• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Model 3: NHTSA korrigiert Teslas Crashtest-Interpretation

10. Oktober 2018 | 25 Kommentare

Tesla-Model-3-NHTSA

Bild: Tesla

Tesla wirbt stolz damit, dass sein neues Elektroauto Model 3 von der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) nach den üblichen Crashtests eine Bestwertung erhalten hat. Die US-Behörde hat nun eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie die Berichterstattung über die ermittelten Daten und deren Interpretation durch den Elektroautobauer zurechtrückt.

Das Model 3 weise unter allen bisher von der NHTSA getesteten Fahrzeugen die niedrigste Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Verletzungen auf, teilte Tesla kürzlich mit. Der Elektroautobauer belegte diese Aussage unter anderem damit, dass sein neuer Mittelklassewagen in jeder Kategorie und Unterkategorie bei einem Überschlags- und drei Crashtests der NHTSA fünf Sterne erzielte. Doch auch Autos anderer Hersteller – etwa von Volvo, Toyota oder VW – erreichten das Top-Ergebnis.

Die NHTSA korrigierte Teslas Aussage zur Sicherheit des Model 3 diese Woche in einer Stellungnahme. Man differenziere die Messergebnisse „nicht über die Fünf-Sterne-Wertung hinaus“, so die Behörde. Eine Wertung für „das sicherste“ Fahrzeug unter den mit der Bestwertung ausgezeichneten Modellen gebe es daher nicht.

Dass das Model 3 – wie auch die Limousine Model S und das SUV Model X – zu den sichersten Pkw auf den Straßen in den USA gehören, bestreitet die NHTSA nicht. Warum seine Elektroautos bei Crashtests so gut abschneiden, erklärte Tesla vor wenigen Tagen in einem ausführlichen Blogartikel.

Via: Reuters
Tags: Model 3, NHTSA, Sicherheit, Tesla

Anzeige

Cottbuser wollen Tesla-Fabrik in die Lausitz holen

Ausführliches Video zu den NHTSA-Crashtests des Model 3

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de