Zur Vorbereitung der für diesen November angesetzten Hauptversammlung hat Tesla am Freitag das offizielle „Proxy Statement“ veröffentlicht – und das hat es in sich: Neben anderen Punkten schlägt das Board des Unternehmens vor, CEO Elon Musk ein neues Bonus-Paket zuzusprechen, das einen noch viel höheren Wert hat als das vorherige, das bereits beispiellos war und von einem Gericht trotz zweimaliger Zustimmung der Tesla-Aktionäre für ungültig erklärt wurde. Laut dem Vorschlag könnte Musk 1 Billion Dollar und mehr in neuen Tesla-Aktien verdienen, wenn er extrem ehrgeizige Ziele erreicht.
Tesla soll 8,5 Bill. $ wert werden
Die Grundzüge des neuen CEO-Pakets werden in den Unterlagen zur Hauptversammlung in einem „Brief an die Aktionäre“ geschildert, unterschrieben von Robyn Denholm und Kathleen Wilson-Thompson als den beiden Board-Mitgliedern, die den Ausschuss für die Vergütungsfrage gebildet hatten. Demnach kann sich Musk in den nächsten 10 Jahren bis zu 424 Millionen neue Tesla-Aktien sichern. Deren heutiger Wert beträgt rund 144 Milliarden Dollar – aber um sie zu bekommen, muss Musk den Wert von ganz Tesla auf mindestens 8,5 Billionen Dollar vervielfachen.
Als Zwischenergebnis der Ausschuss-Arbeit hatte Tesla Musk Anfang August rund 96 Millionen neue Aktien zugesprochen, die er ohne weitere Bedingungen verbilligt bekommt, wenn er noch mindestens zwei Jahre lang CEO bleibt. Dies war eine Reaktion darauf, dass ein Gericht in Delaware zuvor das Musk-Paket von 2018 für ungültig erklärt hatte, das zu heutigen Kursen einen Wert im dreistelligen Milliarden-Bereich hat. Unabhängig davon fordert Musk seit einiger Zeit 25 Prozent der Tesla-Stimmrechte (also im Prinzip Aktien), um seine Abwahl durch kritische Aktionäre verhindern zu können.
Musk mit bis zu 24,8% Tesla-Anteil
Laut einem Bericht von Bloomberg besitzt Musk ohne die Optionen aus dem Paket von 2018 derzeit 13,5 Prozent aller Tesla-Aktien. Mit dem neuen Vorschlag kann er bis 2035 weitere 12 Prozent verdienen, doch weil diese knapp 424 Millionen Aktien neu ausgegeben und so die Gesamtzahl erhöhen würden, käme er bei voller Erreichung auf 24,8 Prozent von ganz Tesla. Eine der Voraussetzungen dafür ist, dass es Musk als CEO gelingt, den Börsenwert des Unternehmens auf mehr als 8,5 Billionen Dollar zu steigern, was es aus heutiger Sicht zum wertvollsten der Welt machen würde.
Insgesamt ist das als „2025 CEO Performance Award“ bezeichnete Paket ähnlich aufgebaut wie das von 2018, das ebenfalls bis zu 12 Prozent der damaligen Gesamtzahl an zusätzlichen Tesla-Aktien für Musk und als Bedingungen neben operativen Meilensteinen eine drastische Steigerung des Börsenwerts vorsah. Auch die Aufteilung des Bonus auf 12 einzelne Tranchen, die bei der Erreichung von Zwischenzielen fällig werden, ist gleich geblieben. Aber in dem neuen Plan für den Tesla-Chef sind die Dimensionen viel größer geworden und zusätzlich Produkt-Meilensteine enthalten.
Ehrgeizige Meilensteine für CEO Musk
So muss die Marktkapitalisierung von Tesla für den ersten Wert-Meilenstein von heute knapp 1,1 Billionen Dollar auf mindestens 2 Billionen Dollar steigen. Damit Musk die erste Tranche bekommt, muss zudem der bereinigte Tesla-Gewinn über vier Quartale in Folge mindestens 50 Milliarden Dollar erreichen, was mehr als eine Verdreifachung gegenüber den 16,6 Milliarden Dollar von 2024 wäre. In fünf Schritten geht es so weiter bis 400 Milliarden bereinigtem Gewinn innerhalb eines Jahres. Bei der Marktkapitalisierung gibt es insgesamt 12 Meilensteine, nach dem ersten im Abstand von je 500 Milliarden Dollar, bei den letzten beiden mit Sprüngen um 1 Billion Dollar bis auf 8,5 Billionen Dollar.
Neben den acht Gewinn-Meilensteinen definiert Tesla vier Produkt-Bedingungen für das neue CEO-Paket: ingesamt 20 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge (einst das Tesla-Ziel für ein einziges Jahr), 10 Millionen aktive FSD-Abonnements, 1 Million ausgelieferte Roboter und 1 Million kommerzielle Robotaxis „ohne menschlichen Fahrer im Fahrzeug“.
Tesla-Chef als erster Billionär?
Wenn jedes dieser zwölf operativen Ziele zusammen mit den zwölf Börsenwert-Stufen erreicht wurde, hat Musk das gesamte 2025er-Paket verdient. Tesla müsste dafür 8,5 Billionen Dollar wert sein – gut doppelt so viel wie heute der Chip-Hersteller Nvidia, der derzeit die Liste der am höchsten bewerteten Unternehmen der Welt anführt. CEO Musk würde dann allein mit den neuen Tesla-Aktien gut 1 Billion Dollar reicher. Zum ersten Billionär der Welt könnte er aber schon vor der zwölften Tranche werden, denn sein aktuelles Vermögen mit Tesla, SpaceX und xAI beträgt laut Bloomberg bereits 368 Milliarden Dollar.