• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Motors stellt ehemalige Apple Store-Architektin ein

2. Dezember 2015 | Kommentieren

Bild: Tesla Motors

Es ist kein Geheimnis, dass sich Tesla Motors bei den eigenen Stores von Apple hat inspirieren lassen. In 2010 hatte der Autobauer George Blankenship als VP of Store Design & Development angestellt, einen ehemaligen Apple-Angestellten, der den Grundbesitz des IT-Riesen verwaltete und dem man den Erfolg der Apple Stores zuschreibt. 2013 ging Blankenship dann in Ruhestand.

Nun hat Tesla Motors zum November eine neue Mitarbeiterin eingestellt, die zuvor ebenfalls für die Architektur der Apple Stores verantwortlich war. Annelie Holm schreibt in ihrem LinkedIn-Profil, dass sie seit November für den kalifornischen Autohersteller arbeite. Zuvor war sie im Bauunternehmen Callison als Projektarchitektin und -leiterin für den Kunden Apple und dessen Stores zuständig.

Die Apple Stores erwirtschaften mit 4.798 US-Dollar laut Forbes den höchsten Umsatz pro Quadratfuß (ca. 0,09 Quadratmeter). Auf den 2. Platz liegt Tiffany & Co. mit 3.132 US-Dollar. Obwohl von Tesla Motors keine genauen Werte vorliegen berichtete das Wall Street Journal, dass der Store in Bellevue Square (Washington) im Januar 5.500 US-Dollar pro Quadratfuß eingenommen hat.

Erst im letzten Jahr hatte Tesla-CEO Elon Musk erklärt, dass der Umsatz pro Quadratfuß der Tesla Stores sogar doppelt so hoch sei, wie der von Apple. Ob dies mit der weltweiten Eröffnung neuer Stores weiterhin der Fall ist, wird sich zeigen. Wie auch Apple versucht der Autobauer die Stores sehr strategisch zu platzieren und so findet man diese oftmals neben Herstellern von Luxusgütern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für dieses interaktive Video benötigt man die aktuellste Version von Chrome, Opera oder Firefox. Schaut man das Video über das Smartphone mit der Youtube-App, kann man das Gerät einfach in die jeweilige Richtung schwenken, um sich den Amsterdam Showroom virtuell in 360° anzuschauen.

Tags: Apple, Store, Tesla

Anzeige

Tesla Motors expandiert in den Nahen Osten, beginnt mit Jordanien

Tesla Motors zeigt sich selbst an, da genehmigter Stickoxid-Wert in der Produktion überschritten wurde

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
  • Bis zu 3500 Euro: Tesla senkt deutsche Preise für Model 3 – sogar nachträglich (aktualisiert)
  • Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de