• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla stellt Radar-Experten von Automobilzulieferer Delphi Automotive ein

30. November 2016 | 18 Kommentare

Bild: Screenshot YouTube-Video Delphi

Wie der Branchendienst Electrek berichtet, hat Tesla im vergangenen Monat den Leiter des Bereichs fortgeschrittene Radarsysteme von Delphi Automotive, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, für die Entwicklung der eigenen Radarsysteme eingestellt. Duc Vu hat die letzten zwei Jahre bei Delphi gearbeitet und dort Radarsysteme der neuesten Generation entwickelt.

Bevor Vu für Delphi arbeitete, hat er für das Naval Air Systems Command (NAVAIR) der US Navy entsprechende Radarsysteme entwickelt und an seinen Doktorgrad in Elektrotechnik gearbeitet, den er dann 2012 von der University of Florida erhielt. Das Thema seiner Abschlussarbeit war: Advanced Techniques for Synthetic Aperture Radar Image Reconstruction (PDF).

Elon Musk hat mehrmals verkündet, dass er Radarsysteme gegenüber LiDAR bevorzugt, da diese durch Regen, Nebel, Schnee und Staub sehen können. Er hofft mit den eigenen Systemen ähnliche Punktwolke-Karten erstellen zu können, die mit LiDAR möglich sind. Dies soll durch „zeitliche Glättung“ erfolgen. Vu könnte als Radar-Experte genau an dieser Umsetzung arbeiten.

Working on using existing Tesla radar by itself (decoupled from camera) w temporal smoothing to create a coarse point cloud, like lidar

— Elon Musk (@elonmusk) 15. Juli 2016

Delphi Automotive hat im letzten Jahr mit dem eigenen Radarsystem eine autonome Fahrt von San Francisco nach New York durchgeführt, also von der West- zur Ostküste, und konnte dabei 99 Prozent der Strecke vollkommen autonom fahren. Dabei nutzte man einen modifizierten Audi Q5.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Radar, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Exklusiv: Deutsche Klage gegen Tesla-Werbung für Autopilot und FSD endgültig gescheitert
  • Vor Tesla und VW: Ab Mitte 2023 Elektroautos von Hyundai für 20.000 Euro in Europa geplant
  • Größer und teurer: Tesla-Akku Megapack jetzt ab 3,9 Megawattstunden und 1,9 Mio. Dollar
  • Erster Kunde Mercedes: CATL plant in Ungarn für 7 Mrd. Euro größte Batterie-Fabrik Europas
  • Tesla hat jetzt siebtgrößten Supercomputer der Welt, Musk will mit Dojo ganz an die Spitze
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2022 · Teslamag.de