• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Motors sucht „hardcore“ Softwareentwickler für vollautonomen Autopiloten

21. November 2015 | 7 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Tesla-CEO Elon Musk hat am Donnerstag über Twitter verkündet, dass der kalifornische Autobauer aktuell auf der Suche nach mehreren „hardcore“ Softwareentwicklern sei, die dazu beitragen soll, den aktuell teilautonomen Autopiloten zu einem vollautonomen weiter zu entwickeln. Wie Elon Musk erklärt, ist keine vorherige Erfahrung in der Programmierung von Fahrzeugen vonnöten.

Die Stellen sind ab sofort zu besetzen und das Projekt habe eine „äußerst hohe Priorität“. Dass es wirklich so ist, erkennt man daran, dass alle Bewerbungen direkt an Elon Musk weitergereicht werden und auch das Interview mit den Bewerbern direkt vom Chef persönlich vorgenommen wird. Aktuell arbeiten für den Autopiloten circa 50 Mitarbeiter an der Software und 100 an der Hardware.

Erst Anfang des Monats haben wir darüber berichtet, dass man dem Tesla Model S womöglich schon bald mit mehr Kameras ausstatten könnte. Mit weiteren Sensoren könnte das Fahrzeug weitaus mehr Manöver vollautonom durchführen. Aktuell kann das Model S mit Autopilot-Funktion automatisch Lenken und die Geschwindigkeit anpassen, die Spur wechseln und parallel einparken.

Ramping up the Autopilot software team at Tesla to achieve generalized full autonomy. If interested, contact autopilot@teslamotors.com.

— Elon Musk (@elonmusk) 20. November 2015

Should mention that I will be interviewing people personally and Autopilot reports directly to me. This is a super high priority. — Elon Musk (@elonmusk) 20. November 2015

Passend dazu

Tags: Autopilot, Elon Musk, Software, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
  • Stärkste Steigerung: Tesla verkauft in Q1 auf US-Markt mehr Autos als Volkswagen-Konzern
  • Von Mexiko lernen? Tesla-Fabrik soll Wasser über 100 Kilometer lange Pipeline bekommen
  • Globales Elektroauto-Kaufinteresse laut Bank erstmals gesunken, Tesla bleibt an der Spitze
  • Tesla mit Supercharger-Prämie für schnelle Auslieferung – und Referral-Rückkehr in Europa
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de