• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Model 3: So einfach lassen sich die Aero Radkappen entfernen

18. September 2017 | 13 Kommentare

Bilder: Screenshot Video by Jack Frost

Ein Einblick in den Online-Konfigurator des Tesla Model 3 verrät, dass sich das Mittelklassefahrzeug zunächst nur mit zwei verschiedenen Felgen ausstatten lässt: 18 Zoll Aero Felgen und 19 Zoll Sportfelgen. Letztere verlangen einen Aufpreis von 1.500 US-Dollar. Bei ersteren Felgen bemängeln zahlreiche Interessenten jedoch wiederum die Ästhetik.

Es gibt jedoch offenbar gute Gründe, weshalb man die Aero Felgen, die zur Serienausstattung gehören, nehmen sollte. Ein Nutzer aus dem Onlineforum Tesla Motors Club hatte vor wenigen Wochen offenbar einen Tesla-Ingenieur getroffen, welcher mit seinem Model 3 unterwegs war. Auf die Auswahl seiner Felgen angesprochen, erklärte dieser, dass er die Aero Felgen genommen hat, da diese dem Fahrzeug circa zehn Prozent mehr Reichweite ermöglichen würden.

Wer jetzt wiederum unsicher ist, welche Felgen er auswählen soll, für den gibt es gute Nachrichten: Die Aero Felgen sind in ihrer bekannten Form lediglich Radkappen, die sich einfach entfernen lassen. Darunter befindet sich dann die eigentliche Felge in einem anderen Design, welches möglicherweise mehr Zuspruch erhalten könnte.

Model 3 mit Aero Felgen ohne Radkappen (Bild © Logan Jastremski)

Nun hat ein Nutzer auf YouTube ein Video veröffentlicht, in welchem er aufzeigt, wie einfach sich die Radkappe von der Felge entfernen und wieder anbringen lässt. Damit wird deutlich, dass auch Laien in der Lage sein dürften, die Radkappen zu entfernen. Somit kann jeder für sich selbst entscheiden, welches Design er nutzen möchte.

Passend dazu

Tags: Model 3, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Chef Musk kaufte laut Meldung an SEC am Freitag Aktien für rund 1 Mrd. Dollar
  • Tesla-Woche 37/25: Aktie fest, Musk-Nachfolge, neues Megapack, Verbrenner-Aufschub zur IAA
  • IAA 2025: Tesla fehlt, Konkurrenz für Model Y von BMW & Mercedes, kleine E-Autos von VW
  • Tesla-Woche 36/25: Musk-Billionen, Lob für Model Y, Robotaxi-Warteliste, Optimus-Demo
  • Aktuell: Tesla-CEO Musk kann mit 2025-Bonus Billionär werden – unter extremen Bedingungen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de