• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Nach Sicherheitsbedenken von Consumer Reports: „Summon“-Funktion bald mit Restriktionen

10. Februar 2016 | 8 Kommentare

Bild: Consumer Reports

Consumer Reports, das amerikanische Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest, testet seit dem letzten Autopilot-Update v7.1 alle eingeführten Neuerungen auf Herz und Nieren. Insbesondere die „Summon“-Funktion (Summon, engl. herbeirufen), die es ermöglicht, das Fahrzeug aus einer Entfernung von 39 Fuß (circa 12 Metern) zu sich zu rufen, wurde ausgiebig getestet. Dabei hat Consumer Reports ein kleines Sicherheitsproblem festgestellt, welches Tesla Motors noch diese Woche beheben möchte.

Die „Summon“-Funktion kann mittels Funkschlüssel oder der Tesla-App aktiviert werden, wobei der Besitzer das Fahrzeug während des Prozesses beobachten muss, um den Vorgang wenn nötig zu beenden. Auch wenn die Tesla-Fahrzeuge mit Notbremsassistenten ausgestattet sind, können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, weshalb das Fahrzeug während des Vorgangs beobachtet werden soll. Consumer Reports sieht hierbei ein Sicherheitsproblem. Wie es heißt, könnte der Besitzer während des Prozesses seinen Schlüssel oder sein Smartphone versehentlich fallen lassen und wäre dann nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug vor einer möglichen Kollision zu stoppen. Im angehängten Video wird dieses Problem demonstriert.

Nachdem diese „Sicherheitslücke“ von Consumer Reports ausfindig gemacht wurde, hat man sie direkt an Tesla Motors weitergeleitet. Der kalifornische Autobauer hat das Problem eingesehen und plant nun ein Softwareupdate einzuführen, welches die „Summon“-Funktion ausschließlich über die App ermöglicht und auch nur dann, wenn man sein Smartphone berührt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: Autopilot, Consumer Reports, Model S, Sicherheit, Tesla

Anzeige

Tesla Motors bietet neue Service-Pläne an

Tesla Model 3: Sinkende Metallpreise spielen Tesla Motors in die Karten

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neuer deutscher Akku-Partner: Tesla will mit Uni Bayreuth Glas-Separatoren entwickeln
  • Audi-Chef: Folgen bei Akkus Tesla, aber riesige Elektroauto-Reichweiten in Zukunft nicht nötig
  • Berliner Fan „vermasselt“ wegen Tesla Abitur, verliert mit Aktie – und betreibt jetzt ein Bistro
  • Umbau-Projekt: Jaguar-Rarität wird mit Plattform von Tesla Model 3 zum Elektroauto
  • Bericht: LG Energy baut Pilotlinie für 4680-Zellen für Tesla, will vor Panasonic bereit sein
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de