• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

USA: Ab 2019 müssen alle neuen E-Autos Lärm erzeugen (bis 30 km/h), um Fußgänger zu warnen

17. November 2016 | 36 Kommentare

Bild: Tesla

Die Verkehrsaufsichtsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat kürzlich eine neue Vorschrift erlassen, nach der alle neuen Elektrofahrzeuge ab 2019 einen künstlichen Lärm erzeugen müssen, um Fußgänger und auch Radfahrer zu warnen. Allerdings ist dieser Lärm nur bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h und beim Rückwärtsfahren vorgeschrieben.

Diese neue Regelung, die seit 2013 im Gespräch ist, soll vor allem Blinden und Sehbehinderten zugutekommen, da diese besonders auf ihr Gehör angewiesen sind. Die NHTSA geht davon aus, dass durch die Einführung solcher künstlicher Geräusche, jährlich bis zu 2.400 Personen weniger bei Verkehrsunfällen verletzt werden.

Die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs mit einem Fußgänger liege laut der NHTSA um 18 Prozent über der eines Autos mit Verbrennungsmotor. Die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall mit einem Fahrradfahrer liegt sogar um 51 Prozent höher, wenn es sich um ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug handelt.

Die neue Regelung für alle Elektrofahrzeuge tritt ab dem 1. September 2019 in Kraft, wobei eine Übergangsphase ein Jahr zuvor beginnt, bei der die Hälfte der E-Autos mit diesem künstlichen Geräusch ausgestattet sein muss. Zudem sind genaue Vorgaben gemacht worden, welche Kriterien die künstliche Geräuschkulisse erfüllen muss:

  • Mehrere Bandbreiten von Tonhöhen abdecken
  • Geräusch muss lauter werden, wenn das Fahrzeug schneller fährt (zur besseren Orientierung für Fußgänger und Radfahrer über die Geschwindigkeit des ankommenden Fahrzeugs)
  • Geräusch muss auch im Stand erklingen, sobald der Motor eingeschaltet ist
  • Mind. 50 Dezibel laut bei 10 km/h, 56 Dezibel bei 20 km/h, 47 Dezibel beim Rückwärtsfahren

Ähnliche Regelung auch in der EU vorgesehen

Eine Richtlinie in der EU sieht ebenfalls die verbindliche Einführung eines sogenannten Akustischen Fahrzeugwarnsystems (Acoustic Vehicle Alerting System, AVAS) bis Juli 2019 für neue Modelle vor, schreibt die Welt in der Onlineausgabe. Zwei Jahre später soll die Regelung dann für alle Modelle gelten, die schon vor dem Stichtag auf dem Markt waren und neu verkauft werden.

Im Gegensatz zur Verordnung aus den Vereinigten Staaten, sieht die geplante Regelung in Europa lediglich ein Geräusch bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h vor. Außerdem soll es einen zusätzlichen Knopf geben, mit dem Fahrer das Geräusch selbstständig vorübergehend ausschalten kann. Ansonsten soll das Geräusch laut geplanter EU-Verordnung einen Verbrenner imitieren.

Mit Kunstgeräuschen für E-Autos hat sich auch das Weltforum zur Harmonisierung der Fahrzeugregulierung der UNECE beschäftigt. Dabei hat man ein Beispielgeräusch produziert, welches darauf hindeutet, wie sich Elektroautos in Zukunft anhören könnten. Jeder Hersteller kann jedoch auch ein eigenes Geräusch einführen, wenn es den Kriterien entspricht.

Tesla arbeitet bereits seit 2013 an einer Lösung

Da Tesla als reiner Elektrofahrzeughersteller von dieser neuen Verordnung in den USA betroffen ist, muss man sich schon bald intensiver damit beschäftigen. Die Kalifornier setzen sich jedoch bereits seit einigen Jahren mit dem Problem auseinander. Musk sagte in 2013 (via Electrek) dass es jedoch nicht einfach ist, eine für jedermann akzeptable Lösung zu finden:

Ich denke die vernünftigste und idealste Lösung auf langer Sicht wäre, Sensoren zu haben, die ein angenehmes Geräusch direkt in die Richtung abgeben, in der sich der Fußgänger befindet. Dadurch wäre es die geringstmögliche Geräuschkulisse, welche nicht störend ist und genau dorthin geht, wo sie auch benötigt wird. Das ist, so glaube ich, die richtige Lösung auf lange Sicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: NHTSA, Tesla

Anzeige

Hauptversammlung: Anteilseigner beschließen Zusammenführung von Tesla und SolarCity

P100D-Easter Egg soll nächsten Monat eingespielt werden, 0-60mph in 2,4 Sekunden

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alles soll raus: Refresh für Tesla Model S und Model X steht offenbar bevor (aktualisiert)
  • Neues Energie-Produkt: Tesla nimmt eigenen Photovoltaik-Wechselrichter ins Programm
  • Analyst: Wert von Tesla könnte in einigen Jahren auf 1,5 bis 2 Billionen Dollar steigen
  • Renault geht mit neuem Chef auf Sparkurs – und kündigt sieben neue Elektroautos an
  • Neuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de