• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla Motors korrigiert PS-Angabe bei Model S mit Doppelmotor

4. November 2015 | Kommentieren

Bild: Tesla Motors

Eigentlich hätte Tesla Motors es besser wissen müssen und wie ein im September veröffentlichter Blog-Beitrag von CTO J.B. Straubel zeigt, wusste man es auch besser. Nichtsdestotrotz hat man bei allen Model S mit Doppelmotor und Allradantrieb die PS-Zahl beider Motoren bisher einfach summiert. Aufgrund batteriebegrenzter Motorwellen-Höchstleistung ist das jedoch unrealistisch.

Das hat nun auch Tesla Motors eingesehen und die Angaben auf der eigenen Webseite mittlerweile korrigiert. So verfügt das P85D nicht mehr über 772 PS (510 PS hinten und 262 PS vorne), sondern über „lediglich“ 469 PS oder mit dem Beschleunigungs-Upgrade über 539 PS. Zwar ändert dies nichts an den Leistungsdaten, die weiterhin gelten, doch war eine Korrektur zwingend notwendig.

Schon zuvor haben einige Tesla-Fahrer angemerkt, dass ihr Fahrzeug gar nicht die angegebene PS-Zahl auf dem Leistungsprüfstand erreicht. Entsprechend verärgert sollen einige Besitzer sogar eine Klage wegen Täuschung eingereicht haben. Um diese Missstände nun endgültig vorzubeugen, hat Tesla Motors die Pferdestärken der Fahrzeuge nach über einem Jahr nun offiziell korrigiert.

Passend dazu

  • vdi-studie-elektroautos-co2-verbrenner-hybrid-robin-engelhardt Kommentar: Neue VDI-Studie zu Elektroautos teils überholt und intern umstritten
  • Tesla Model 3 Deutschland-9 Deutsche Tesla-Preise sinken – teurer Patzer bei Model 3 wird korrigiert (aktualisiert)

Tags: Allradantrieb, Doppelmotor, Model S, Tesla

Tesla Motors stellt ehemaligen stellvertretenden Finanzchef von Google ein

Tesla Motors veröffentlicht Quartalsbericht für das Q3 2015

Neueste Beiträge

  • Erste Model Y aus Tesla-Fabrik in den USA gehen in den Export – aber nicht nach Europa
  • Apple-Elektroauto: Vereinbarung mit LG und Auftragsfertiger Magna soll kurz bevorstehen
  • Fast alle freundlich: Performance-Teslas lassen in Straßen-Rennen teure Supercars stehen
  • Elektroauto-Boom in Österreich: Tesla Model 3 im März häufiger neu als jedes andere Auto
  • Kopiert, aber nicht gestohlen: Tesla schließt Vergleich in Prozess wegen Autopilot-Software
  1. Startseite
  2. Allradantrieb
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de