• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

2500 Dollar: Neuer Infotainment-Rechner für Tesla Model S und X – Europa kommt später

5. März 2020 | 32 Kommentare

Bild: Tesla

Teslas Infotainment-System — der zentrale Kontrollbildschirm für Medien, Navigation und auch Fahrzeug-Funktionen — hat von Beginn an positives Feedback von Nutzern und Testern bekommen. Mittlerweile aber kommt die frühere Hardware dafür der ersten Generation (MCU1) nach etlichen Software-Updates und neuen Funktionen an ihre Grenzen. Viele Besitzer älterer Model S und Model X wünschen sich deshalb eine Upgrade-Möglichkeit auf die neue MCU2 – und die bekommen sie jetzt.

Laut der US-Support-Webseite von Tesla können Besitzer der Modelle S und X, die im März 2018 oder früher gebaut wurden, ab sofort ein Infotainment-Upgrade erwerben. Inklusive Einbau, aber zuzüglich Steuern soll der Umbau auf die neue MCU (kurz für Media Control Unit) 2500 US-Dollar kosten.

Streaming, Spiele, Visualisierung

Den FAQ auf der gleichen Seite zufolge macht das Upgrade unter anderem den Tochscreen reaktionsfähiger und schneller. Es soll Zugang zu Funktionen wie Videostreaming oder den Tesla-Arcade-Spielen ermöglichen. Demnach bekommt der Media-Browser Unterstützung für Videowiedergabe und 3D-Rendering. Video-Streaming von Netflix, Youtube, Hulu und Twitch wird über das Tesla Theater verfügbar. Für Radioliebhaber hat das Upgrade aber auch einen Nachteil: terrestrisches AM- und FM-Radio sowie das Satellitenradio Sirius XM fallen weg.

Kunden, die sich für die FSD-Option für den Autopiloten entschieden haben, sollen mit MCU2 außerdem in den Genuss der erweiterten Visualisierung kommen. Verfügbar wird das Upgrade-Angebot staffelweise: Zuerst kommen laut Tesla-Übersicht Model S und Model X mit Autopilot-Computern der Generation 2.5 (AP 2.5) und gekauftem FSD an die Reihe, dann solche mit AP 2 und FSD und zuletzt alle anderen, also Teslas mit älterer AP-Hardware und/oder ohne FSD-Option.

Zusammen mit Autopilot-Tausch?

Auf einer anderen Support-Seite von Tesla steht dazu, dass Besitzer von Tesla-Fahrzeugen mit gebuchter FSD-Option und Autopilot-Computer 2.0 oder 2.5 sich für ein kostenloses Upgrade des FSD-Computer anmelden können. Es ist zu vermuten, dass das Upgrade auf MCU2 und auf die neueste Autopilot-Hardware (auf Version 3.0, auch als FSD-Computer bezeichnet) bei einem Termin gleichzeitig erledigt werden soll.

Sobald die Umrüstung der MCU (möglicherweise zusammen mit der Autopilot-Hardware) verfügbar ist, sollen Kunden in den USA per E-Mail eingeladen werden, einen Termin zu vereinbaren. In anderen Teilen der Welt soll das MCU-Upgrade laut Tesla zu einem nicht näher bestimmten späteren Zeitpunkt verfügbar werden.

Passend dazu

Tags: Autopilot, FSD, Infotainment, Tesla, Upgrade

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Tesla: Upgrade für Infotainment-Hardware MCU1 auf MCU2 %%sep%% teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de