• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Model S: „Launch Mode“ führt zu leicht verbesserten Beschleunigungswerten

16. Dezember 2015 | 7 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass Tesla Motors den sogenannten „Launch Mode“ mit der Firmware Version 7.0:2.9.40 neu eingeführt hat, welcher ausschließlich für alle „Performance“ Model S verfügbar ist. Dieser neue Modus sollte den Fahrern eines solchen Fahrzeuges zu einem noch besseren Start aus dem Stand verhelfen als es bisher möglich war.

Tesla Motors nannte dafür selbst keine Zahlen, doch haben die Jungs und Mädels von DragTimes genau das herausfinden wollen. Dafür haben sie entsprechende Tests mit einem Model S P90D durchgeführt, welches außer den etwas leichteren Felgen, keine Modifizierungen aufweist. Das Resultat ist eine leicht verbesserte Beschleunigung von gerade einmal wenigen Millisekunden.

Software Version 7.0 release 2.7.77 (ohne „Launch Mode“)

  • 0-60 MPH (0-97 km/h): 2.86 seconds
  • 0-100 MPH (0-161 km/h): 7.56 seconds
  • 1/4 Mile (402,34 m): 11.32 @ 118.3 MPH

Software Version 7.0 release 2.9.40 (mit „Launch Mode“)

  • 0-60 MPH (0-97 km/h): 2.82 seconds
  • 0-100 MPH (0-161 km/h): 7.46 seconds
  • 1/4 Mile (402,34 m): 11.26 @ 118.7 MPH

Fairerweise muss man erwähnen, dass Tesla Motors zu keiner Zeit davon gesprochen hat, dass der „Launch Mode“ zu einer schnelleren Beschleunigung führen wird. Der Modus soll lediglich dabei helfen, den Sprint aus dem Stand zu vereinfachen und damit einen „guten Start“ auch für weniger begabte Rennfahrer zu ermöglichen. Laut DragTimes hat man genau das definitiv geschafft.

Passend dazu

Tags: Model S, P85D, P90D, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model S
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de