• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Model 3: NHTSA korrigiert Teslas Crashtest-Interpretation

10. Oktober 2018 | 25 Kommentare

Tesla-Model-3-NHTSA

Bild: Tesla

Tesla wirbt stolz damit, dass sein neues Elektroauto Model 3 von der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) nach den üblichen Crashtests eine Bestwertung erhalten hat. Die US-Behörde hat nun eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie die Berichterstattung über die ermittelten Daten und deren Interpretation durch den Elektroautobauer zurechtrückt.

Das Model 3 weise unter allen bisher von der NHTSA getesteten Fahrzeugen die niedrigste Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Verletzungen auf, teilte Tesla kürzlich mit. Der Elektroautobauer belegte diese Aussage unter anderem damit, dass sein neuer Mittelklassewagen in jeder Kategorie und Unterkategorie bei einem Überschlags- und drei Crashtests der NHTSA fünf Sterne erzielte. Doch auch Autos anderer Hersteller – etwa von Volvo, Toyota oder VW – erreichten das Top-Ergebnis.

Die NHTSA korrigierte Teslas Aussage zur Sicherheit des Model 3 diese Woche in einer Stellungnahme. Man differenziere die Messergebnisse „nicht über die Fünf-Sterne-Wertung hinaus“, so die Behörde. Eine Wertung für „das sicherste“ Fahrzeug unter den mit der Bestwertung ausgezeichneten Modellen gebe es daher nicht.

Dass das Model 3 – wie auch die Limousine Model S und das SUV Model X – zu den sichersten Pkw auf den Straßen in den USA gehören, bestreitet die NHTSA nicht. Warum seine Elektroautos bei Crashtests so gut abschneiden, erklärte Tesla vor wenigen Tagen in einem ausführlichen Blogartikel.

Passend dazu

Tags: Model 3, NHTSA, Sicherheit, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Meilenstein in China: Größte Elektroauto-Fabrik von Tesla überschreitet erste Millionen-Marke
  • Eigene Energie: Tesla darf riesiges Megapack-System auf Fabrik-Gelände in Texas bauen
  • Das letzte Wort? Tesla-Verteidiger stellen FSD-Test von Unternehmer mit eigenem Kind nach
  • Höflicher Gast-Beitrag: Tesla-Chef schreibt für chinesischen Zensor über alles außer Starlink
  • Viel Betrieb auf deutschem Tesla-Gelände – und mehr Model Y Long Range vor der Auslieferung
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Model 3: Behörde widerspricht Teslas Crashtest-Analyse > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2022 · Teslamag.de