• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla gibt weitere Details über die Zusammenführung mit SolarCity bekannt

28. Oktober 2016 | Kommentieren

Bild: SolarCity

Wie der Branchendienst Electrek berichtet, hat Tesla ein neues Dokument veröffentlicht, welches Investmentgruppen, die über Anteile von Tesla verfügen, dazu bewegen soll, am 17. November bei der Abstimmung zur Zusammenführung von Tesla und SolarCity positiv zu stimmen. Neben Musk besitzen die zehn größten Anteilseigner, allesamt Investmentgruppen, 50 Prozent der Anteile.

Tesla erklärt in einer an die großen Anteilseigner gerichteten Präsentation, dass man den gesamten Energiesektor revolutionieren will. Dabei werden Kunden ihre eigene Energie durch Solaranlagen erzeugen, diese gegebenenfalls in Batteriespeicher zwischenspeichern und wenn nötig verbrauchen – nicht zuletzt auch um die eigenen Fahrzeuge aufzuladen.

Dafür möchte der Autobauer SolarCity schlucken und die Produkte beider Unternehmen unter der Marke Tesla vertreiben. Schon im Juni dieses Jahres hat Tesla Markenrechte schützen lassen, um Solarprodukte verkaufen zu können. Es wird dann ausschließlich Tesla-Mitarbeiter geben, die Fahrzeuge, Batteriespeicher und Solarprodukte unter einem Namen vertreiben.

Bis Ende 2017 soll aus den beiden Unternehmen schließlich eins werden. Dafür wird es auch Entlassungen in den Bereichen geben, die durch die Zusammenführung redundant wären. Tesla kann sich beispielsweise ein Software-Team vorstellen, welches eine App programmiert, die sowohl für Solar-Produkte als auch für die Bedienung des Fahrzeug zuständig ist.

Der Endkunde kann mit günstigeren Solar-Produkte rechnen, da bspw. die Verkäufer nicht mehr ausschließlich diese Produkte verkaufen, sondern auch Fahrzeuge. Die Gesamtkosten für den Vertrieb würden sich dann auf mehrere Produkte aufteilen. Zudem wird die Gigafactory den Preis für Solarmodule durch eine effizientere Produktion nach unten treiben und diese attraktiver machen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Tags: SolarCity, Tesla

Anzeige

Tesla gibt Details zum Powerpack 2 bekannt, erstes Bild zur Powerwall 2.0 geleaked

Tesla veröffentlicht Quartalsbericht für das Q3 2016

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wasserstoff-Hyundai dabei, aber kein Tesla: Green NCAP bewertet 49 „beliebte“ Modelle
  • Innenraum von aufgefrischtem Tesla Model S fotografiert – erstmals mit dem Lenk-Rechteck
  • Volkswagen zeigt ID.3 als Cabrio: Konzernchef hat offenes Elektroauto schon (kurz) bestätigt
  • Exklusiv: Tesla nennt in Ausschreibung Start-Termine für Model Y aus deutscher Gigafactory
  • Vergleich: Tesla Model Y kommt bei Highway-Tempo 48 Kilometer weiter als VW ID.4
Anzeige
  1. Startseite
  2. SolarCity
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de