Elektroautos sind nicht mehr nur dank Tesla im Kommen und werden inzwischen auch von der Bundesregierung nach Kräften unterstützt. So stimmte der Bundestag vergangene Woche mit den Stimmen der Großen Koalition einem Gesetzentwurf zu, der den Aufbau von Lade-Infrastruktur erleichtern soll: Bei Neubauten oder großen Renovierungen von Wohnhäusern mit mehr als fünf Stellplätzen muss künftig …
MehrVorsicht beim Laden auf Schnee: Drei Tesla-Besitzer melden plötzliches Wegrutschen
Dass man mit eingesteckten Ladekabel losfährt, kann mit den Elektroautos von Tesla (und wahrscheinlich auch jedem anderen) nicht passieren – wer versucht, beim Laden den Vorwärts- oder Rückwärtsgang einzulegen, bekommt eine Fehlermeldung. Wie ein aktuelles Videos aus den USA zeigt, ist allerdings durchaus möglich, dass sich ein ladender Tesla auf verschneitem Untergrund und abschüssiger Straße …
MehrSparsam und netzschonend Tesla laden: Mit Versorger-App ohne Extra-Technik möglich
Eine Gesetzes-Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) brachte Mitte Januar Elektroauto-Fahrer auf die Barrikaden. Darin ging es um eine Regelung, nach der den Betreibern von Ladestationen und damit auch den Besitzern der Fahrzeuge von Tesla und Co. in Zukunft Zwangspausen beim Laden drohen sollten, wenn das Stromnetz zu sehr belastet ist. Nach einem Proteststurm erklärte das BMWi …
MehrShell will mehr Ladesäulen, „maßhalten“ bei Wasserstoff, sieht E-Fuel bei 4,50 Euro / Liter
Noch macht der britisch-niederländische Öl und Gas-Konzern Shell etwa zehnmal so viel Jahresumsatz wie Tesla, aber anders als das mit Elektroautos und stationären Akkus droht sein Geschäft keine große Zukunft mehr zu haben. Schon Anfang der 2000er Jahre versuchte sich Shell deshalb auch in alternativen Energien, zunächst glücklos unter anderem mit Solarmodul-Produktion. Seit Ende 2017 …
Mehr900 Euro: Heim-Lader von VW und Ford werden gefördert, Tesla Wall Connector nicht
Von der Bundesregierung hat die in diesem Jahr eingerichtete Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur den Auftrag bekommen, dafür zu sorgen, dass für die zunehmende Zahl von Elektroautos im Land auch genügend Lademöglichkeiten zur Verfügung stehen. Unter anderem will sie dafür 1000 schnelle Lade-Standorte im öffentlichen Raum installieren lassen. Zu ihrem offiziellen Start Anfang Oktober kündigte die Stelle …
MehrTausende Parkplätze, 615 Ladestationen, 8 Supercharger für deutsche Tesla-Fabrik
Zunächst 12.000 Beschäftigte, wenn auch vermutlich nicht alle gleichzeitig, sollen in der entstehenden Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin ab 2021 Elektroautos bauen. Unter anderem sollen sie möglichst per Bahn- und Fahrrad kommen, aber wie ein Beobachter auf Twitter entdeckte, plant Tesla auch für reichlich Auto-Verkehr, und zwar zu einem guten Teil elektrischen: Vor …
MehrLade-Leitstelle: Bundes-Netz wird „schicker“ als bei Tesla, 900 Euro Wallbox-Förderung
Mit einer voraussichtlich populären Maßnahme hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Dienstag den offiziellen Start der neuen Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur verkündet: Von Ende November an bezahlt sein Ministerium auf Antrag 900 Euro Zuschuss für die Installation privater Elektroauto-Wallboxen. Laden zuhause solle selbstverständlich werden, sagte Scheuer, aber auch um die Infrastruktur für Elektroauto-Reisende soll sich die Leistelle …
MehrElektroauto-Laden zuhause: Mieter und Teil-Eigentümer bekommen Recht auf Wallbox
Wer zur Miete oder in einer Hausgemeinschaft wohnt und zuhause eine Lade-Möglichkeit für sein Elektroauto einrichten wollte, musste bisher auf die Zustimmung aller beteiligten Eigentümer hoffen. Ohne die Zustimmung aller Rechteinhaber durfte nicht einmal auf eigene Kosten eine Ladesäule zum Beispiel in Sammel-Tiefgaragen eingebaut werden. Dieses Problem löst ein Gesetzes-Vorhaben, das nun den Bundestag passierte. …
MehrSparen beim Tesla-Laden zuhause: Versteckte Nachtstrom-Tarife auch für Elektroautos
Wer zuhause lädt, fährt sein Elektroauto in den meisten Fällen am günstigsten und lädt vor allem sozusagen nebenbei, während es ohnehin vor der Tür steht. Aber so wie es (außer an Teslas Superchargern) bei Säulen für das Nachladen auf Reisen verschiedenste Anbieter und Angebote gibt, so kostet auch Haushaltsstrom je nach Tarif unterschiedlich viel. Für …
MehrWie bei Tesla: Porsche zeigt Lade-Lastwagen mit Akku-Strom für 30 Taycan-Füllungen
An seinem Werk samt Test-Strecke in Leipzig hat Porsche einen kleinen Lade-Park mit zwölf superschnellen CCS-Säulen und vier langsameren Wechselstrom-Ladern aufgestellt, aber nicht überall, wo Kunden und Interessenten sein Elektroauto Taycan ausprobieren können, gibt es auch genügend Strom. Nach einer Veranstaltung in Ungarn hat Porsche deshalb jetzt eine mobile Lade-Lösung vorgestellt, die an ein Konzept …
MehrFerien-Reise im Tesla Model 3, Teil 4: Kostenlos Laden in Brandenburg und neugierige Fragen
Die vierte Etappe unserer Ferien-Testreise mit dem Tesla Model 3 SR+ führte nach Brandenburg zum Tropical Island – ein Katzensprung von knapp 150 Kilometern. Dieses Mal luden wir den Akku vor der Abfahrt nur auf 90 Prozent und mussten auf dem Weg zu dem riesigen Bade-Tempel nicht nachladen. Exklusive Vorteile für Elektroautos Während unseres Besuch …
MehrFerien-Reise im Tesla Model 3, Teil 3: Laden in der Großstadt und ein Tesla-Nest in Berlin
Wir waren unterwegs in einem Tesla Model 3 Standard-Reichweite plus zu verschiedenen Freizeit-Parks in Deutschland, um intensiv Reise-Erfahrungen mit dem Elektroauto zu sammeln. Nachdem die ersten beiden Etappen unseres Roadtrips erfolgreich absolviert waren, wartete am dritten Tag unsere bisher längste Strecke auf den Tesla: Knapp 320 Kilometer lagen vor uns, weshalb wir wieder mit 100 …
Mehr