• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Viele Supercharger in Österreich laut Tesla-Navi „außer Betrieb“ – oder doch nicht?

27. März 2020 | 18 Kommentare

tesla navi supercharger offline österreich

Bilder: teslamag.de

Wegen der Coronavirus-Pandemie gilt derzeit in ganz Österreich eine Ausgangsbeschränkung, das komplette Bundesland Tirol sowie Teile von Vorarlberg und Salzburg wurden zudem unter Quarantäne gestellt. Dem Anschein nach will oder muss Tesla in diesem Umfeld verhindern, dass seine Supercharger in diesen Bundesländern genutzt werden – sie werden im Navigationssystem der Elektroautos derzeit als nicht verfügbar angezeigt. Laut Informationen aus Österreich sind die schnellen Ladestationen von Tesla aber in Wirklichkeit noch offen.

Tesla-Standorte in Blassrosa

Mit einem Tipper auf den großen Bildschirm in Elektroautos von Tesla lässt die Kartenansicht so umstellen, dass darauf auch Lademöglichkeiten angezeigt werden – was auch im großen Maßstab funktioniert. Die Supercharger-Standorte werden mit kleinen roten Blasen mit Stromblitz darin angezeigt. Und in Österreichs Westen fällt auf, dass viele dieser Symbole derzeit nur blassrosa und mit einem Sperr-Symbol erscheinen. Wenn man auf eines davon tippt, erscheint die Meldung „vorübergehend außer Betrieb“. Wer versucht, einen der betroffenen Supercharger als Reiseziel einzugeben, wird ebenfalls auf eine „temporäre“ Schließung hingewiesen. Auf der Supercharger-Karte von Tesla im Web dagegen werden alle Standorte regulär gezeigt.

Reaktionen auf Anfragen von teslamag.de an Tesla und das österreichische Innenministerium zu den Hintergründen dieser Beobachtung blieben zunächst aus. Dafür meldete sich eine Sprecherin des österreichischen Auto-Clubs ÖAMTC. Und die konnte, unter Berufung auf ein Gespräch, das sie mit einem Tesla-Vertreter geführt habe, aufklären: Die Supercharger seien auch in Tirol, Vorarlberg und Salzburg weiter in Betrieb, sagte sie.

tesla navi supercharger offline österreich
tesla navi supercharger offline frankreich
tesla supercharger navi offline france2
tesla navi supercharger st.anton sperre

Mit der angezeigten Schließung solle lediglich verhindert werden, dass Fernreisende auf die Idee kommen, die betroffenen Supercharger anzufahren, erklärte die Club-Sprecherin die Tesla-Überlegungen. Das soll möglichst verhindert werden. Die schnellen Lade-Standorte seien aber weiterhin zugänglich und nutzbar, so wie ihres Wissens alle anderen Elektroauto-Ladestationen im Land und auch die Tankstellen.

Deutsche Supercharger nicht betroffen

Auch in Deutschland gelten wegen der Pandemie Einschränkungen, und nicht zwingende Wege einschließlich Autofahrten sollen vermieden werden. Dort (angeblich) geschlossene Supercharger waren im Tesla-Navigationssystem aber bis Donnerstag nicht zu entdecken. In Südfrankreich und im daran angrenzenden Italien dagegen wurden ebenfalls viele Standorte als geschlossen angezeigt.

Der Hintergrund dürfte derselbe sein wie in Österreich. Aus Italien wurde allerdings diese Woche bekannt, dass dort die ersten Tankstellen zu schließen begonnen haben. Dahinter soll aber keine staatliche verfügte Maßnahme stehen und auch nicht wie bei Tesla der Wunsch, Fernreisende abzuschrecken: In Berichten wurden als Gründe eingebrochene Umsätze sowie die Sorge genannt, Mitarbeiter zu großen Virus-Gefahren auszusetzen.

Passend dazu

Tags: Coronavirus, Österreich, Supercharger, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Coronavirus
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de