• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Porsche-Chef Blume spricht Elon Musk seinen Respekt aus

7. Juni 2019 | 25 Kommentare

Tesla-Porsche

Bild: Porsche (Symbolbild)

In einem Interview hat Oliver Blume, Vorstandschef der VW-Tochter Porsche, unter anderem über das erste geplante Elektroauto des Unternehmens gesprochen, den für diesen September angekündigten Tayan. Von den Journalisten wurde dabei auch das Thema Tesla aufgebracht, das Blume zunächst offenbar schnell beenden wollte. Auf Nachfrage sagte er aber zumindest, er habe „absolute Hochachtung“ vor Elon Musk.

Zunächst hatte Blume auf die Frage des Handelsblatt, ob nach dem Markstart des Taycan niemand mehr von Tesla sprechen werde, nur knapp mit „Darüber haben wir uns ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht“ geantwortet. Als die Journalisten dies als unglaubwürdig bezeichneten, erklärte er, „absolute Hochachtung vor dem Mut von Elon Musk und auch vor seinem Innovations- und Pioniergeist“ zu haben. Allerdings sei Tesla an vielen Stellen andere Wege gegangen, und bei Porsche werde der Maßstab „immer an uns selbst“ angelegt. Der Taycan müsse so fahren wie der 911 aus demselben Haus.

Bereits in der Vergangenheit hatte Porsche erklärt, Tesla sei bei der Entwicklung des Taycan keine Referenz gewesen. Schon zuvor und auch danach wurden jedoch Taycan-Prototypen bei Fahrten zusammen mit Model S und auch Model X von Tesla beobachtet. Nach den bisher bekannten Werten dürfte der Taycan allerdings zumindest bei der Beschleunigung nicht an das Model S in der Performance-Version heranreichen. Bislang ist hier die Rede von 3,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer, während das schnellste Model S 100D dafür nur 2,6 Sekunden benötigt.

Zum Taycan sagte Blume in dem Interview weiter, der anvisierte Starttermin in diesem September sei ehrgeizig, werde aber gehalten. Bei der Entwicklung hätten sich einige Probleme gezeigt, etwa mit „Leistungsabfall, Be- und Entladevorgängen, dem Thermomanagement der Batterie oder der Akustik“. Die Arbeit am ersten moderne Elektro-Porsche ist nach Blumes Worten „anspruchsvoller und ehrgeiziger als jedes traditionelle Projekt“ gewesen.

Passend dazu

Tags: Porsche, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Porsche
  3. Porsche-Chef spricht Tesla-CEO Musk seinen Respekt aus > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de