• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Wirtschaftsminister: Tesla-Entscheidung für Brandenburg bislang nur vorläufig

5. Dezember 2019 | 42 Kommentare

Prof. Dr. Jörg Steinbach Wirtschaftsminister Land Brandenburg

Bild: Wirtschaftsministerium Brandenburg/Till Bode

Die Vorbereitungen für die geplante Gigafactory von Tesla in Brandenburg gehen nicht so schnell voran, wie es sich CEO Elon Musk, der stets mit ehrgeizigen Zeitplänen arbeitet, wünschen dürfte. „Wir haben das Ding noch lange nicht in trockenen Tüchern“, sagte laut einem Bericht des RBB am Mittwochabend Jörg Steinbach, der Wirtschaftsminister des Bundeslandes. Die Entscheidung für den Standort in Brandenburg sei nur vorläufig gefallen, wird der Minister weiter zitiert.

Musk hatte Mitte November mit der Ankündigung überrascht, seine europäische Gigafactory, die insgesamt vierte des Unternehmens, in Grünheide bei Berlin bauen zu wollen. Bis zu vier Milliarden Euro sollen dafür laut Medienberichten investiert werden und im ersten Schritt 3000 neue Arbeitsplätze entstehen, später bis zu 8000. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Anfang 2020 geplant, der Produktionsstart im Jahr 2021.

Schon kurz nach Musks Ankündigung hatte Steinbach gesagt, er sehe zwar grundsätzlich keine Risiken für die „absolute Durchführung“. Fraglich sei aber, ob die Zeitplanung von Tesla „hundertprozentig tragen“ werde. Auf jeden Fall müsse das Unternehmen dafür so schell wie möglich die nötigen Unterlagen vollständig und in hoher Qualität einreichen. Der Landrat des Kreises Oder-Spree hatte vergangene Woche gesagt, dass noch keine Anträge von Tesla eingegangen seien.

Wirtschaftsminister Steinbach sagte laut RBB jetzt, 50 Prozent des Weges habe man mit dem Genehmigungsverfahren noch vor sich, vom Baubeginn sei man noch ein ganzes Stück entfernt. Tesla müsse zügig detaillierte Antragsdokumente für den Bau vorlegen, wiederholte der Minister.

Nicht klar war zunächst, wie Steinbachs Äußerung zu verstehen ist, die Entscheidung für Brandenburg sei „vorläufig“ gefallen – theoretisch könnte sie bedeuten, dass Tesla noch weitere Standorte in der Hinterhand hat und sich einen Umstieg vorbehält. Im Vorfeld hatten sich mehrere deutsche Bundesländer um die Ansiedlung des Elektroauto-Pioniers bemüht. Allerdings dürfte keines davon bereit oder in der Lage sein, auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Verfahren zu verzichten, um Tesla für sich zu gewinnen.

Aktualisierung: Wie eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage von teslamag.de erklärte, handelte es sich bei den Äußerungen des Ministers lediglich um „gesunde Skepsis“, die man nicht überinterpretieren solle. Bislang gebe es lediglich einen Letter of Intent für den Bau der Gigafactory, der vom Ministerium und von Tesla unterschrieben sei. Konkrete Anzeichen für einen möglichen Sinneswandel des Unternehmen lägen aber nicht vor. „Wann der Bau genehmigt wird, hängt jetzt von Tesla ab“, sagte die Sprecherin. Ob mittlerweile Anträge eingereicht wurden, sei ihr nicht bekannt.

Passend dazu

  • Prof. Dr. Jörg Steinbach Wirtschaftsminister Land Brandenburg Minister: Keine Information von Tesla über späteren Start von Giga Berlin, ist aber möglich
  • tesla giga berlin 090920 gruppe Ortstermin Grünheide: Tesla-Gigafactory zu 20% fertig, erste Model Y schon „früh in 2021“

Tags: Gigafactory, Tesla

Anzeige

Tesla-Chef Elon Musk: Ich weiß nicht genau, wie hoch mein Vermögen ist

Bericht: Tesla erwartet bis Ende des Jahres jede Woche neue Auslieferungsrekorde

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Akku-Recycling: Nissan-Zulieferer wird neuer Partner für Startup von Tesla-Mitgründer
  • Wer bietet mehr? Analyst stellt Profi- und Privat-Prognosen für Tesla bis 2030 zusammen
  • Mond-Mission von SpaceX in 2023: Acht Gratis-Passagiere gesucht, Bewerbung bis 14. März
  • Bericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
  • Sonderangebot für Tesla: Indischer Minister verspricht niedrigere Kosten als in China
Anzeige
  1. Startseite
  2. Gigafactory
  3. Tesla-Fabrik in Brandenburg "nicht in trockenen Tüchern" > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de