge kam das Tesla Model 3 in einer Auswertung des chinesischen Portals CheZhiWang im zurückliegenden dritten Quartal 2020, meldete ein sprachkundiger Twitter-Nutzer am Montag. Das ist ein fast sensationell niedriger Wert, für sich genommen ebenso wie in Relation zu den Berichten über Mängel an Tesla-Neufahrzeugen in den USA. Und Tesla hat das Model 3 damit gegenüber dem ebenfalls schon hervorragenden zweiten Quartal noch einmal deutlich verbessert.

Damals wurden noch 0,7 Mängel pro 10.000 neue Tesla Model 3 gemeldet – sechsmal weniger als beim Zweitplatzierten in der Liste von 38 in China verbreiteten Limousinen. In der neuen Auswertung waren Tesla-Fehler noch einmal gut 50 Prozent seltener. Gleichzeitig erreichte ein zweites Elektroauto einen ähnlich guten Wert wie das Model 3 im Vorquartal: Beim Mini EV von Wuling Hongguang gab es laut CheZhiWang in Q3 nur 0,6 Mängel pro 10.000 Neufahrzeuge. Das winzige Elektroauto zu Preisen unter 5000 Euro ist in China sehr beliebt und wurde dadurch im September zur weltweiten Nummer 2.

https://twitter.com/ray4tesla/status/1322941116124073984

Der erste Verbrenner in der neuen Rangliste dagegen hat fabrikneu sogar gut zehnmal so viele Mängel wie das Tesla Model 3: der Toyota Yaris mit einer Quote von 3,2 pro 10.000. In China scheint Tesla also nicht nur einen Vorsprung bei der Elektroauto-Technik zu haben, sondern auch bei der klassischen Qualität.

Teslas aus China für Europa

Darüber könnten sich auch europäische Kunden freuen. Denn erstens spricht es dafür, dass Qualitätsprobleme bei Tesla nicht fester Teil des Systems sind, sondern in neueren und weniger überfüllen Elektroauto-Werken als dem in Fremont weitaus seltener werden – das sollte dann auch in der deutschen Gigafactory bei Berlin gelingen. Und zweitens soll Europa schon bald eine erste Schiff-Ladung mit Tesla Model 3 aus China bekommen und später vielleicht weitere einschließlich des Model Y.

Passend dazu

  • tesla model-3 china schiff europa Bericht: Tesla plant 550.000 Model 3 und Model Y aus China in 2021, 110.000 für Export
  • tesla model-y weiss seite Broker sieht Startpreis von Tesla Model Y in China bei 35.000 Euro und enorme Stückzahl

Tags: China, Model 3, Qualität, Tesla

Anzeige

Elektroauto-Land Norwegen in Volkswagen-Hand: Drei Modelle vorn, Tesla fällt zurück

Präsidenten-Wahl in USA gestartet: Was sie für Tesla und andere Elektroautos bedeutet

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Akku-Recycling: Nissan-Zulieferer wird neuer Partner für Startup von Tesla-Mitgründer
  • Wer bietet mehr? Analyst stellt Profi- und Privat-Prognosen für Tesla bis 2030 zusammen
  • Mond-Mission von SpaceX in 2023: Acht Gratis-Passagiere gesucht, Bewerbung bis 14. März
  • Bericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
  • Sonderangebot für Tesla: Indischer Minister verspricht niedrigere Kosten als in China
Anzeige
  1. Startseite
  2. China
  3. Tesla Model 3 in China soll 0,3 Mängel pro 10.000 Fahrzeuge haben > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de