• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Semi: Sattelkraftfahrzeug teilt sich viele Bauteile mit dem Model 3, darunter die Motoren

9. Mai 2017 | 17 Kommentare

Bild: Tesla

Nachdem Tesla den Quartalsbericht für das erste Quartal 2017 veröffentlicht hatte, folgte der obligatorische Conference Call mit Analysten. Dabei verloren CEO Elon Musk und CTO JB Straubel auch ein paar Worte zum kommenden Sattelkraftfahrzeug von Tesla, welches bereits im September dieses Jahres vorgestellt werden soll und welches kürzlich mit einem ersten Bild angeteasert wurde.

Wie es heißt (via Electrek), werden „eine Menge“ Bauteile aus dem Model 3 auch im Sattelkraftfahrzeug Einzug finden, darunter „ein Haufen“ der speziell für das Mittelklassefahrzeug entwickelten Elektromotoren, sagte Musk. Da sich beide Fahrzeuge zahlreiche Bauteile teilen, erwartet man eine hohe Bruttomarge. Zudem müssen diese nicht erst neu entwickelt werden.

Dieser Umstand könnte erklären, wieso Tesla das Sattelkraftfahrzeug so schnell in das eigene Programm bringt und wahrscheinlich sogar nach dem Model 3 mit der Herstellung beginnt. Laut JB Straubel war die Entwicklung des Sattelzugs nicht wirklich kompliziert, wobei Musk ergänzte, dass der entscheidende Punkt sein wird, die Kosten pro Meile reduzieren zu können.

Musk ist zuversichtlich, dass die Betriebskosten vorteilhafter sein werden als bei herkömmlichen Diesel-Sattelzügen. Damit dürfte das Tesla Sattelkraftfahrzeug attraktiv für Speditionen werden. Tesla glaubt somit beweisen zu können, dass der elektrische Antrieb in jede Art von Landfahrzeug funktionieren kann.

Tags: Model 3, Semi, Tesla

Anzeige

Elon Musk ist sich nicht mehr sicher, ob Kleinbus noch Sinn macht

Tesla: Fahrzeugzulassungen in Schweiz & Österreich für April 2017

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Boring-Tunnels unter Las Vegas ab Februar in Test-Betrieb – vor Ende 2021 autonom?
  • Rock ’n‘ Roll für 1 Million Meilen: Tesla wirbt mit Musik-Video um Batterie-Personal
  • Video: Neueste Beta-Software für autonomes Fahren bei Tesla hat schon viel dazugelernt
  • Lade-Zwangspausen für Elektroautos? Heikler Gesetz-Entwurf laut Ministerium vom Tisch
  • Getestet: Dritte Reihe in Tesla Model Y eng, soll aber bis 1,71 Meter Körpergröße reichen
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de