• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla erhält Zuschlag für 100 MWh Batteriespeicher-Großprojekt in Südaustralien

7. Juli 2017 | 19 Kommentare

Bild: Tesla

Wir hatten Mitte März darüber berichtet, dass der Premierminister von Südaustralien, Jay Weatherill, ein Batteriespeicher-Großprojekt mit einer Kapazität von mindestens 100 MWh öffentlich ausgeschrieben hatte. Wie es hieß, konnten sich dafür Unternehmen aus dem In- und Ausland bewerben, darunter auch Tesla, die mit den Powerpacks bereits einige Großprojekte realisiert haben.

Wie Tesla im offiziellen Blog nun bekannt gab, hat man diese Woche den Zuschlag für das 100 MW/129 MWh Batteriespeicher-Großprojekt erhalten, welches mit der Windparkanlage des Energiezulieferers Neoen in der Nähe von Jamestown, Südaustralien, verbunden wird. Tesla erhielt somit den Gesamtauftrag für die Batteriespeicher und muss sich diesen nicht teilen.

Tesla plant das Großprojekt bis Dezember 2017 abgeschlossen zu haben. Wenn es fertiggestellt ist, wird es das größte Lithium-Ionen Batteriespeicher-Projekt der Welt sein und genug Energie für 30.000 Haushalte liefern können. Das entspricht ungefähr der Menge an Haushalten, die bei den starken Stromausfällen in Südaustralien in diesem Sommer zeitweise ohne Strom waren.

This will be the highest power battery system in the world by a factor of 3. Australia rocks!! https://t.co/c1DD7xtC90

— Elon Musk (@elonmusk) 7. Juli 2017

Bisher ist nicht bekannt, zu welchem Preis Tesla dieses Projekt realisieren könnte. Elon Musk nannte zuletzt 250 US-Dollar pro kWh, wobei hier keine Inverter, Transport- oder Installationskosten einberechnet sind. Die Regierung sah in ihrem Plan Ausgaben in Höhe von 150 Millionen australische Dollar (ca. 107 Millionen Euro) für die Batteriespeicheranlage vor.

Passend dazu

Tags: Australien, Energiespeicher, Powerpack, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 27/25: Q2-Minus, Grok im Auto, BBB-Folgen, Optimus später, Range-Extender
  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
Anzeige
  1. Startseite
  2. Australien
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de