• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla veröffentlicht Firmware-Version 8.1, Verbesserungen betreffen bisher nur Autopilot 2.0

29. März 2017 | 22 Kommentare

Bilder: Screenshot Tesla-Video

Nachdem Tesla-CEO Elon Musk es bereits angekündigt hatte, hat Tesla heute das lang ersehnte Firmware-Update auf die Version 8.1 (17.11.3) veröffentlicht. Obwohl mit diesem Update unter anderem eine Verbesserung der Benutzeroberfläche, eine neue Linux-Version und ein Upgrade für den Internetbrowser erwartet wurden, ist nichts davon enthalten.

Das Changelog zeigt (via Reddit), dass es lediglich Verbesserungen für den Autopilot der neuen Generation gibt. Tesla priorisiert offenbar, die neue Autopilot-Hardware mit der Hardware der 1. Generation gleichzusetzen. Möglicherweise könnte ein weiteres Update in Kürze folgen und die erwarteten Neuerungen einführen. Tesla hat jedoch nichts dergleichen angekündigt.

Da das Update gerade erst ausrollt, kann man noch nicht mit Sicherheit sagen, dass die Fahrzeuge mit der Autopilot-Hardware der 1. Generation gar keine Veränderungen davontragen. Bisher haben sich nur einige weniger Tesla-Fahrer gemeldet, die allesamt Fahrzeuge mit der neuesten Autopilot-Hardware besitzen. Es könnte also für alle anderen ein separates Update geben.

Die wichtigsten Neuerungen für den Autopilot 2.0 im Überblick:

  • Geschwindigkeitslimit der Lenkautomatik (Autosteer) von 90 auf 130 km/h erhöht (55 auf 80 mph)
  • Herbeirufen (Summon/Autopark) jetzt möglich (Beta)
  • Automatische Spurwechsel (durch Blinkersignal) nun ebenfalls möglich
  • Spurverlasswarnung ab sofort verfügbar
  • Bewertungen und Öffnungszeiten von Lokalitäten werden in der Kartenansicht angezeigt
  • Anpassung der Kopfstützen über Fahrzeugeinstellungen möglich (Sitze der neuen Generation)

Tesla merkt an, dass zunächst eine Kalibrierung beim Model S nötig ist, bevor man die Lenkautomatik mit höherer Geschwindigkeit als 90 km/h nutzen kann. Das Fahrzeug führt diese Kalibrierung innerhalb weniger Tage automatisch durch, wenn man in der Zeit auf „gut markierten Schnellstraßen“ fährt. In der Zwischenzeit kann man die Lenkautomatik bis 90 km/h nutzen.

Changelog zum Update 8.1 (via Reddit-Nutzer timdorr):

Passend dazu

Tags: Autopilot, Firmware, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neue Tesla-Voruntersuchung: Gurtstraffer in Model X könnte nicht richtig befestigt sein
  • Analyst: Tesla könnte mit Q1-Auslieferungen positiv überraschen, Musk als kritischer Faktor
  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
  • Stärkste Steigerung: Tesla verkauft in Q1 auf US-Markt mehr Autos als Volkswagen-Konzern
  • Von Mexiko lernen? Tesla-Fabrik soll Wasser über 100 Kilometer lange Pipeline bekommen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de