• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla präsentiert neuen Dual-Ladeanschluss am Model S und Model X

16. Oktober 2017 | 21 Kommentare

Bilder: Tesla

Tesla hat heute neue Dual-Connector-Ladeanschlüsse vorgestellt, die mehr als einen Ladestandard unterstützen. Auf diese Weise könnten europäische Tesla-Fahrzeuge zukünftig womöglich auch Ladestationen mit anderen als den Typ2-Stecker nutzen. Aktuell präsentierte Tesla den neuen Ladeanschluss jedoch nur für den chinesischen Standard GB/T 20234.

Während Tesla in den USA und Kanada einen eigenen proprietären Stecker nutzt, setzt man in Europa auf den Typ2-Stecker, der das Laden mit Gleichstrom ermöglicht. Das ist der Grund, warum ausschließlich Tesla-Fahrzeuge an Superchargern laden können. Will man hingegen andere öffentliche Schnellladestationen nutzen, ist der CHAdeMO-Adapter fast unabdingbar, da man ansonsten über den Typ2-Anschluss nur mit deutlich langsameren Wechselstrom laden kann.

Der von Tesla gezeigte Dual-Connector-Ladeanschluss für China verfügt über dasselbe Ladesystem wie in Europa, da die Supercharger-Anschlüsse identisch sind, und zusätzlich über den chinesischen Standard GB/T 20234, der in China beim öffentlichen Schnellladenetzwerk genutzt wird. Bisher erhielten chinesischen Kunden kostenlos einen GB-Adapter von Tesla.

Interessanterweise ist der neue Anschluss nun nicht mehr direkt an der Seite des Rücklichts platziert, sondern weiter vorne. Dadurch wirkt er wie eine gewöhnliche Tankklappe bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Tesla veröffentlichte mehrere Fotos, die die Platzierung und das Design der neuen Dual-Connector-Ladeanschlüsse aufzeigen.

Es gibt noch keine Ankündigung darüber, dass Tesla den Dual-Connector-Ladeanschluss auch in anderen Regionen einsetzen wird. Es ist jedoch davon auszugehen, dass man eine größere Alltagstauglichkeit auch andernorts erreichen will. Zudem ist Tesla auch Mitglied in der Charging Interface Initiative (CharIN), die das CCS-Ladesystem global fördern und weiterentwickeln wollen.

Passend dazu

Tags: Ladenetzwerk, Ladestation, Model S, Model X, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladenetzwerk
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de