Das ging schnell. Mitte vergangener Woche nannte Tesla einen konkreteren Start-Termin für ein billigeres Elektroauto, und schon am Samstag wurde in China möglicherweise ein verhülltes Exemplar davon gefilmt. Wie das auf Weibo veröffentlichte Video zeigt, scheint das mehrfach als „bezahlbareres Modell“ angekündigte Fahrzeug tatsächlich auf dem Model Y zu basieren, denn die äußere Form erinnert stark daran. Im Vergleich zum bisherigen Model Y will Tesla aber offenbar einige Elemente weglassen oder einfacher gestalten.
Tesla „Model Q“ in China gesehen?
Mit der Ankündigung von bezahlbareren Elektroautos zur Produktion ab dem ersten Halbjahr 2025 hatte Tesla im vergangenen Frühjahr für Begeisterung gesorgt. In der fast identischen Formulierung wurde sie ab dann jedes Quartal wiederholt, aber konkrete Informationen dazu gab es so gut wie keine. Mittlerweile ist das erste Halbjahr vorüber, und im Bericht zu Q2 2025 ließ Tesla wissen, die ersten Exemplare des nicht namentlich bezeichneten bezahlbareren Modells seien produziert worden. In Serie solle es im zweiten Halbjahr gehen.
Noch kurz vor Veröffentlichung des Berichts hatten Analysten der Deutschen Bank geschrieben, Tesla werde vor Jahresende ein Model Q auf den Markt bringen. Den Namen dachten sie sich offenbar selbst aus, doch die Studie soll die Information enthalten, dass dieses Elektroauto kompakter ist als die bisherigen der Marke. CEO Elon Musk allerdings sagte in der Q2-Konferenz, dabei handele es sich „nur um ein Model Y“, was auch früheren Gerüchten aus China entsprach. Und das aktuelle Video von dort scheint das zu bestätigen.
Breaking:
Tesla’s New Affordable Model Spotted!
Close-up shots reveal more details of Tesla’s budget-friendly new car — a cheaper version of the Model Y in camo wrap!
Highlights:
No panoramic glass roof
Fabric seats front and rear
Ventilated seats removedSome details… pic.twitter.com/BjMs01Pucd
— Moshe. The Electric Israeli (@ElectricIsraeli) July 26, 2025
Gefilmt wurde das mögliche Tesla Model Q mit viel Tarnung am Samstag an einer Ladestation, direkt neben einem Model Y, was Vergleiche erleichtert. Wie Beobachter festhielten, scheint der Radstand gleich geblieben oder nur leicht verkürzt zu sein – vor kurzem hatte Tesla ein sechssitziges Model Y mit längerem Radstand vorgestellt. Hinten hat das neue Modell anders als das in diesem Jahr aufgefrischte Model Y kein durchgehendes Lichtband und innen keinen Bildschirm für die zweite Sitzreihe. Die vorderen Scheinwerfer sind ebenfalls wieder getrennt.
Model-Y-Ableger ohne Panorama-Glasdach
Zu den auffälligsten Unterschieden zählt, dass das neue Elektroauto anders als seit vielen Jahren alle Tesla-Modelle in allen Ausführungen kein Panorama-Glasdach hat. Zudem scheinen die Sitze nur mit Stoff bezeogen zu sein. Dies könnte zur Kosten-Senkung beitragen und entspricht früheren Gerüchten aus China, laut denen der bezahlbarere Tesla ein abgespecktes Model Y sein werde. Auch der jetzt vom Unternehmen bestätigte Start-Termin im zweiten Halbjahr wurde dazu bereits genannt.
Damit scheint inzwischen klar, dass der bezahlbarere Tesla dem derzeit erhältlichen Model Y zum Verwechseln ähnlich sein wird – wobei er möglicherweise noch stärker der Version von vor der Auffrischung gleicht. Ob er einen gänzlich neuen Namen bekommt oder nur eine Ergänzung wie vor kurzem das sechssitzige Model Y L, ist dagegen weiterhin offen. In der Q2-Konferenz am vergangenen Mittwoch sagte CEO Musk, im dritten Quartal wolle sich Tesla auf die Produktion der bestehenden Modelle konzentrieren, bevor in Q4 bezahlbarere Modelle „für alle verfügbar“ würden.