• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Model 3 erreicht Top-Bewertung bei Euro-NCAP-Crashtests

3. Juli 2019 | 16 Kommentare

Tesla-Model-3-Crashtest-EuroNCAP-2019

Bild: Euro NCAP

In den USA hat die Sicherheitsbehörde NHTSA dem Tesla Model 3 im letzten Jahr eine Top-Bewertung mit fünf Sternen verliehen. Nun liegt die hierzulande als Referenz geltende Einstufung nach Euro NCAP vor: Das Model 3 erzielte ein weiteres Mal fünf Sterne.

Das Mittelklasse-Elektroauto habe „ein starkes Debüt“ gehabt und in der Kategorie „Sicherheitsunterstützung“ einen neuen Bestwert abgeliefert, teilten die Tester mit. Dies sei auf „hervorragende“ Fahrerassistenzsysteme wie Spur-, Geschwindigkeits- und Notbremsassistent zurückzuführen. Das Model 3 in Serienausstattung erhielt hier eine Wertung von 94 Prozent – der bisherige Bestwert nach den aktuellen Testvorgaben.

Auch in den anderen Bereichen – „Erwachsene Insassen“ (96 %), „Kinder“ (86 %) und „Ungeschützte Verkehrsteilnehmer“ (74 %) – schnitt Teslas neuestes Modell nach Euro NCAP sehr gut ab. Unterm Strich ergab dies die Höchstwertung.

„Tesla ist es gut gelungen, den Aufbau eines Elektroautos zu seinem Vorteil zu nutzen. Beim Aufprall hilft, dass sich vorne kein mechanischer Motor befindet und der Schwerpunkt des Fahrzeuges sehr tief sitzt“, so Matthew Avery von der Organisation Thatcham Research, die an den Euro-NCAP-Crahstests beteiligt ist. Getestet wurde das Tesla Model 3 „Long Range RWD“ mit Heckantrieb und leistungsstärkster Batterie.

Tesla betonte in einer Mitteilung zum Abschneiden des Model 3 nach Euro NCAP die laufende Optimierung seiner Autos durch Software-Aktualisierungen. So sei zuletzt über das Netz das automatische Notbremssystem bei allen Fahrzeugen verbessert worden. Auch den Spur-und Geschwindigkeitsassistent habe man in diesem Jahr optimiert.

Bei der Sicherheit seiner Elektroautos kommen dem Unternehmen über Sensoren gesammelte Daten zugute, so Tesla weiter. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichten es, das Verhalten der Fahrer und die Umgebung der Autos umfangreich zu analysieren. Mögliche Szenarien könnten dadurch besser vorhergesagt und Unfälle mit Hilfe von Automatisierung abgemildert oder verhindert werden.

Tesla wies darauf hin, dass die Euro-NCAP-Bewertung neben den fortschrittlichen Assistenzsystemen die zentralen Vorteile einer Elektroauto-Architektur in den Fokus rücke. Die Antriebstechnik des Model 3 stelle die strukturelle Integrität des Fahrzeugs sicher und schütze mit dem verstärkten Batteriepaket im Fahrzeugboden, der steifen Fahrgastzelle und dem tiefen Schwerpunkt die Insassen.

Passend dazu

Tags: Model 3, Sicherheit, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla nimmt laut Bericht Arbeit an Elektroautos unterhalb von Model Y wieder auf
  • Tesla-Woche 41/25: Model Y Standard, FSD-Untersuchung, Optimus-Zweifel, Tron-Modus
  • Aktuell: Tesla führt neues Model Y Standard in Europa ein, Einstiegspreis sinkt auf 39.900 Euro
  • Aktuell: Tesla führt in USA Model 3 & Model Y als Standard-Version zu niedrigerem Preis ein
  • Aktuell: Tesla deutet mit Videos Vorstellung von billigerem Model Y Standard am Dienstag an
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Tesla Model 3: Top-Bewertung bei Euro-NCAP-Crashtests > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de