• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Oxid, Hitze, Laser-Tattoo: Tesla-Fans schlagen Stahl-Tricks für mehr Cybertruck-Farben vor

28. Juli 2020 | 8 Kommentare

tesla cybertruck stahl laser tattoo

Bild: @ajtourville

Den Tesla Cybertruck soll es nach Aussagen von CEO Elon Musk in jeder beliebigen Farbe geben – aber nicht ab Werk, denn von dort kommt der Elektro-Pickup stets in dem matten Edelstahl, das zugleich seine tragende Karosserie darstellt. Stattdessen sollen Käufer des Stahl-Tesla ihm bei Bedarf mit Folierungen eine andere Farbe geben, hieß es dazu bislang. Jetzt aber haben Fans drei neue Varianten dafür vorgestellt, die jeweils die Zustimmung des Tesla-Chefs fanden. Dabei blieb er allerdings vorsichtig.

Tesla-Fans für Oxid und Wärme-Behandlung

Zunächst stellte vergangene Woche ein Twitter-Nutzer ein Foto von einem Tesla Cybertruck ein, der sich nicht nur durch sein überhohes Fahrwerk von dem Original-Prototypen unterscheidet: Er steht auch ganz in glänzendem Weiß da, und @Ghost_teslaPhx fragte, ob denn bitte Weiß-Oxid für den stählernen E-Pickup möglich sein könne. „Nicht unmöglich“, antwortete der Tesla-Chef darauf in dieser Woche.

Eine Zusage für eine Extra-Option war das wohl noch nicht. Teil der Besonderheit an Teslas Cybertruck ist, dass er konkurrenzlos günstig und schnell zu produzieren sein soll, und eine optionale Stahl-Behandlung dürfte nicht dazu beitragen. Wohl aus diesem Grund reagierte Musk auch auf den nächsten Farb-Vorschlag für den Tesla-Pickup positiv, aber zurückhaltend: Manche Stahl-Sorten würden ja unter Wärme ihre Farbe verändern, schrieb eine Vertraute, ob das auch für kaltgewälzten Edelstahl wie beim Cybertruck gelte?

https://twitter.com/ajtourville/status/1287468423899906056

Das beschied der CEO mit einem kurzen „Ja“. Aber auch das muss nicht heißen, dass Tesla selbst von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und selbst farbige Stahl-Cybertrucks anbieten will. Ein anderer Twitter-Nutzer erklärte zudem, der verwendete Stahl lasse sich nur mit Nitriden einfärben, verliere dann aber seine Rost-Festigkeit. Insgesamt sei das deshalb keine gute Idee.

Laser-Vorschlag gefällt Tesla-Chef

Der bislang wohl spektakulärste Beitrag zu individuelleren Tesla Cybertrucks kam dann noch einige Stunden später in Form eines Twitter-Videos. Es zeigt, wie eine große Edelstahl-Platte mit über sie hinweg rasenden Laser-Impulsen innerhalb von weniger als einer Minute mit einem aufwendigen Muster verziert wird. Zum Abschluss sorgt eine wandernde Flamme an einigen Stellen zusätzlich für etwas (braune) Farbe. Auch das gefiel dem Tesla-Chef laut seiner kurzen Antwort („cool“). Aber auch hier ließ er nicht erkennen, Variationen zum Einheitslook seiner elektrischen Edelstahl-Keile selbst anbieten zu wollen.

Passend dazu

Tags: Cybertruck, Elon Musk, Farben, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla dementiert neuen Wechsel: Angeblich abgelöster Chef-Jurist noch im Unternehmen
  • Berater: Mehr Deutsche wollen ein Elektroauto kaufen, Tesla knapp hinter Audi und Hyundai
  • Supercharging mit 480 kW: Elektroauto-Startup Xpeng will Vorbild Tesla beim Laden übertreffen
  • 99 Tesla-Punkte: US-Verkehrsbehörde NHTSA bemüht sich um Aufnahme in FSD-Programm
  • Mit Hilfe aus Japan: Produktion in Tesla-Fabrik mit Panasonic soll noch einmal erhöht werden
Anzeige
  1. Startseite
  2. Cybertruck
  3. CEO Musk gefällt Stahl-Tattoo für Tesla Cybertruck > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2022 · Teslamag.de