• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Elektroauto-Tankstellen kommen: Aral und Shell unter größten deutschen Ladesäulen-Anbietern

22. November 2023 | 6 Kommentare

aral tankstelle ladestation

Bild: Aral (Symbolfoto)

Der inzwischen unangefochtene Marktführer bei schnellen Ladestellen für Elektroautos in Deutschland ist der Energie-Konzern EnBW, und zumindest nach der Zahl der Standorte gerechnet, ist laut einer aktuellen Übersicht an Tesla mit seinen 167 deutschen Supercharger-Stationen für beliebige Fabrikate mittlerweile auch Aral Pulse vorbeigezogen. Mit Shell Recharge hat sich zudem noch eine weitere Tankstellen-Marke in der Spitzengruppe der Betreiber von CCS-Säulen in Deutschland etabliert.

Aral mit mehr Ladestandorten als Tesla

Praktisch alle deutschen Supercharger sind mittlerweile mit Elektroautos beliebiger Marken nutzbar – zum Beispiel auch die Station an der Gigafactory bei Berlin, die Anfang November mit neuen V4-Säulen mit Display und Kartenleser wieder in Betrieb ging. Damit dürfte sie bereits Teil der Zählung sein, die wenig später die App schnellladepark auf X veröffentlichte: Tesla kam darin auf 2539 schnelle Ladesäulen für alle an 167 deutschen Standorten.

Übertroffen wurde die Zahl der Säulen nur von EnBW mit 3760 CCS-Punkten in Deutschland. Dritter hinter Tesla ist in dieser Betrachtung Aral Pulse mit 1389 schnellen Lademöglichkeiten. Sie verteilen sich auf 242 deutsche Standorte der Tankstellen-Kette, was bereits rund 45 Prozent mehr sind als bei Tesla. Aral macht also zunehmend von seiner bestehenden Präsenz Gebrauch, um neben Tanken auch Elektroauto-Laden anzubieten.

https://twitter.com/schnellladepark/status/1724654957389844867

Insgesamt hat die Marke nach eigenen Angaben rund 2400 Tankstellen in Deutschland – noch einiges Potenzial, um mehr davon auch zu Ladestellen zu machen. Einen ähnlichen Weg geht zudem der Konkurrent Shell, der an knapp 2000 deutschen Standorte zu finden ist: 92 davon waren laut der aktuellen App-Übersicht Anfang November mit mindestens je drei CCS-Säulen ausgestattet. Damit war Shell Recharge der fünftgrößte Anbieter in Deutschland, und gemessen an seinen insgesamt 620 schnellen Ladepunkten der achtgrößte.

Elektroauto-Laden an der Tankstelle

Elektroauto-Laden an der Tankstelle ist also im Kommen – was Umsteigern vom Verbrenner eine weitere Sorge nehmen könnte. Gleichzeitig verringert sich dadurch die relative Bedeutung von Tesla. Das gilt allerdings nur für das eigene Ladenetz des Herstellers: Für die USA hat der bp-Konzern (dem auch Aral in Deutschland gehört) vor kurzem für 100 Millionen Dollar Supercharger-Säulen von Tesla bestellt. Und in Großbritannien kündigte der große Tankstellen-Betreiber EG Group vergangene Woche an, sein Ladeangebot evpoint mit von Tesla gelieferten Säulen auszubauen.

Passend dazu

Tags: Ladenetzwerk, Shell, Supercharger, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf
  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladenetzwerk
  3. Tankstellen für Elektroauto-Laden, Technik von Tesla > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de