• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

So könnte das Tesla Model E aussehen

10. März 2014 | Kommentieren

Bilder: designrm.wordpress.com

Es dauert sicherlich noch circa zwei Jahre, aber es wird bereits mächtig darüber spekuliert, wie das Tesla Model E, also das massentaugliche E-Auto aus dem Hause Tesla Motors, aussehen könnte. Der Blogger Remco Meulendijk hat sich mittels Photoshop an ein Rendering gewagt und zeigt somit auf, wie wir uns das Model E vorstellen können. Dabei kamen einige Angaben zum Model E von Tesla Motors selbst: So soll das Fahrzeug in der Länge circa 20% kleiner als das Model S ausfallen, eine 48kWh-Batterie enthalten und circa 35.000 US-Dollar kosten. Eben ein Elektrofahrzeug für den Massenmarkt.

Aufgrund der Angaben ähneld das Model E in den erstellten Grafiken sehr dem Model S, man würde es sogar als identisch bezeichnen. Dies muss natürlich nicht heißen, dass das fertige Produkt ebenso dem Model S ähneln wird. Auch ist nicht bekannt, ob Tesla weitere Einsparungen als nur in der Batterie vornehmen wird. Um den Preis jedoch soweit runterzuschrauben und aus einem Auto der Oberklasse ein Mittelklassefahrzeug herszustellen, ist eventuell mehr nötig als eine riesige Batteriefabrik.

Die Produktion des Model E wird kurz nach dem Start der Produktion des Model X, dem ersten SUV aus dem Hause Tesla Motors, erwartet. Letztere wurde erst vor Kurzem auf das nächste Jahr verschoben. Sollte das Model E wie angekündigt zu einem solchen Preis angeboten werden, so könnte dies ein ziemlich heißer Konkurrent für die BMW 3er-Serie, den Audi A4 und die Mercedes-Benz C-Klasse werden.

Passend dazu

  • tesla einladung battery day Heute ist Teslas Batterie-Tag: Dämpfer im Vorfeld, Erwartungen und wie wir berichten
  • Tesla Model 3 Deutschland-9 Deutsche Tesla-Preise sinken – teurer Patzer bei Model 3 wird korrigiert (aktualisiert)

Tags: Model 3, Model S, Model X, Tesla

Anzeige

Daimler womöglich an Gigafactory beteiligt

Tesla senkt in Europa Preise des Model S

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Beta-Bestellung per Knopfdruck: Tesla-Chef weckt Hoffnung auf FSD-Software für alle
  • Falschmeldung über Tod von Tesla-Chef: Blog sieht Person oder Gruppe auf Twitter am Werk
  • Video: Giga-Pressen für deutsche Tesla-Fabrik werden installiert – und erste Schreibtische
  • Freie Werkstätten bekommen Zugriff auf Tesla-Software – finden aber den Preis zu hoch
  • Bericht: Tesla als Dienstwagen bei SAP heiß begehrt, wegen Service nicht erlaubt
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de