• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Energiespeicher

Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“

20. Januar 2021 | 6 Kommentare

michael metzger dalhousie university tesla partner

Eine wichtige Kooperation für Tesla geht weiter: Mindestens noch einmal fünf Jahre wird die Gruppe um Jeff Dahn an der kanadischen Dalhousie University in einer exklusiven Partnerschaft mit dem Elektroauto- und Energie-Unternehmen Batterie-Forschung betreiben, wie die Universität am Montag mitteilte. Gleichzeitig wird Dahns Team um zwei viel versprechende jüngere Wissenschaftler im Rang von Assistant Professors …

Mehr

Energie-Geschäft bei Tesla mit Rekorden, Solardach in 1,5 Tagen, Aufträge bis 2023

25. Oktober 2020 | 11 Kommentare

tesla megapack akku moss landing

Neben seinen Elektroautos verkauft Tesla auch Photovoltaik-Anlagen und stationäre Speicher-Akkus – bislang im vergleichsweise kleinen Maßstab, was sich auch in der öffentlichen Wahrnehmung niederschlägt. Wenn im Auto-Geschäft Batterie-Zellen oder andere Ressourcen knapp wurden, musste die Energie-Sparte zudem gelegentlich zurückstehen, sodass ihr Umsatz ab Ende 2019 zwei Quartale in Folge abnahm. Doch auch diese Zeiten gehen …

Mehr

Batterien von Teslas Forscher-Partner halten jetzt 3,5 Millionen Kilometer – schon zu gut?

19. Oktober 2020 | 33 Kommentare

jeff dahn tesla akkus tests

Ob auch diese Präsentation bald gelöscht wird? An diesem Sonntag berichtete der Blog Electrek über neue Forschungsergebnisse von Jeff Dahn, Teslas Batterie-Forschungspartner an der kanadischen Dalhousie University, laut denen Zellen für Elektroautos sogar gut genug für insgesamt 3,5 Millionen Kilometer Lebensdauer sein könnten. Damit bezog sich der Blog auf einen Vortrag von Dahn auf YouTube …

Mehr

Studie: Tesla Powerwall wird in USA klar am häufigsten angeboten – und ist am billigsten

11. Oktober 2020 | Kommentieren

usa mark heimakus tesla lg chem sonnen energysage

Das Energie-Geschäft von Tesla mit Solar-Modulen und -Dächern sowie stationären Akkus vom Privat- bis zum Industrie-Maßstab muss immer wieder hinter dem mit Elektroautos zurückstehen, wenn die Zeit oder Versorgung mit Batterie-Zellen knapp wird. Im ersten Quartal dieses Jahres zum Beispiel zum Beispiel verringerte sich die installierte Akku-Kapazität gegenüber Ende 2019 um rund 50 Prozent. Langfristig …

Mehr
Anzeige

Erste Megapacks installiert: Rekord-Akku mit Tesla-Technik in Kalifornien kommt voran

10. Oktober 2020 | 10 Kommentare

tesla magapack moss landing pg&e

Die Akkus in Elektroautos werden langsam, aber sicher größer, und bei stationären Batterie-Speichern zur Entlastung von Strom-Netzen – dem zweiten und dauerhaft nicht weniger wichtigen Geschäftsbereich von Tesla – geht es erst recht mit riesigen Schritten voran. Ein australisches Projekt mit Powerpack-Speichern von Tesla war lange Zeit das größte dieser Art weltweit und würde vor …

Mehr

Batterie-Tag 4: Wie Tesla bei Akkus von Giga- zu Terawattstunden kommen will und warum

23. September 2020 | 36 Kommentare

tesla batterie tag musk baglino terawattstunden

Erst Tesla mit seiner Zell- und Akku-Fabrik zusammen mit Panasonic im US-Bundesstaat Nevada hat die Jahres-Produktion dieser Bausteine für Elektroautos und stationäre Speicher in den Bereich von Gigawattstunden gebracht. Mittlerweile betreiben auch CATL oder LG Chem solche Gigafactorys und viele weitere auch in Europa sind geplant. Tesla aber denkt schon den nächsten Riesen-Schritt weiter: Tera …

Mehr

Zufall oder Vorbote? Tesla senkt Preis für stationäre Powerpack-Akkus in USA drastisch

22. September 2020 | 12 Kommentare

Tesla-Energy-Powerpack

Was würde passieren, wenn die Elektroautos von Tesla plötzlich um gut ein Viertel billiger würden? Vermutlich viel, und Medien würden sich mit Meldungen darüber überschlagen. Etwas ähnliches aber ist soeben bei einem anderen Tesla-Produkt geschehen und blieb zunächst relativ unbemerkt: Powerpacks für gewerbliche Photovoltaik-Besteller kosten laut der US-Website von Tesla jetzt bis zu 27 Prozent …

Mehr

Vor Teslas Batterie-Tag: US-Behörde bereitet das Feld für dezentrale Strom-Versorgung

19. September 2020 | 22 Kommentare

tesla neoen akku hornsdale reserve

Angesichts der vielen Abkürzungen ist vielleicht verständlich, dass die Nachricht zunächst nicht vielen großen Medien auffiel, aber sie könnte von größter Bedeutung für Tesla sein. „FERC öffnet RTO-Märkte für DER-Aggregation“, meldete am Freitag der englische Fach-Dienst RTO Insider. Weiter übersetzt in Nicht-Fachchinesisch heißt das: Die US-Bundesbehörde für Energie-Regulierung (FREC) hat entschieden, dass regionale Übertragungsnetzbetreiber (RTO) …

Mehr

„Größer und intelligenter“: Erweiterung von Tesla-Rekordakku in Australien geht in Betrieb

3. September 2020 | 6 Kommentare

tesla neoen akku hornsdale reserve

Der Aufbau ging schnell, bis zur Inbetriebnahme verging dann etwas mehr Zeit, aber jetzt ist es so weit: Die mit Powerpack-Speichern von Tesla realisierte Akku-Anlage Horndale Power Reserve wurde auf eine Kapazität von 189 Megawattstunden und 150 Megawatt Leistung erweitert, die am Montag voll in Betrieb gingen, wie der Betreiber Neoen mitteilte. Im November 2019 …

Mehr

Rekord-Jagd bei Akku-Speichern: 250 MW in Kalifornien, Tesla-Partner plant noch mehr

28. August 2020 | 9 Kommentare

Gateway-Aerial

Mit dem modularen Akku Megapack für stationäre Strom-Speicher bietet Tesla seit 2019 ein System an, mit dem sich innerhalb weniger Monate Anlagen mit einer Kapazität von 1 Gigawattstunden realisieren lassen. Die Nachfrage ist laut CEO Elon Musk größer als Teslas Angebot, mehrere Megapack-Projekte wurden schon verkündet oder abgeschlossen. In Kalifornien ist jetzt allerdings eine Akku-Anlage …

Mehr

Nach gut vier Monaten: Tesla Megapacks als Windstrom-Speicher in Kanada betriebsbereit

9. August 2020 | 6 Kommentare

tesla megapack windraeder cgi

Der ehrgeizige Zeitplan von April wurde nicht ganz gehalten, aber innerhalb von gut vier Monaten hat Tesla in Kanada eine neue Anlage aus seinen Megapack-Stromspeichern einsatzbereit gemacht. Noch in diesem August werde sie in Betrieb genommen, berichtet aktuell die kanadische Zeitung Vancouver Sun. Ursprünglich war die Fertigstellung des Tesla-Speichers unter anderem für Strom aus einem …

Mehr

Kein Zertifikat vom Verband: Tesla stoppt Vorbereitungen für Akku-Verkauf in Südkorea

8. August 2020 | 11 Kommentare

tesla powerpacks university queensland

Schon im Frühjahr 2017 hat Tesla damit begonnen, seine Strom-Fahrzeuge auf dem für luxuriöse und dank Förderung vor allem auch für elektrische Autos interessanten Markt Südkorea anzubieten – und in diesem Juni soll das Model 3 dort sowohl den im Land produzierten Hyundai Kona Elektro hinter sich gelassen haben als auch europäische Premium-Verbrenner. Ebenfalls schon …

Mehr
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bis zu 3500 Euro: Tesla senkt Preise für Model 3 in Deutschland und Europa (aktualisiert)
  • Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“
  • Über 3 Inseln: Hawaii soll virtuelles Kraftwerk aus tausenden Tesla Powerwalls bekommen
  • Klage und Gegenklage: Artikel über Qualität und Bedingungen bei Tesla China vor Gericht
  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de