• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla: Batteriezelldesign ist „nicht eingefroren“

15. November 2018 | 9 Kommentare

Tesla-Batteriezelle

Bild: CNBC

Die von Tesla mit Technologie-Partner Panasonic für seine Elektroauto-Batterien entwickelten Rundzellen gelten als die fortschrittlichsten der Branche. Der für die Autosparte der Kalifornier verantwortliche Top-Manager Jerome Guillen betonte nun, dass die Leistungsfähigkeit der Akkus weiter optimiert werden soll.

„Wir verbessern das Zelldesign. Das Design der Zelle ist nicht eingefroren. Es entwickelt sich weiter und wir haben eine schöne Roadmap für in den nächsten Jahren anstehende Technologie-Verbesserungen“, so Guillen in einem Interview mit dem US-Nachrichtensender CNBC.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Vor knapp zwei Jahren führte Tesla für das 2017 gestartete Model 3 ein neues Zelldesign im Format 2170 ein. Im Vergleich zu dem bei der Limousine Model S und dem SUV Model X eingesetzten 18650-Format fallen die neuen Zellen breiter und länger aus.

Um den versprochenen Einstiegspreis von 35.000 US-Dollar vor Steuern für das Model 3 zu realisieren, will Tesla die Kosten seiner Batteriepakete möglichst bald auf mindestens 100 Dollar pro kWh senken. Neben den Zellen sollen dazu auch die kompletten Batteriemodule optimiert werden.

Firmenchef Elon Musk hatte im August erklärt, dass Tesla ein „leichteres, besseres, preiswerteres“ Batteriepaket entworfen habe, das Ende des Jahres serienreif sein und Anfang 2019 in Produktion gehen soll. Auch die Reichweite soll durch die Neuerung gesteigert werden. Über konkrete Werte oder technische Details schweigt sich das Unternehmen noch aus.

Via: CNBC & Electrek
Tags: Batterie, Model 3, Tesla

Anzeige

US-Logistik-Firma: Tesla hat den Markt für Elektro-Lkw ins Leben gerufen

Tesla will „mehr denn je“ in Supercharger-Schnellladenetz investieren

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wegen Rückruf oder Refresh? Umrüstung für Tesla-Mediencomputer 1000 Euro billiger
  • Giga-Pressen in Grünheide und Texas: Riesen-Maschinen für neue Tesla-Fabriken kommen
  • 100 Mio. Dollar: Tesla-Chef will Wettbewerb zum Einfangen von Kohlendioxid starten
  • Neue Basis-Version Porsche Taycan: Preis wie Tesla Model S, schnell wie kleinstes Model 3
  • „Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de