• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Daten zu Tesla Model Y: 400kg Zuladung, Elektro-Heckklappe, Offroad-Modus

9. März 2020 | 45 Kommentare

Tesla-Model-Y

Bild: Tesla

Ein anonymer Leser hat dem Blog tesmanian.com nach dessen Bericht umfangreiche Angaben zum neuen Tesla Model Y zugespielt, das in Nordamerika ab der kommenden Woche ausgeliefert werden soll. Das Material enthält vollständige Angaben zu den Außenmaßen des Elektro-Crossovers sowie zu Gewichten und einigen Ausstattungsdetails. Aus welcher Quelle die Daten stammen, gibt der Blog nicht an. Zum Teil scheinen sie jedoch dem Handbuch und dem Bildschirm-Menü für den neuesten Tesla entnommen zu sein.

Zwischen Model 3 und Model X

Die Länge des Model Y beträgt demnach 4,75 Meter, seine Breite mit ausgeklappten Spiegeln 2,13 Meter und mit eingeklappten 1,98 Meter, die Höhe 1,62 Meter. Der Radstand wird mit 2,89 Metern angegeben, der Überhang vorne mit 84,7 Zentimetern und hinten mit 98,6 Zentimetern, die Bodenfreiheit (anders als Model S und Model X lässt sie sich nicht mittels Luftfederung verstellen) mit 16,8 Zentimetern.

Eine weitere interessante Angabe aus dem Innenraum: Die Beinfreiheit hinten soll gut einen Meter betragen. Damit dürfte sich das Model Y insgesamt zwischen dem kleinen Bruder Model 3 und dem Premium-SUV Model X einordnen.

Darüber hinaus enthalten die jetzt veröffentlichten Daten auch Angaben zum Gewicht. Dieses wird für die Variante des Model Y mit maximaler Reichweite und Allradantrieb (LR AWD) mit gut 2000 Kilogramm angegeben, wenn keine Personen darin sitzen. Als (wohl in den USA) zulässiges Gesamtgewicht gibt tesmanian.com 2405 Kilogramm an. Wenn diese Informationen stimmen, würde das eine Zuladung von nur 402 Kilogramm bedeuten. Das wäre weniger als beim Model 3 AWD mit laut ADAC 459 Kilogramm, obwohl das Model Y später auch mit sieben Sitzen zu haben sein soll und allgemein nach mehr Transportkapazität aussieht.

Model Y mit elektrischer Heckklappe

Weitere Details ergeben sich aus Bildschirm-Fotos, die dem Blog ebenfalls zur Verfügung gestellt wurden. So ist ein Menü-Punkt „Off-Road Assist“ zu sehen, zu dem erklärt wird, dass er die Performance abseits befestigter Straßen optimiere, aber Sicherheitsfunktionen abschalte. Ein weiterer Screenshot schließlich bestätigt, dass das Model Y wie erhofft und wie die Premium-Modelle Model S und Model X eine elektrische Heckklappe für seinen Kofferraum haben wird.

Passend dazu

  • Vergleich Tesla Model 3 und ID.3 Alle gegen Tesla, Teil 1: Was kann der Elektro-Erstling VW ID.3 im Vergleich zum Model 3?

Tags: Gewicht, Model Y, Tesla

Nähe zu Polen, schnelle Arbeit: Wie Brandenburg um die Tesla-Gigafactory warb

Schwedisches Hybrid-Hyperauto Koenigsegg Gemera: Touchscreen wie Tesla Model 3

Neueste Beiträge

  • Reaktionen auf Tesla-Bürokratiekritik: Brief soll von Musk selbst sein, Minister will helfen
  • Unterirdische Tesla-Autobahn: Erster TV-Bericht aus Boring-Tunnel unter Las Vegas
  • Ist das der Tesla-Plan? Bitcoin-Stromhunger könnte laut Studie Energiewende unterstützen
  • Tesla mit 151 Kilometern Reichweite: Spezielles Model 3 für Kanada jetzt offiziell bestellbar
  • „Batterie-Wettrüsten“: Marktforscher sieht noch 2030 zwei Drittel Marktanteil für China
  1. Startseite
  2. Gewicht
  3. Tesla Model Y: Zuladung, Heckklappe, Offroad-Modus > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de