• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla: Model 3 laut Crashtests der NHTSA der sicherste Pkw auf der Straße

8. Oktober 2018 | 24 Kommentare

Tesla-Model-3-Crash-Wertung-NHTSA-2

Bilder: NHTSA & Tesla

Tesla hat Daten der US-Behörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) zu Crashtests mit dem Model 3 ausgewertet. Das Ergebnis war so gut, dass der Elektroautobauer auf seinem offiziellen Blog ausführlich darüber berichtet.

Die NHTSA hatte dem Model 3 im September nach den üblichen Crashtests in jeder Kategorie und Unterkategorie fünf Sterne verliehen. Tesla zufolge weist das Model 3 den ermittelten Werte nach unter allen bisher von der Behörde getesteten Fahrzeugen die niedrigste Wahrscheinlichkeit für einen Personenschaden auf.

„Die NHTSA hat das Model 3 in der Langstreckenversion mit Heckantrieb einer Reihe von Crashtests unterzogen, um die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Verletzungen bei Front-, Seiten- und Überschlagsunfällen zu analysieren. Die Daten der Behörde zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Fahrzeuginsassen bei derartigen Unfällen ernsthaft verletzt werden, im Model 3 niedriger als in jedem anderen Auto ist“, so Tesla.

In der Vergangenheit bescheinigte die NHTSA bereits der Limousine Model S und dem SUV Model X eine im Vergleich mit aktuellen Fahrzeugen äußerst niedrige Wahrscheinlichkeit für Personenschäden. Mit der Bewertung des Model 3 belegt Tesla nun die ersten drei Plätze unter den seit 2011 von der NHTSA getesteten Modellen.

Tesla Model 3 Crash-Wertung NHTSA
(Zum Vergrößern anklicken)

Dass seine Fahrzeuge bei der Sicherheit führen, liegt laut Tesla vor allem an der „starken, steifen“ Fahrgastzelle und dem Elektroantrieb. Das schwere, umfassend gesicherte Batteriepaket im Fahrzeugboden verleihe den Stromern einen niedrigen Schwerpunkt und damit Stabilität. „Diese Sicherheitsgrundlagen helfen dabei, die Kabine und die Batterie vor dem Eindringen von Objekten zu schützen, reduzieren das Überschlagsrisiko und verteilten die Aufprallkräfte systematisch weg von der Kabine – flankierend wird die Grundlage für unsere überlegene Knautschzone geschaffen, die optimiert ist, um Energie und Quetschung effizienter zu absorbieren.“

Tesla demonstriert in mehreren Videos das Crashverhalten des Model 3 – unter anderem im direkten Vergleich mit einem Audi A4. Der Elektroauto-Pionier erwartet, dass auch die anderen Varianten des Model 3, darunter die Ausführung mit Allradantrieb, bei den Crashtests der NHTSA Bestergebnisse erzielen werden.

Frontalcrash

Airbags

Pfahlaufprall

Seitenaufprall

Passend dazu

Tags: Model 3, NHTSA, Sicherheit, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 32/25: Akku Model Y L, Klage-Welle, Musk-Milliarden, Dojo-Aus, BMW iX3
  • Aktuell: Tesla-Board spricht CEO Elon Musk neue Aktien im Wert von 29 Mrd. Dollar zu
  • Tesla-Woche 31/25: Billiges Model Y, Model S & X gestrichen, Mini-Cybertruck, Autopilot-Urteil
  • Aktuell: Getarnter Tesla könnte bezahlbareren Ableger von Model Y für Ende 2025 zeigen
  • Tesla-Woche 30/25: Musk warnt, billigere E-Autos, Robotaxi mit Fahrer, Flotten-Offensive
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Tesla: Model 3 laut US-Behörde derzeit sicherster Pkw > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de