Öffentlich setzt Tesla voll auf das Prinzip „vision only“, das CEO Elon Musk im vergangenem Frühjahr als den neuen Weg zum autonomen Fahren vorstellte. Auch sein Autopilot-Direktor Ashok Elluswamy erklärte in diesem Sommer, allein mit der Auswertung von Kamera-Bildern sei gänzlich unfallfreies Fahren möglich. Parallel dazu gibt es allerdings immer wieder Gerüchte über die Einführung …
MehrZurück zum Radar? Tesla meldet neuen Sensor mit hoher Auflösung bei US-Behörde FCC an
Im vergangenen April überraschte Tesla-CEO Elon Musk mit der Ankündigung, für in Zukunft autonomes Fahren brauche man nicht einmal Radar-Sensoren – stattdessen werde „pure vision“ den Weg dorthin bereiten, also die Auswertung von Kamera-Bildern mit genügend künstlicher Intelligenz. Seitdem hat Tesla beginnend bei Model 3 und Model Y in den USA den früher verbauten Radar …
MehrLimit-Erhöhung: Tesla-Autopilot auf Kamera-Basis soll wieder bis zu 140 km/h selbst lenken
Über die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen wird immer wieder intensiv diskutiert – und dabei geht es meist nur um das große Dafür oder Dagegen statt die Frage, bei welchem konkreten Wert eine solche Vorschrift insgesamt am ehesten von Vorteil wäre. Für Tesla-Fahrer jedenfalls gibt es ein Tempolimit auch in Deutschland auf gewisse …
MehrNeu zugelassen: Tesla Model 3 und Model Y für Europa kommen bald ohne Radar-Sensor
Gleich nachdem Tesla in den USA den kurz vorher von CEO Elon Musk angekündigten Umstieg auf „vision only“ vollzog, also den Verzicht auf Radar in seinen Sensoren für das Autopilot-System, wollte europäische Kunden wissen, wann es denn bei ihnen so weit sei. Doch genau wie die neue Autopilot-Software FSD, die in den USA seit Herbst …
MehrModel S und Model X ohne Radar: Tesla setzt für US-Autopilot nur noch auf Bild-Sensoren
Seit Tesla bei Model 3 und Model Y in den USA das Radar aus der Sensor-Hardware für sein Autopilot-System entfernt hat, häufen sich bei der Verkehrsbehörde NHTSA Meldungen über heftige Bremsungen ohne erkennbaren Anlass, weshalb sie eine Voruntersuchung begonnen hat. Ein Zusammenhang mit dem Verzicht auf den Radar-Sensor zugunsten des neuen Prinzips „vision only“, von …
MehrWeltweit ohne Radar: Tesla streicht Extra-Sensor jetzt auch auf Autopilot-Seite in China
In China bringen neuerdings schon manche Elektroautos in mittleren Klassen eine oder mehrere Lidar-Einheiten für automatisiertes Fahren mit, Tesla dagegen setzt seine in den USA begonnene Sensor-Reduzierung jetzt auch dort um. In diesem März hatte CEO erstmals den Verzicht auf Radar angekündigt, und tatsächlich verwand es bald darauf aus der Autopilot-Beschreibung im Web und mit …
Mehr4D-Kameras für alle? Tesla streicht Aussagen zu Radar aus Autopilot-Beschreibung (aktualisiert)
Nach hinten, nach vorne und zur Seite gerichtete Kameras sorgen für maximale Rundumsicht des Autopilot-Systems, ein nach vorn gerichtetes Radar ermöglicht ihm außerdem, bis zu 160 Meter entfernte Objekt zu sehen und darauf zu reagieren. So stand es am Montag auf den deutschen Infoseiten von Tesla zum Model 3 im Web – auf den US-Seiten …
MehrInnenraum-Überwachung mit Radar bei Tesla? US-Behörde erlaubt neuen Millimeter-Sensor
Für sein Autopilot-System einschließlich der aktuellsten Beta-Version mit der Bezeichnung FSD nutzt Tesla derzeit sowohl die Kameras an seinen Elektroautos als auch den Radar-Sensor, der an ihrer Front verbaut ist – aber nicht mehr lange: Vor kurzem gab CEO Elon Musk überraschend bekannt, dass schon die nächste FSD-Version keine Radar-Daten mehr nutzen werde. An anderer …
MehrMusk: Tesla braucht für autonomes Fahren nur Kameras, Elektroautos künftig ohne Radar
Für das Autopilot-System, das in Zukunft vollständig autonomes Fahren ermöglichen soll, baut Tesla in seine aktuellen Elektroautos eine Kombination aus Kameras, Ultraschall-Sensoren und einem Radar-Gerät ein. Skeptiker sagen, dass das niemals ausreichen wird, und auch zu Tesla hieß es zwischendurch, zumindest ein deutlich leistungsfähigerer Radar-Sensor werde kommen. Stattdessen aber geht CEO Elon Musk in die …
MehrNeuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Kameras, Ultraschall-Sensoren und Radar sowie leistungsfähige Computer aus eigener Entwicklung, wie sie heute schon in alle Elektroautos von Tesla eingebaut werden: Mehr Technik braucht es laut CEO Elon Musk nicht, um autonomes Fahren auf der höchsten Stufe 5 (also in allen Situationen, in denen auch ein Mensch zurechtkommen würde) zu ermöglichen, wenn die Software zur …
MehrHacker-Entdeckung: Plant Tesla Umstieg auf hoch aufgelöstes 4D-Radar aus Israel?
Um die Entwicklung der ersten wirklich autonomen Autos herrscht nicht nur gesunder Wettbewerb, sondern auch so etwas wie ein Glaubensstreit: Alle großen Unternehmen und Zusammenschlüsse mit Ausnahme von Tesla setzen zusätzlich zu Kameras auf Lidar-Sensoren, die mit Laser-Pulsen die Umgebung abtasten und so 3D-Abbilder von ihr liefen können. Die Technologie ist teuer, gilt aber weithin …
MehrAutopilot-Hardware 2.5: Neues Radar von Continental muss erst kalibriert werden
Wir hatten erst im August darüber berichtet, dass Tesla bei aktuell produzierten Fahrzeugen eine neue Autopilot-Hardware einbaut, die intern die Bezeichnung „2.5“ trägt. Viele Details sind bisher nicht bekannt, es heißt lediglich, dass diese Hardware über mehr Rechenleistung verfüge. Tesla erklärte außerdem, dass „die interne Bezeichnung 2.5 eine Übertreibung wäre“ und man „2.1“ für angemessener halte. …
MehrTesla stellt Radar-Experten von Automobilzulieferer Delphi Automotive ein
Wie der Branchendienst Electrek berichtet, hat Tesla im vergangenen Monat den Leiter des Bereichs fortgeschrittene Radarsysteme von Delphi Automotive, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, für die Entwicklung der eigenen Radarsysteme eingestellt. Duc Vu hat die letzten zwei Jahre bei Delphi gearbeitet und dort Radarsysteme der neuesten Generation entwickelt. Bevor Vu für Delphi arbeitete, hat er für das Naval …
Mehr