• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Plus 10 Prozent nach Tesla-Zahlen: Anleger reagieren positiv auf Q2-Bericht und Ausblick

22. Juli 2022 | 1 Kommentar

Tesla-Aktie

Bild: Tesla (Symbolfoto)

Am Mittwoch schienen Anleger noch nicht recht zu wissen, wie sie die kurz nach US-Börsenschluss veröffentlichten Geschäftszahlen von Tesla im zweiten Quartal dieses Jahres einschätzen sollten. In den ersten Minuten stieg der Kurs der Aktie nachbörslich um bis zu 5 Prozent, geriet dann aber ins Minus und pendelte sich bis zum Beginn der Telefon-Konferenz zu den Q2-Zahlen bei einem vorsichtigen Plus ein. In der Konferenz aber zeigte sich das Management voller Optimismus – und am Donnerstag legte die Tesla-Aktie um nahezu 10 Prozent zu.

Tesla-Aktie übersteigt wieder 800 $

Die Geschäftszahlen waren ungefähr wie erwartet ausgefallen. Der bereinigte Gewinn pro Aktie war mit 2,27 Dollar auf den ersten Blick zwar merklich höher, doch mit dem Verkauf von 75 Prozent seines Bitcoin-Bestands vermied Tesla eine Wertberichtigung in dreistelliger Millionen-Höhe, die den Großteil des Unterschieds zu den Analysten-Prognosen ausmachte. Der Umsatz lag mit 16,9 Milliarden Dollar im Rahmen der Erwartungen.

Das dürfte die letztlich verhaltene Reaktion der Börse am Mittwoch erklären. Am Donnerstag aber ging die Tesla-Aktie gleich mit etwa 5 Prozent Plus in den Handel und baute die Gewinne bis zum Schluss auf 9,78 Prozent aus. Mit einem Schlusskurs von 815,12 Dollar überstieg sie zudem wieder die Marke von 800 Dollar, die sie in diesem Mai von oben durchbrochen hatte.

Denn in der Telefon-Konferenz vor dem neuen Börsentag hatte sich das Tesla-Management optimistisch gezeigt. Finanzvorstand Zachary Kirkhorn sagte, das Ziel von 50 Prozent Wachstum in diesem Jahr sei immer noch zu erreichen. CEO Elon Musk sprach von einer Produktionsrate von 40.000 Elektroautos pro Woche (also mehr als 2 Millionen pro Jahr) vor Ende 2022. Und zusammen mit seinem Technik-SVP Drew Baglino machte er deutlich, dass die Produktion der eigenen 4680-Akkus bei Tesla zwar deutlich hinter dem Zeitplan liegt, aber für dieses Jahr genügend andere Batterien zur Verfügung stehen.

Analysten erhöhen Gewinn-Prognosen

Mehrere Analysten äußerten sich daraufhin im Verlauf des Donnerstag positiv zur Tesla-Aktie – selbst Pessimisten hoben zum Teil ihre Kurs-Ziele leicht an. Die Investmentbank Goldman Sachs bekräftigte ihr Kauf-Empfehlung mit dem Ziel 1000 Dollar, Morgan Stanley sagte Tesla weiterhin Kurse von 1150 Dollar voraus. Die Prognosen für den Gewinn im Rest des Jahres, die im Vorfeld der Q2-Veröffentlichung merklich gesenkt worden waren, begannen wieder zu steigen. Für Morgan Stanley kommt es jetzt darauf an, wie schnell sich die Produktion bei Tesla weiter steigern lässt und wie sich das Verhältnis zwischen den Kosten dafür und den erzielbaren Verkaufspreisen entwickelt.

Passend dazu

Tags: Aktie, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Tesla-Aktie nach Q2-Geschäftszahlen 10% im Plus > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de