• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Batterie mit Gigawatt-Leistung: Tesla-Partner Neoen plant neues Rekord-Projekt in Australien

11. Dezember 2022 | 10 Kommentare

tesla megapacks neoen australien victorian big batery

Weltweit nimmt die in stationären Anlagen installierte Batterie-Leistung drastisch zu, und auch die Einzelprojekte, aus der sie sich ergibt, werden für sich genommen immer größer. Dabei zeigen sich zwischen unterschiedlichen Märkten allerdings noch erhebliche Unterschiede: Im November ging in Großbritannien der Akku mit der nach Angaben des Betreibers höchsten Kapazität Europas in Betrieb, realisiert mit …

Mehr

Saubereres Lithium: Australisches Projekt für Tesla und Ford mit Windkraft, Solar und Akkus

17. September 2022 | 1 Kommentar

lithium projekt liontown australien schema

Schon unter heutigen Umständen verursachen Elektroautos weitaus weniger Lebenszyklus-Emissionen als fossil betriebene – aber an den Start gehen sie mit einem CO2-Rucksack, weil für die Akku-Produktion viel Energie gebraucht wird, die selbst noch nicht völlig sauber ist. Das beginnt bereits beim Abbau der nötigen Batterie-Rohstoffe, doch auch hier kommt eine Umstellung in Gang: Ein Projekt …

Mehr

Ohne China geht es nicht: Tesla braucht laut Board-Chefin Fabriken auf jedem Kontinent

15. September 2022 | 19 Kommentare

tesla robyn denholm

Nur zwei Jahre brauchte die Anfang 2020 offiziell gestartete Gigafactory von Tesla in China, um bei der Produktion ungefähr mit dem Stammwerk Fremont gleichzuziehen – und nach einer weiteren Umrüstung in diesem Sommer könnte ihre Kapazität zum Jahresende hochgerechnet mehr als 1 Million Elektroautos erreichen, was sogar schon doppelt so viel wäre. Manche Analysten warnen, …

Mehr

Mehr Akkus als Elektroautos: Board-Chefin bei Tesla sieht viel Potenzial in sonniger Heimat

22. Juli 2022 | 2 Kommentare

tesla president denholm kongress grafik wachstum

Sie sehe derzeit keine Technologie, die wichtiger wäre als Lithium-Ionen-Batterien, sagte an diesem Dienstag bei einer Konferenz in Sydney Robyn Denholm, die selbst aus Australien stammt und seit November 2018 als Nachfolgerin von CEO Elon Musk Vorsitzende des Boards von Tesla ist. Wie sie weiter erklärte, hat ihre Heimat reichlich Potenzial, um vom weltweit hohen …

Mehr
Anzeige

84 Tage um Australien: Uni will Tesla auf langer Fahrt mit ausrollbaren Solar-Modulen laden

25. April 2022 | 3 Kommentare

australien-ladereise-tesla-solar-ausrollbar

Photovoltaik und Elektroautos sind so etwas wie die ideale Kombination, und das sonnige Australien ist dann der ideale Standort dafür. Forscher in dem Land wollen dieses Potenzial jetzt in einem Experiment konsequent nutzen. Ab diesem September wollen sie in einem Tesla Model 3 den gesamten Kontinent umrunden, und den dafür nötigen Energie-Erzeuger haben sie immer …

Mehr

Tesla sichert sich mehr Lithium aus Australien ab 2023, will Verarbeitung vor Ort unterstützen

5. März 2022 | Kommentieren

core lithium australien tesla term sheet

Schon bevor der Aufbau seiner eigenen Batterie-Produktionslinie nahe dem Elektroauto-Werk in Fremont begann, kaufte Tesla gelegentlich größere Mengen Rohstoffe für Lithium-Ionen-Zellen, wohl um sie für seine damaligen Produktionspartner zu sichern. In den kommenden Jahren aber will das Unternehmen im großen Stil selbst in die Batterie-Produktion einsteigen und ist seit einiger Zeit auf einer Rohstoff-Einkaufstour. In …

Mehr

Übertrieben in Australien: Tesla Model 3 doch nicht bestverkauftes Auto 2021 – aber fast

2. Februar 2022 | 30 Kommentare

tesla model-3 seite schraeg strasse

Australien ist einer der wenigen Märkte, auf denen das Energie-Geschäft von Tesla eine wichtigere oder zumindest prominentere Rolle spielt als das mit Elektroautos – seit einem ersten Großspeicher im Jahr 2017 gibt es dort immer neue und größere Powerpack- und Megapack-Projekte. Zumindest das Model 3 aber kann man in Australien seit Ende 2019 bekommen, und …

Mehr

Nach Brand im Sommer: Tesla-Partner nimmt größten Akku der Südhalbkugel in Betrieb

10. Dezember 2021 | 1 Kommentar

tesla megapacks neoen australien victorian big batery

Eigentlich sollte eines der größten Projekte für Strom-Speicherung mit Akkus weltweit und das größte der südlichen Hemisphäre schon in diesem Sommer nach 205 Tagen Vorbereitungen an den Start gehen. Bei Tests der Anlage mit Tesla Megapacks im australischen Bundesstaat Victoria brach dann allerdings ein Brand aus, der erst nach mehreren Tagen unter Kontrolle war. Doch …

Mehr

Stadt-Batterie: 250 Haushalte in Australien teilen sich großen Akku mit Tesla Powerpacks

15. November 2021 | 8 Kommentare

tesla powerpack community akku australien

Sowohl private Photovoltaik-Anlagen als auch Akku-Speicher dafür können ihre Kosten nach einigen Jahren wieder einspielen, erfordern aber erst einmal erhebliche Investitionen, was manche Haushalte ganz von solchen Projekten abhält. In einem interessanten Modell versucht jetzt die Verwaltung der australischen Doppel-Stadt Canterbury-Bankstown in der Nähe von Sydney, die Solar-Rechnung schneller aufgehen zu lassen: Sie hat zwei …

Mehr

Explosion in australischem Kohle-Kraftwerk: Riesiger Akku von Tesla hilft mit neuer Funktion

31. Mai 2021 | 15 Kommentare

tesla neoen akku hornsdale reserve

Mit fossilen Brennstoffen betriebene Kraftwerke haben den Vorteil, dass ihre Produktion steuerbar und stetig ist, während man bei erneuerbaren Quellen auf deren momentane Verfügbarkeit angewiesen ist. Auf der anderen Seite bergen großtechnische Turbinen-Anlagen ein höheres Klumpen-Risiko, wenn eine davon plötzlich ausfällt. Was das für Folgen haben kann, zeigte sich, als vergangene Woche in Australien das …

Mehr

Tesla-Manager: Australien könnte statt Kohle Lösungen für saubere Energie exportieren

9. Mai 2021 | 5 Kommentare

tesla neoen akku hornsdale reserve

Noch zählt Australien zu den größten Produzenten und erst recht Exporteuren von Kohle weltweit und machte sich zum Beispiel Anfang 2020 unbeliebt, als Pläne für eine neue riesige Steinkohle-Mine trotz viel Kritik aus dem Land selbst und dem Rest der Welt weitergetrieben wurden. Gleichzeitig aber zählt Australien zu den sonnenreichsten Gegenden der Welt, und mehrere …

Mehr

Strom von Tesla: Angebot mit Solar, Speicher und verteiltem Kraftwerk in Australien

24. März 2021 | 7 Kommentare

tesla south australie energy plan strom

Nach und nach beginnt Tesla damit, wie zuvor mit Elektroautos auch mit Strom-Angeboten zusätzliche Länder zu erschließen. In Großbritannien gibt es bereits seit einiger Zeit den Tesla Energy Plan, der im Oktober 2020 auf Kunden ohne eigenes Elektroauto ausgeweitet wurde. Wer eine Solaranlage und eine Tesla Powerwall als Stromspeicher hat, kann damit zum Teil eines …

Mehr

Riesiger Auftrag für Tesla: Bau von Netz-Akku mit 450 MWh Kapazität in Australien begonnen

26. Februar 2021 | 11 Kommentare

Tesla-Megapack

Im vierten Quartal 2020 überstieg die neu installierte Kapazität von stationären Tesla-Speicherakkus erstmals die Marke von einer Gigawattstunde – sie stieg auf rund 1,6 GWh an Powerwalls für Haushalte sowie größeren Powerpacks und riesigen Megapacks für Unternehmen und zunehmend Versorger. Im vierten Quartal ein Jahr zuvor hatte Tesla noch 530 Megawattstunden stationäre Akku-Kapazität verkauft. Und …

Mehr

Sonnige Märkte: Tesla plant Solardach-Start in Australien und Megapack-Verkauf in Israel

19. November 2020 | 14 Kommentare

Tesla-Megapack-2

Wohl hauptsächlich aufgrund der frühen und hohen Förderung zählte das vergleichsweise sonnenarme Deutschland noch 2019 zu den Ländern, in denen mit die höchste Leistung an Photovoltaik-Anlagen weltweit installiert war. Inzwischen aber ist die Technologie dank subventioniertem Wachstum in reichen Staaten zusammen mit Windkraft fast überall die billigste Option der Stromerzeugung geworden, sodass sie auch fast …

Mehr

Diebe mit Tesla-App verwirrt: Moderatorin holt sich mit Technik-Trick ihr Model 3 zurück

27. Oktober 2020 | 27 Kommentare

tesla model-3 dieb australien app

Straftaten an stehenden Teslas, wie sie immer wieder vorkommen, lassen sich seit einiger Zeit mit dem Wächter-Modus aufklären, denn der filmt alles, was sich nach Erschütterungen in ihrer Nähe aufhält. Wie sich zum Beispiel in diesem März zeigte, hilft zudem die App dabei, Teslas zu verfolgen, die in der Hand von Dieben oder Räubern sind. …

Mehr

Verteiltes Tesla-Kraftwerk in Australien: Akkus und Solar-Anlagen für weitere 2900 Haushalte

8. September 2020 | 88 Kommentare

In Australien kommen zwei Faktoren zusammen, die insgesamt dafür sorgen, dass dort nicht nur Elektroautos von Tesla gefragt sind, sondern auch seine stationären Akkus zur Speicherung von Strom: Das Land hat reichlich Sonne, sodass immer mehr Photovoltaik-Leistung installiert wird, und ein in Teilen schwaches Strom-Netz, das damit zunehmend überfordert ist. Tesla-Akkus vom riesigen bis zum …

Mehr
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Gefragte Yoke-Alternative: Lenkrad-Umbau für Tesla Model S und Model X schon ausverkauft
  • Batterie-Innovation: CATL vor M3P-Produktion, Eve zeigt Format für neue BMW-Elektroautos
  • Safety Score für Tesla-Versicherung angepasst: Hohes Tempo und Gurt-Verzicht kosten mehr
  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
Anzeige
  1. Startseite
  2. Australien
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de