• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Hamburger Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick bindet Tesla für Energie-Partnerschaft

2. Mai 2015 | Kommentieren

Bild: LichtBlick

Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick aus Hamburg ist laut eigener Pressemitteilung eine Partnerschaft mit Tesla eingegangen, mit dem Ziel die neue Tesla Powerwall Home Battery in die Energiemärkte einzubinden. Die Kooperation soll zunächst in Deutschland stattfinden und später auf die EU, die USA sowie Australien und Neuseeland ausgedehnt werden.

Laut LichtBlick wird die Zahl der Haushalte und Unternehmen, die Strom erzeugen und speichern, in den nächsten Jahren rasant steigen. „Die neuen Tesla-Batterien markieren einen Meilenstein, denn kostengünstige und leistungsfähige Speicher sind eine Schlüsseltechnologie der dezentralen Energie-Revolution“, erklärt LichtBlick-Gründer und CEO Heiko von Tschischwitz in Los Angeles.

„LichtBlick vernetzt lokale Batterien zu einem leistungsstarken SchwarmStrom-Speicher“, heißt es weiter. Laut von Tschischwitz sei die optimierte Nutzung millionenfach installierter Batterien auch außerhalb der Gebäude der entscheidende Schritt, „um die dezentrale Energiewelt zum systembestimmenden Fundament unserer Energieversorgung zu machen.“

Für die Vernetzung von lokalen Erzeuger und Speicher verfügt das Unternehmen über die einzigartige IT-Plattform „SchwarmDirigent“, mit der es diese mit Energiemärkte verbindet. Bereits jetzt betreibt LichtBlick ein solches digitales Kraftwerk mit über eintausend lokalen Einheiten. Zukünftig sollen nun auch die Tesla Powerwalls in diesen „Schwarm“ integriert werden.

Passend dazu

Tags: Akku, Batterie, LichtBlick, Powerwall, Tesla, Tesla Energy

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
  • Tesla-Woche 25/25: Robotaxi mit Beifahrer, 6 Sitze für Model Y, HW5, Musk zeigt Drogentests
Anzeige
  1. Startseite
  2. Akku
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de