In den Niederlanden, wo Tesla im November 2021 damit begann, seine Supercharger auch für die Nutzung mit Elektroautos anderer Marken zu öffnen, sind mittlerweile praktisch alle davon auf diese Weise freigegeben – mit einer vor kurzem eröffneten Station, bei der es sich um den ersten V4-Supercharger der Welt handelt, als einzige Ausnahme. Aber auch in …
MehrÖkostrom-Anbieter: Elektroauto-Laden wäre bei Weitergabe von Subventionen 56% billiger
Wer sein Elektroauto stets zuhause geladen hat, hatte im vergangenen Jahr trotz steigender Strompreise deutlich niedrigere Energie-Kosten als für das Betanken eines Verbrenners, meldete im Februar das Vergleichsportal Verivox. Beim Laden an öffentlichen Gleichstrom-Säulen sieht es aktuell allerdings umgekehrt aus, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Ökostrom-Anbieters Lichtblick hervor. Dabei könne Strom für …
MehrRoaming mit Tesla: Europa-Supercharger jetzt in übergreifende Ladeangebote integrierbar
Die Öffnung des Supercharger-Netzes von Tesla für fremde Elektroautos schreitet voran – und zwar nicht nur geografisch, sondern auch technisch und kommerziell. Nach Informationen von Anfang des Monats sind mittlerweile mehr als die Hälfte der Supercharger-Säulen in Europa mit anderen Marken nutzbar, und auch in den USA wurden die ersten zehn Tesla-Stationen dafür freigegeben. Beginnend …
MehrLadenews vom Tesla-Tag: Flatrate in Texas, V4-Supercharger in Europa, bidirektional kommt
Wort-, detail- und zahlreich haben sich am Mittwoch beim Investor Day Mitglieder der Tesla-Führung über Gegenwart und Zukunft des Unternehmens geäußert. CEO Elon Musk zeigte sich gewohnt optimistisch und alle anderen auf seiner Linie, doch einen positiven Eindruck hinterließen sie jedenfalls gemessen an der nachbörslichen Reaktion der Tesla-Aktie insgesamt nicht. Dafür waren die Ausführungen zum …
MehrNicht nur Supercharger: Tesla will mindestens 7500 US-Lader für alle Elektroautos öffnen
Die US-Regierung hat 7,5 Milliarden Dollar an Zuschüssen für die Schaffung von Elektroauto-Ladeinfrastruktur im ganzen Land zu vergeben – und seit diesem Mittwoch ist klar, dass auch Tesla davon profitieren wird, möglicherweise sogar massiv: Das Weiße Haus veröffentlichte eine Konkretisierung seiner Pläne für 500.000 Ladesäulen an Fernstraßen und in der Fläche, in der erwähnt wird, …
Mehr35% Supercharger-Zunahme bei Tesla in 2022 – in Deutschland ziehen EnBW und Aral vorbei
Tesla-CEO Elon Musk ist bekannt für Vorhersagen, die dann zumindest nicht innerhalb des genannten Zeitrahmens eintreten, aber Andrew Baglino, als Senior Vice President für Antrieb- und Energie-Engineering Mitglied der nur dreiköpfigen Führungsspitze, kann das auch: Im Oktober 2021 kündigte er eine Verdreifachung des Supercharger-Netzes von Tesla innerhalb der nächsten zwei Jahre an, aber dafür müsste …
MehrTesla nimmt viele fremde Ladestationen in die eigene Navigation auf – wenn sie funktionieren
Die Welt des schnellen Elektroauto-Ladens wird komplexer. Nachdem man mit einem Tesla anfangs schlicht und vom Navigationssystem unterstützt das Supercharger-Netz ansteuerte, weil es wenig anderes gab und zudem kostenlos war, stehen mit der Öffnung für CCS in Europa und dem zunehmenden Ausbau allerorten eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl. Wie groß sie ist, kann man …
MehrSchlechtes Timing: EnBW erhöht nach Senkung bei Tesla Preise für Elektroauto-Laden deutlich
Timo Sillober hat Wort gehalten: Für 2022 sei „keine Preisanpassung vorgesehen“, sagte der für das Geschäft mit Elektroauto-Ladestellen zuständige Vorstand bei EnBW Ende vergangenen Jahres teslamag.de, und tatsächlich blieben die Preise seitdem auf dem Niveau von Juli 2021, obwohl rundherum viele Anbieter einschließlich mehrere Male Tesla mehr für ihren Strom verlangten. Jetzt allerdings kündigte auch …
MehrDrohung und Versprechen: Fastned senkt Preis für Elektroauto-Laden, will monatlich prüfen
Als der unabhängige Ladenetz-Betreiber Fastned in diesem September eine Preis-Erhöhung für seinen Elektroauto-Strom ankündigte, las sich der Blog-Beitrag dazu obendrein wie eine Androhung von noch mehr davon: „Wir prüfen unsere Preise monatlich neu und werden sie wenn nötig erhöhen und wenn möglich senken“, hieß es darin, und angesichts von immer teurerem Strom im Großhandel ließ …
MehrPaket-Anbieter für Elektroauto-Strom wechselt Modell – und unser Referral-Guthaben verfällt
Im Juli wiesen wir die Leser von teslamag.de auf einen neuen Ladeanbieter hin. Das Startup Bonnet aus Großbritannien bot vergleichsweise günstige Tarife und konnte mit der Verfügbarkeit auch von Ionity-Säulen im eigenen Ladenetzwerk für 30 Cent pro kWh glänzen. Jetzt aber zeigt sich, dass sich nicht nur diese Preise nicht halten lassen. Nach einer Erhöhung …
MehrNeuer Masterplan für Elektroauto-Laden: 1 Mio. Ladepunkte müssen nicht mehr unbedingt sein
Am Mittwoch hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (s. Foto) zusammen mit dem Sprecher seiner Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur einen Masterplan für dieses Thema vorgestellt, der kurz vorher vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Es ist nach dem ersten von November 2019 sogar schon der zweite, und man könnte sagen, dass seitdem beim Elektroauto-Laden zwar viel passiert ist, aber eher …
MehrTesla in Europa mit 900 Supercharger-Stationen und 10.000 Ladesäulen, Öffnung schreitet voran
Wie man praktisch täglich anhand von Meldungen des Unternehmens auf Twitter sehen kann, nimmt die Zahl der Tesla-Supercharger weltweit immer weiter zu – und in Europa hat die Zahl der einzelnen Säulen jetzt die Marke von 10.000 Stück überschritten. Laut einer Presse-Mitteilung von diesem Dienstag verteilen sie sich auf mittlerweile etwa 900 europäische Tesla-Standorte. 100 …
MehrSchnelles Elektroauto-Laden wird teuer: Preis für Gleichstrom nähert sich 1 Euro pro kWh
Bei großen Anbietern ist erst einmal Ruhe eingekehrt: Nachdem Tesla die Preise für Strom an seinen deutschen Superchargern ab Ende 2021 schrittweise um fast 50 Prozent erhöhte, sind sie seit Mai auf diesem Niveau stabil, und EnBW ist bislang seinem Vorhaben treu geblieben, nach der Erhöhung auf 55 Cent pro Kilowattstunde ohne Abo im Mai …
MehrMehr Supercharger-Öffnung bei Tesla: Jetzt 25 deutsche Standorte für fremde Elektroautos
Fahrer der Elektroautos von Tesla sind in Deutschland immer weniger auf das Supercharger-Netz der eigenen Marke angewiesen – nachdem es lange Zeit die am besten ausgebaute Infrastruktur war, hatten zuletzt mit Aral Pulse und EnBW gleich zwei Betreiber zumindest mehr Standorte im Angebot. Auf der anderen Seite setzt Tesla die Öffnung seines Netzes für andere …
MehrTeils teurer als Tesla: Lidl und Kaufland stellen Elektroauto-Säulen auf bezahltes Laden um
Die Zeiten des kostenlosen Elektroauto-Ladens gehen erkennbar zu Ende. Tesla gab schon mit der Einführung des Model 3 die Strategie auf, zusammen mit seinen Elektroautos freies Supercharging für deren gesamte Lebensdauer zu verkaufen, und auch verbleibende Gratis-Angebote werden nach und nach abgeschafft. In Deutschland zum Beispiel bekam man bis vor kurzem kostenlosen Elektroauto-Strom an immerhin …
MehrUS-Studie: Tesla bietet mit Abstand die beste Erfahrung bei schnellem Elektroauto-Laden
Manche Tesla-Fahrer in den USA werden dem eigenen Supercharger-Netz abtrünnig. Zwar benötigen sie dafür anders in Europa einen CCS-Adapter, doch den kann man von Tesla selbst aus Südkorea importieren, und er ermöglicht die Nutzung sämtlicher fremder Säulen nach diesem Standard. Auf diese Weise lässt sich manchmal Geld sparen. Insgesamt aber wird das Supercharger-Netz von Elektroauto-Fahrern …
Mehr