Die Expansion chinesischer Hersteller nach Europa hat das Potenzial, Elektroautos bezahlbarer zu machen – noch allerdings zielen die meisten eher auf die oberen Preis-Segmente ab. BYD etwa will noch 2022 drei Modelle in Deutschland ausliefern, doch zwei davon kosten mehr als 70.000 Euro. Polestar wiederum ist dank seiner Verbindung mit Volvo Cars schon länger auf …
MehrHarte Börsenwoche für Tesla – und Porsche ist jetzt mehr wert als Mutter-Konzern Volkswagen
Bis Ende September galt die Aktie von Tesla noch als eine Art Feld in der Brandung: Zwar hatte sie seit Beginn des Jahres deutlich an Wert verloren, aber zusammen mit Apple längst nicht so viel wie andere große Wachstumswerte. Vergangene Woche aber kehrte sich das Verhältnis um: Tesla erlebte mit einem Minus von 16 Prozent …
MehrPorsche an der Börse: Start dank Elektroauto-Fantasie gelungen, Software-Problem bleibt
Am Donnerstag ist ein Teil der bislang 100-prozentigen Volkswagen-Tochter Dr. Ing h.c. F. Porsche AG an die Frankfurter Börse gegangen. Trotz der schon im Vorfeld und noch am Tag des Debüts selbst schwierigen Markt-Bedingungen wurden die etwa 25 Prozent der Vorzugsaktien am oberen Ende der vorher genannten Preis-Spanne zugeteilt, und der erste Kurs von 84 …
MehrSchneller als Tesla Model S Plaid: Porsche fährt mit Taycan Elektroauto-Rekord auf Nürburgring
Nachdem Tesla mit einem Model S Plaid vor knapp einem Jahr eine offizielle Rekord-Runde für Serien-Elektroautos auf der Nordschleife des deutschen Nürburgrings fuhr, war von weiteren Bestzeiten wenig zu hören. Aber dafür meldet sich jetzt Porsche von der bekannten Rennstrecke zurück: Ein Taycan Turbo S mit Sonderausstattung, die auch normale Kunden kaufen können, habe einen …
MehrNach 2 Jahren: Porsche holt von Tesla ersten Platz bei US-Umfrage zu Zufriedenheit zurück
Das Tesla-Paradox hält an, aber es wird milder: Bei der Befragung von Neuwagen-Käufern durch die US-Marktforschungsfirma J.D. Power zur Qualität ihrer Fahrzeuge kam die reine Elektroauto-Marke in 2020 auf den letzten Platz, besetzte aber Rang 1 bei der Befragung zur Zufriedenheit mit neuen Autos. Im Jahr darauf war Tesla drittletzter bei der Qualität und bei …
MehrSchluss mit Tesla-Kurs? VW-Chef Diess tritt vorzeitig ab, Porsche-CEO wird Nachfolger
Mehrere kritische Sitzungen des Aufsichtsrats hat der VW-Konzernchef Herbert Diess zuvor mehr oder weniger unbeschadet überstanden, aber am Freitag war Schluss: Nachdem sein Vertrag nach einer dieser Sitzungen im vergangenen Jahr vorzeitig bis 2025 verlängert worden war, wird er jetzt kurzfristig beendet. Zum 1. September scheide Diess als Vorstandsvorsitzender aus, teilte Volkswagen am Abend mit. …
MehrSportwagen vs. Familien-SUV: Tesla Model X Plaid mit 6 Personen schneller als 911 Turbo S
Mit dem Elektroauto Taycan gelang Porsche das kleine Kunststück, als erster Hersteller eine minimal schnellere Beschleunigung zu schaffen als das damals ungeschlagene Model S Performance – selbst nachdem Tesla ihm per Software-Update mehr Spitzenleistung verpasst hatte. Mit dem Performance-Nachfolger Plaid aber hat sich das schon wieder erledigt, denn der wird auf der Geraden nur noch …
MehrStudie: Fahrer haben mit Tesla seltener Unfälle als mit anderen Autos, bei Porsche umgekehrt
Von der Frage, welche Fahrweisen am ehesten zu Unfällen führen, hängt eine Menge ab – bei Tesla zum Beispiel die Aufnahme in den Beta-Test mit der Autopilot-Software FSD und die Höhe der Prämien in seiner dynamischen Versicherung. Auch andere Unternehmen versuchen deshalb, die detaillierten Zusammenhänge zwischen erfassten Fahrdaten und Unfall-Risiko genauer zu verstehen. Und auf …
Mehr80% Elektroautos in 2030: Porsche macht aus gemischtem Neuwagen-Ziel rein elektrisches
Seine Ausnahme für E-Fuels wird Porsche wohl doch nicht bekommen. Angesichts des Angriffs auf die Ukraine hat Bundesumweltministerin Stefi Lemke laut einem Bericht von Politico in dieser Woche erklärt, die deutsche Regierung trage voll die EU-Absicht mit, dass ab 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr neu zugelassen dürfen. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung war noch von …
MehrRuf des Geldes: VW soll Porsche-Börsengang planen, Ford interne Elektroauto-Abspaltung
Die Idee wird schon länger gehandelt, weil hohe Bewertungen nicht nur von Tesla, sondern auch von noch jüngeren reinen Elektroauto-Hersteller locken. Wenn der deutsche Konzern pro verkauftem Elektroauto so hoch bewertet wäre wie Tesla, würde die Volkswagen-Aktie 400 Euro kosten statt damals um 200 Euro, rechnete zum Beispiel im vergangenen März ein Analyst vor. Jetzt …
MehrElektroautos mit Auspuff-Endrohren: Porsche will laut Patent das volle Verbrenner-Gefühl
Zu einem nicht exakt bekannten Anteil werden teure und sportliche Autos nicht aus Faszination an moderner Technik oder echtem Transport-Bedürfnis gekauft, sondern schlicht zum Angeben. Mit dem Trend zu Elektroautos droht in der Branche allerdings ein Faktor zu verschwinden, der sogar auf einige Entfernung geeignet ist, für die gewünschte Aufmerksamkeit zu sorgen: der Auspuff-Sound. Bei …
Mehr„Peinlich für Porsche“: YouTuber vergleicht Taycan und Model S Plaid auf Rennstrecke
Mit dem überarbeiteten Model S hat Tesla wieder vorgelegt: Kurz beschleunigte mit dem Porsche Taycan Turbo S ein anderes Serien-Elektroauto einen Hauch schneller, aber gegen den neuen Plaid-Antrieb mit drei Motoren bei Tesla kommt der Porsche weder beim Sprint von 0-100 noch auf der Viertelmeile mit. Kein Problem, sagte dazu vor kurzem der Porsche-Chef Oliver …
MehrPorsche meldet Absatz-Rekord im 1. Halbjahr, Klassiker 911 weiter vor Elektroauto Taycan
Mit 153.656 Stück hat Porsche im ersten Halbjahr 2021 so viele Fahrzeuge ausgeliefert wie nie zuvor in den ersten sechs Monaten eines Jahres. Das teilte das Unternehmen Ende dieser Woche mit und informierte zugleich über einen „besonderen Erfolg“ mit dem Elektroauto Taycan, das schon fast so häufig verkauft worden sei wie in ganz 2020. Tatsächlich …
Mehr„Ruf in die Werkstatt“: Porsche will Software bei 43.000 Taycan-Elektroautos aktualisieren
Seit Mitte Mai untersuchte die US-Verkehrsbehörde NHTSA ein mögliches Software-Problem bei dem Porsche-Elektroauto Taycan, das laut einer Reihe von Verbraucher-Beschwerden zum plötzlichen Antriebsverlust führen kann – und am Donnerstag bestätigte der USA-Chef von Porsche, dass es deshalb einen globalen Taycan-Rückruf für das Aufspielen neuer Software geben wird. Der Fall erinnert an Tesla, das in China …
MehrAutos mit hunderten Zylindern: Porsche will für beste Elektroautos eigene Zellen produzieren
Das technische Herz von Verbrenner-Autos ist ohne Frage der Motor – mehr als 100 Jahre lang und zuletzt beschleunigt konnten deutsche Ingenieure der Welt demonstrieren, was sich aus Benzin und Diesel alles herausholen lässt. Tesla allerdings hat inzwischen gezeigt, dass all das mit Blick auf die Leistung im Vergleich zu Elektroautos wenig nützt, und auch …
MehrElektroauto an der Spitze: Porsche Taycan im Mai meistverkauftes Fahrzeug der Oberklasse
Vor Tesla hat die automobile Oberklasse in Deutschland erst einmal Ruhe, denn neue Model S gibt es hier seit Anfang dieses Jahres nicht mehr und sollen laut Konfigurator erst im ersten Quartal 2022 wieder kommen (nach aktuellen Gerüchten könnte es allerdings auch früher werden). Aber dafür macht sich die Branche mit eigenen Elektroautos inzwischen zunehmend …
Mehr