• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Neue Tesla-Daten zeigen seltene Unfälle mit Autopilot und wenige Brände

19. Juli 2019 | 73 Kommentare

Tesla-Sicherheitsbericht-2-2019

Bild: Tesla

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Auto von Tesla in Brand gerät, ist fast neunmal so gering wie im Durchschnitt aller anderen Autos. Dies geht aus einem regelmäßigen Bericht des Unternehmens zur Sicherheit seiner Fahrzeuge hervor, der in dieser Woche veröffentlicht wurde. Ebenfalls darin enthalten sind Vergleiche für die Unfallzahlen zwischen Teslas mit und ohne aktivierten Autopilot sowie dem Durchschnitt in den USA. Selbst ganz ohne aktive Sicherheitsfunktionen haben Autos von Tesla demnach fast dreimal so selten einen Unfall wie der Durchschnitt.

Tesla veröffentlicht seit 2018 im Quartalsrhythmus Daten zu Unfällen unter Autopilot, um die Sicherheit des Systems zu belegen. Mit Autopilot gab es im zweiten Quartal 2019 demnach je 3,27 Millionen gefahrene Meilen einen Unfall, während der Durchschnitt in den USA hier bei knapp 500.000 Meilen liegen soll. Die neuen Zahlen zeigen eine leichte Verschlechterung gegenüber dem Bericht für das dritte Quartal 2018 mit einem Autopilot-Unfall alle 3,34 Millionen Meilen, sind aber besser als die in den Quartalen dazwischen.

Für weitere Vergleiche nennt Tesla in dem Bericht zudem die Unfallhäufigkeit nur der Elektroautos aus dem eigenen Haus. Diese liegt bei einem Unfall pro 2,19 Millionen gefahrene Meilen, ist also deutlich höher als mit Autopilot. Diese Zahlen beziehen sich auf Fahrten mit aktivierten sonstigen Sicherheitssystemen. Ohne diese Systeme soll es laut dem Bericht alle 1,41 Millionen zu einem Unfall mit einem Tesla kommen.

Die Angaben zu Bränden wurden in diesem Quartal zum ersten Mal veröffentlicht – ebenfalls um dem durch Berichte über Einzelfälle geschürten Eindruck zu widerlegen, sie seien beunruhigend häufig. Laut dem Bericht kam es in den Jahren von 2012 bis 2018 nur alle 170 Millionen Meilen zu einem Brand bei einem Tesla, wobei auch die 15 Prozent der Fälle darunter berücksichtigt sind, bei denen das Auto selbst mit dem Feuer nichts zu tun hatte – brennende Garagen etwa. Im Durchschnitt aller Autos in den USA soll die Brandwahrscheinlichkeit im selben Zeitraum mit einem Fall pro 19 Millionen Meilen fast neunmal so hoch gewesen sein.

Passend dazu

Tags: Autonomes Fahren, Autopilot, Brand, Sicherheit, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autonomes Fahren
  3. Tesla-Studie: Seltene Unfälle mit Autopilot & wenige Brände > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de