• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla führt neuen und günstigeren Wall Connector mit „Power sharing“-Funktion ein (Update)

13. April 2016 | 27 Kommentare

Bilder: Tesla

Tesla hat gestern ohne große Ankündigung das technisch und optisch überarbeitete Model S vorgestellt. Verständlich, dass sich deshalb alle Aufmerksamkeit nur darauf gerichtet hat. Der kalifornische Autobauer hat jedoch zeitgleich – zumindest in den USA – den Online-Konfigurator für das Model X für jedermann freigeschaltet, und wie wir heute über den Branchendienst Electrek erfahren, auch einen neuen Wall Connector (Hochleistungs-Wandanschluss) eingeführt.

Die technischen Eigenschaften des Wall Connector bleiben gleich, jedoch hat sich der Preis von 750 US-Dollar auf lediglich 500 US-Dollar (ca. 2 Meter Kabel) beziehungsweise 550 US-Dollar (ca. 6 Meter Kabel) gesenkt. Zudem verfügt der neue Wandanschluss über das sogenannte „Power sharing“, welches es erlaubt, mehrere Wall Connectors an einem Verteilerkasten anzuschließen. So kann man bis zu vier Hochleistungs-Wandanschlüsse zeitgleich betreiben, was besonders für Kunden mit mehreren Tesla-Fahrzeugen interessant sein könnte.

Serienmäßig verfügen das Model S und Model X über ein 11 kW Onboard-Ladegerät, welches eine Laderate von 55 km pro Stunde ermöglicht. Gegen einen Aufpreis von 1.700 Euro kann man jedoch neuerdings das „Upgrade zum Hochstrom-Ladegerät“ bestellen, welches dank 16,5 kW Onboard-Ladegerät eine Laderate von bis zu 82 km pro Stunde ermöglicht.

Weiterhin für das Model S nachrüstbar ist der Doppellader (Preis: 2.000 Euro), wodurch das Onboard-Ladegerät statt 11 kW über 22 kW verfügt. Damit kann mit bis zu einer Rate von 110 km pro Stunde geladen werden.

Update: Tesla hat uns mitgeteilt, dass der Dual Charger überhaupt nicht mehr angeboten wird. Wir warten noch auf eine Antwort, wieso dieser dennoch im US-Shop angezeigt wird (davon abgesehen, dass dessen Kapazität auch weiterhin beworben wird). Standardmäßig ist der 11 kW Charger eingebaut. Für einen Aufpreis von 1.700 Euro erhält man dann den 16,5 kW-Charger.

Tags: Model S, Model X, Tesla, Wall Connector

Anzeige

Teslas Vice President of Regulatory Affairs verlässt das Unternehmen

Tesla Model X: Online-Konfigurator in USA für jedermann offen, neues 75 kWh-Akkupaket

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Auto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
  • Vorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
  • 125 kWh für deutsches Tesla Model Y? Erstes Foto von Basis für 4680-Zellen aufgetaucht
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de