• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla stellt neues Powerpack-Großprojekt zum Netzausgleich in Europa vor

15. Mai 2018 | 5 Kommentare

Bild: Tesla

Tesla hat ein weiteres großes Powerpack-Energiespeicherprojekt vorgestellt, welches dieses Mal als virtuelles Kraftwerk für den Netzausgleich in Europa eingesetzt wird. Die Anlage befindet sich in Terhills, Belgien und besteht aus 140 Tesla Powerpacks und einer Reihe von Tesla-Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 18,2 MW.

Tesla hat sich für dieses Projekt mit Restore, einem Demand-Response-Aggregator, zusammengetan, um das System aufzubauen und den europäischen Übertragungsnetzbetreibern Ausgleichsdienstleistungen anzubieten. Ein ähnliches Projekt – jedoch in größerer Dimension – hatte Tesla Ende letzten Jahres erfolgreich in Australien installiert.

Anstatt Gasgeneratoren und Dampfturbinen zum Ausgleich von Leistungsverlusten im Netz einzusetzen, werden die Batterien von Tesla geladen, wenn überschüssige Energie vorhanden ist, und entladen, wenn mehr Energie benötigt wird.

Tesla veröffentlichte ein Video zum Projekt:

Passend dazu

Tags: Belgien, Energiespeicher, Europa, Powerpack, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Chef Musk kauft Aktien für 1 Mrd. Dollar, profitiert massiv von weiterem Anstieg
  • Tesla-Woche 37/25: Aktie fest, Musk-Nachfolge, neues Megapack, Verbrenner-Aufschub zur IAA
  • IAA 2025: Tesla fehlt, Konkurrenz für Model Y von BMW & Mercedes, kleine E-Autos von VW
  • Tesla-Woche 36/25: Musk-Billionen, Lob für Model Y, Robotaxi-Warteliste, Optimus-Demo
  • Aktuell: Tesla-CEO Musk kann mit 2025-Bonus Billionär werden – unter extremen Bedingungen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Belgien
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de