Tesla hat zu Beginn des neuen Jahres die Preise für die Nutzung des Supercharger-Schnellladenetzes erhöht. Wer kein Elektroauto der Kalifornier mit Lade-Flatrate besitzt, muss je nach Region teils deutlich mehr für Strom bezahlen. Nur wenige Tage nach der Änderung gab es eine weitere Preisanpassung. Die Reaktionen der Kunden auf die durchschnittlich etwa um ein Drittel …
MehrLadestation
Tesla erhöht Supercharger-Preise teils deutlich
Die kostenlose Nutzung von Teslas Supercharger-Schnellladern war lange Zeit für viele eines der entscheidenden Kaufargumente für einen Stromer der Kalifornier. Für Neukunden gibt es den Service künftig nicht mehr, sie müssen zudem deutlich höhere Strompreise bezahlen. Wer nicht für kostenloses Supercharger-Laden in Frage kommt, zapft an den Säulen je nach Land, im Einzelfall auch je …
Mehr“ICE-ing”-Fälle an Tesla-Superchargern in den USA häufen sich
Aus den USA kommen immer häufiger Meldungen, nach denen Teslas Supercharger-Ladestationen von großen Pick-up-Trucks blockiert werden. Fotos in den sozialen Netzen zeigen, dass es in den jeweiligen Fällen durchaus andere Parkmöglichkeiten gab. Nachdem Ende Dezember ein Vorfall im US-Bundesstaat North Carolina bekannt wurde, sind im Netz nun neue Bilder einer Supercharger-Blockade aufgetaucht. Die betroffenen Tesla-Fahrer …
MehrBjørn Nyland zeigt ersten CCS-Supercharger in Norwegen
Tesla will bis zum offiziellen Start des Model 3 im Februar möglichst viele seiner Supercharger-Ladesäulen in Europa für den hierzulande verbreiteten CCS-Schnellladestandard fit machen. Fotos der Lösung mit zwei Kabeln gibt es bereits seit der Bekanntmachung der Umrüstung, Tesla-Superfan Bjørn Nyland liefert nun ein Video nach. In dem Video von Nyland ist zu sehen, dass …
Mehr“F… Tesla!”: Pickup-Fahrer blockieren Supercharger in den USA
Seit zu Tesla täglich Meldungen im Netz erscheinen, verstärkt sich die Polarisierung rund um die Elektroauto-Marke. Für viele sind die Stromer der Kalifornier ein Reizthema, in den USA hat dies kürzlich zu unschönen Szenen geführt. In Hickory, einer Stadt im US-Bundesstaat North Carolina, haben vor wenigen Tagen Pickup-Fahrer alle in der Nähe einer Tankstelle verfügbaren …
MehrTesla-Chef verspricht 100-prozentige Supercharger-Abdeckung für Europa
Tesla-Chef Elon Musk hat kurz vor Jahresende noch einmal bekräftigt, das unternehmenseigene Supercharger-Ladenetz weiter ausbauen zu wollen. Der Fokus liege dabei verstärkt auf Innenstädten und Europa. Auch die Zahl regulärer Lademöglichkeiten soll gesteigert werden. “Wir erhöhen die Zahl von Tesla Superchargern in Städten dramatisch”, erklärte Musk auf Twitter. Der Elektroautobauer wolle zudem mit Hausbesitzern zusammenarbeiten, …
MehrTesla will Supercharger-Kapazität verdoppeln, neue Schnelllade-Technik kommt Anfang 2019
Mit dem Hochlauf der Produktion und weltweiten Expansion des neuen Model 3 steht Teslas Supercharger-Schnellladenetz künftig deutlich mehr Kunden zur Verfügung. Angesichts der zu erwartenden steigenden Auslastung will der Elektroautobauer seine Infrastruktur umfangreich ausbauen. Ursprünglich sollten bereits Ende vergangenen Jahres weltweit 10.000 Supercharger aktiv sein, Tesla verfehlte dieses Ziel jedoch. Auch die für Ende 2018 …
MehrTesla will “mehr denn je” in Supercharger-Schnellladenetz investieren
Mit der für Anfang 2019 geplanten Einführung des Model 3 in Europa dürfte die Auslastung von Teslas internationalem “Supercharger-“Schnellladenetz mittelfristig deutlich zunehmen. Der Elektroautobauer erklärte nun, die Infrastruktur umfangreich ausbauen zu wollen. “Wir werden weiter in unser Netzwerk investieren – es handelt sich um einen zentralen Bestandteil unseres Angebots”, so Drew Bennett, der bei Tesla …
Mehr