• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Rimac-Gründer Mate Rimac bekundet Hochachtung vor Elon Musk

20. Oktober 2019 | 6 Kommentare

Mate-Rimac

Bild: Rimac

In Kroatien gibt es einen Mann, den manche als den Elon Musk Europas bezeichnen, obwohl er selbst das ganz anders sieht: Mate Rimac, den Gründer von Rimac Automobili, das einen elektrischen Supersportwagen auf den Markt bringen will. „Ich mag nicht, wenn die Leute sagen, ich sei der Elon Musk Europas oder sowas. Ich habe den Mann nie getroffen, aber riesigen Respekt vor ihm“, sagte Rimac jetzt in einem Interview mit der Zeitschrift Newsweek.

Sein Unternehmen sei einfach viel kleiner als das von Musk, erklärte Rimac. Elektroautos seien offensichtlich eine Gemeinsamkeit zwischen ihm und dem Tesla-Chef, aber beide Unternehmen seien in völlig unterschiedlichen Größenordnungen tätig und hätten völlig unterschiedliche große Bedeutung. Außerdem werde weithin unterschätzt, was Musk für die Menschheit tue. Die Idee von wiederverwendbaren Raketen und der Besiedelung des Mars inspiriere Generationen, sagte der erst 31 Jahre alte Gründer.

Tatsächlich ist er mit Rimac viele Klassen kleiner als Tesla. Das erste Auto des Unternehmens, das 2,1 Millionen Dollar teure Concept One, war auf eine Produktion von acht Exemplaren begrenzt. Der kommende C-Two soll rund 2 Millionen Dollar kosten und ab dem nächsten Jahr produziert werden. In das 2009 aus einer Garage gegründete Unternehmen ist mittlerweile die Volkswagen-Marke Porsche mit zunächst 10 Prozent eingestiegen, die mit dem Taycan inzwischen ein eigenes Elektro-Sportauto auf den Markt gebracht hat. Seit diesem Jahr hält Porsche 15,5 Prozent an Rimac.

Der C-Two von Rimac könnte eine Zeitlang das schnellste Elektroauto der Welt sein, wenn er wie geplant im nächsten Jahr herauskommt. So ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer in 1,85 Sekunden geplant. Dies ist merklich schneller als der bisherige Spitzenreiter Model S P100D von Tesla und liegt sogar in etwa gleichauf mit dem neuen Tesla Roadster, der nicht vor 2021 kommen dürfte. Allerdings dürfte auch der Preis des C-Two eine Weile ungeschlagen bleiben.

Passend dazu

Tags: Elon Musk, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elon Musk
  3. Rimac-Gründer bekundet Hochachtung vor Elon Musk > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de