• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

US-Zeitschrift ermittelt für Tesla Model 3 Spar-Reichweite von 563 Kilometern

25. Februar 2020 | 21 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

In einem Test von Consumer Reports (CR) hat das Tesla Model 3 in einem speziellen Modus eine Reichweite von 350 Meilen (rund 563 Kilometer) mit einer Akkufüllung erreicht. Das teilte die US-Zeitschrift vergangene Woche auf ihrer Website mit – nach ihren Angaben sind das 40 Meilen mehr, als das Model 3 laut der US-Norm EPA schafft. Tesla-CEO Elon Musk zeigte sich auf Twitter erfreut über die Nachricht und lobte sein Team. Doch unter Tesla-Besitzern wurde bald darauf gerätselt, wie und was CR eigentlich gemessen hat.

Das Model 3 mit einer derartigen Reichweite zu schaffen, sei „super schwierig” gewesen, kommentierte Musk den Bericht auf Twitter. Er sei „sehr stolz auf das Tesla-Team”.

Getting there was super hard. Very proud of Tesla team!

— Elon Musk (@elonmusk) February 22, 2020

Der Artikel in CR bezieht sich offenbar auf ein 2019er Model 3 in der Version Long Range mit Allradantrieb. Es ist dieses Modell, für das die US-Energiebehörde aktuell die 310 Meilen Normreichweite angibt. Für das gleiche Modell von 2020 werden dagegen 330 Meilen angegeben, auf Teslas US-Bestellseite wiederum stehen 322 Meilen (518 km), „gemessen nach EPA-Standards”. Diese Erhöhung hatte Tesla offenbar im November 2019 durch ein Software-Update erreicht.

CR schiebt die 350 Meilen Reichweite des getesteten Model 3 Long Range auf die Aktivierung eines „Long Range”-Modus, der aber nicht näher erläutert wird. Die Erwähnung ist ohnehin erstaunlich, denn anders als für Model S und Model X gibt es für den neuesten Tesla gar keinen offiziellen Range Mode (in Deutschland: Reichweitenmodus) . Über die Wortwahl von CR haben sich einige Besitzer des Model 3 denn auch bereits in Foren gewundert. Man könne einstellen, ob die Batterie voll aufgeladen werden soll oder nur auf 90 Prozent, um die Lebensdauer zu schonen, schreibt ein Nutzer – möglicherweise habe CR das gemeint.

Die von der Zeitschrift in welchem Modus auch immer ermittelten 350 Meilen Reichweite für das Model 3 entsprechen übrigens ziemlich genau derjenigen, die Tesla für dessen Variante mit maximaler Reichweite in Europa angibt: Dies sind 560 Kilometer, allerdings gemessen nach der WLTP-Norm, die als weniger anspruchsvoll gilt als die US-Norm nach EPA.

Passend dazu

Tags: Elon Musk, EPA, Model 3, Reichweite, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elon Musk
  3. Tesla Model 3 kommt in Test auf 563 km Reichweite %%sep%% teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de