• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla Motors erteilt Dürr den größten Roboterauftrag

3. Februar 2015 | 3 Kommentare

Bilder: Dürr Systems GmbH

Der deutsche Konzern Dürr zählt weltweit zu den größten Maschinen- und Anlagenbauern und beliefert mit seinen Robotern vor allem die Automobilindustrie. Einen so großen Auftrag wie den von Tesla Motors hatte das Unternehmen bisher jedoch nicht. Die Kalifornier bestellten zum Ende des letzten Jahres nämlich 178 Roboter, darunter 100 Lackier-, 48 Handling- und 26 Sealing-Roboter.

Diese neuen Roboter sollen bei der Lackiererei von Tesla Motors in Fremont in drei Projektphasen installiert werden und sowohl das Model S als auch das Model X vollautomatisch mit einer hochwertigen Oberfläche versehen. Dabei kommt die modernste Applikationstechnik von Dürr zum Einsatz, welche einen möglichst geringen Lack- und Lösemittelverbrauch erreicht.

In der Pressemitteilung heißt es: „Für den Einsatz von Wasserbasislack sind dies die Zerstäuber EcoBell3 C für die Anbauteilelackierung, EcoBell3 Ci für die Innenlackierung und EcoBell3 E für die Außenlackierung der Karosserien. Im Lösemittelbereich wird die EcoBell3 mit Direktaufladung eingesetzt. Als Farbwechsler kommt der EcoLCC2 zum Einsatz.“

Die Ausstattung der Karosserielackiererei mit jeweils zwei Sealing-, Füller- und Decklacklinien ist für eine Kapazität von bis zu 500.000 Karosserien pro Jahr ausgelegt. Die entsprechende Anzahl von Stoßfängern liefert die Lackiererei für Anbauteile hinzu. Beide Anlagen tragen Füller und Basislack auf Wasserbasis auf. Der aufgetragene Klarlack ist ein 2k-Lösemittellack.

Der Auftrag soll laut Dürr bis Ende 2015 ausgeführt werden. Bedauerlicherweise wurde die Pressemitteilung inzwischen von der Unternehmensseite entfernt und ist nur noch über den Google-Cache erreichbar oder bei uns im Anhang als Screenshot zu sehen. Wir haben Dürr kontaktiert um zu erfahren, wieso die Pressemitteilung anschließend wieder entfernt wurde.

Passend dazu

  • vdi-studie-elektroautos-co2-verbrenner-hybrid-robin-engelhardt Kommentar: Neue VDI-Studie zu Elektroautos teils überholt und intern umstritten

Tags: Dürr, Roboter, Tesla

Tesla: Fahrzeugzulassungen in Deutschland für Januar 2015

Erste Tesla-App für die Apple Watch in Entwicklung

Neueste Beiträge

  • Erste Model Y aus Tesla-Fabrik in den USA gehen in den Export – aber nicht nach Europa
  • Apple-Elektroauto: Vereinbarung mit LG und Auftragsfertiger Magna soll kurz bevorstehen
  • Fast alle freundlich: Performance-Teslas lassen in Straßen-Rennen teure Supercars stehen
  • Elektroauto-Boom in Österreich: Tesla Model 3 im März häufiger neu als jedes andere Auto
  • Kopiert, aber nicht gestohlen: Tesla schließt Vergleich in Prozess wegen Autopilot-Software
  1. Startseite
  2. Dürr
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de