• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

VW: 2033-2035 in Europa nur noch Elektroauto-Produktion, im Rest der Welt teils viel später

29. Juni 2021 | 26 Kommentare

volkswagen ceo rald brandstaetter id.3

Bild: VW-CEO Brandstätter mit Elektroauto ID.3 (Foto: Volkswagen)

Nach der Konzern-Schwester Audi hat am Wochenende auch die Volkswagen-Kernmarke VW ein Datum für das Ende der Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor genannt – aber vorerst bezieht es sich nur auf einen Teil des weltweiten Geschäfts. „In Europa werden wir zwischen 2033 und 2035 den letzten Verbrenner vom Band laufen lassen“, sagte in einem Interview Ralf Brandstätter, CEO der Marke VW. Ein reiner Elektroauto-Hersteller soll das Unternehmen dann aber noch längst nicht sein: In den USA und China sieht Brandstätter noch „etwas“, und in Südamerika und Afrika „ein gutes Stück“ länger Verbrenner-Bedarf.

Audi als frühes Beispiel im VW-Konzern

Damit ist der Termin für das Verbrenner-Ende und somit den Umstieg auf nur noch Elektroautos bei VW noch stärker eingeschränkt als bei Audi. Über die Premium-Marke wurde Mitte Juni zunächst inoffiziell berichtet, sie werde ab 2033 weltweit nur noch Elektroautos produzieren und verkaufen. Eine Woche später bestätigte CEO Markus Duesmann diese Information – aber nur fast: In China werde es wohl auch später noch Nachfrage nach Verbrennern geben, und die „könnte“ Audi aus lokaler Produktion bedienen, sagte er.

Schon dazu erklärte der LinkedIn-Account des Volkswagen-Konzerns, Elektromobilität werde sich weltweit in unterschiedlichem Tempo durchsetzen und auch die eigenen Marken würden bei der Umstellung auf Elektroautos unterschiedlich schnell vorgehen. Audi mit der „Absicht“, nach 2033 (außerhalb Chinas) keine Verbrenner mehr zu produzieren, wird als frühes Beispiel genannt.

Elektroauto-Ziel bei VW nur für Europa

Mit den neuen Aussagen von VW-Vertretern hat sich die zweite Marke aus dem Konzern mehr oder weniger konkret zum Verbrenner-Ausstieg geäußert. Neben CEO Brandstätter in den Publikationen Autogazette und Electrified gab auch sein Vertriebsvorstand Klaus Zellmer am Wochenende ein Interview, in dem er für Europa die Zeitspanne 2033-2035 nannte. Bis 2030 sollen laut Brandstätter 70 Prozent aller neuen VWs in der Region reine Elektroautos sein, was deutlich über die gesetzlichen Vorgaben dazu hinausgehe. Konkrete Elektroauto-Ziele oder Verbrenner-Enddaten für die anderen Märkte nannten aber weder er noch Zellmer.

Passend dazu

Tags: Elektroauto, Europa, VW

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. VW 2033-2035 reiner Elektroauto-Hersteller – nur in Europa > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de