• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Aktuell: Tesla-Board spricht CEO Elon Musk neue Optionen im Wert von 29 Mrd. Dollar zu

4. August 2025 | 2 Kommentare

Screenshot

Bild: Tesla (Musk bei Hauptversammlung 2024)

Vor kurzem hat CEO Elon Musk noch einmal daran erinnert, dass er Tesla nur dann zu einem führenden KI-Unternehmen machen will, wenn er mindestens 25 Prozent der Stimmrechte am Unternehmen bekommt, um eine mögliche Absetzung durch kritische Aktionäre verhindern zu können. Diesem Ziel könnte er jetzt deutlich näher kommen: Am Montag teilte das Board von Tesla mit, sich hinter den Vorschlag eines Ausschusses gestellt zu haben, Musk Optionen für 96 Millionen Aktien zuzuteilen. Das entspräche einem zusätzlichen Anteil an Tesla von rund 2,7 Prozent.

Tesla-Optionen für 29 Mrd. Dollar

Am 1. August habe der in diesem Jahr eingerichtete Ausschuss für die CEO-Vergütung diesen Vorschlag gemacht, am 3. August sei er vom Board genehmigt worden, heißt es in der offiziellen Börsen-Mitteilung von Montag. Bei der Abstimmung darüber hätten sich Elon und sein Bruder Kimbal Musk, beide Mitglieder des Gremiums, enthalten. Das Paket wird als „2025 CEO Interim Award“ bezeichnet. Demnach sind die vorgesehenen Optionen in zwei Jahren reif zur Zuteilung, wofür es offenbar keine Bedingungen abgesehen davon gibt, dass Musk dann weiterhin im Amt als Tesla-Chef ist.

Laut einem Bericht von Reuters hat das neue Bonus-Paket für Musk aktuell einen Wert von 29 Milliarden Dollar. In der Begründung des Boards für die Entscheidung heißt es, für Tesla sei es unverzichtbar, außergewöhnliche Talente wie allen voran CEO Musk zu halten und zu motivieren. Der „Krieg um KI-Talente“ nehme an Intensität zu, schreibt das Gremium, stellt den Schritt also in Zusammenhang mit Bemühungen junger KI-Unternehmen, mit viel Geld wichtige Mitarbeiter von Konkurrenten abzuwerben.

Board will Musk halten und motivieren

Eine ausführlichere Begründung veröffentlichte Tesla ungefähr zur gleichen Zeit über seinen Account bei dem Musk-Sozialmedium X. Unterschrieben ist sie von Robyn Denholm, der Vorsitzenden des Boards, und von Kathleen Wilson-Thompson, die zusammen den Ausschuss für die Musk-Vergütung gebildet hatten. Die beiden erinnern daran, dass der CEO seit 2017 keine bedeutende Vergütung mehr erhalten habe. Der Hintergrund dafür ist, dass ein im Jahr 2018 gewährtes Bonus-Paket für den Tesla-Chef im zweistelligen Milliarden-Wert vor Gericht für ungültig erklärt worden war.

A Letter to Our Shareholders on the 2025 CEO Interim Award

Dear Fellow Tesla Shareholders,

Today we announce an important first step in compensating Elon Musk for his extraordinary work at Tesla. As you know, Elon has not received meaningful compensation for eight years since…

— Tesla (@Tesla) August 4, 2025

Im Ende April veröffentlichten Bericht für 2024 ist die Zahl der Tesla-Aktien im Besitz von Musk mit zum Jahresende etwas unter 715 Millionen Stück angegeben, was einem Anteil von 20,3 Prozent entspricht. Darin dürfte das vom Gericht kassierte Optionspaket von 2018 noch enthalten sein – Tesla hat eine Neuverhandlung darüber am obersten Gericht von Delaware beantragt. 96 Millionen zusätzliche Aktien für Musk würden seine Tesla-Beteiligung also auf etwa 23 Prozent erhöhen. Allerdings ist in der neuen Zuteilung vorgesehen, dass er darauf ganz oder teilweise verzichtet, wenn die Berufung erfolgreich ist.

Tesla-Aktie reagiert leicht positiv

Eine Zustimmung der Aktionäre zu dem Interim-Award scheint nicht erforderlich zu sein. Anleger reagierten zunächst leicht positiv darauf – im europäischen Handel lag die Tesla-Aktie gegen 14 Uhr mit gut 2 Prozent im Plus. Das Board habe die richtige Entscheidung für Tesla und Musk getroffen, kommentierte der Analyst Dan Ives auf X. Damit sei die Belastung für die Aktie in Form der ungeklärten Vergütungsfrage beseitigt, und Musk werde wohl bis 2030 CEO bei Tesla bleiben. Einen längerfristigen Bonus-Plan für ihn will das Board nach den Angaben von Montag bei der Hauptversammlung im November vorlegen.

Passend dazu

  • Screenshot Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Screenshot Aktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf

Tags: Aktie, Elon Musk, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Board spricht CEO Elon Musk neue Optionen im Wert von 29 Mrd. Dollar zu
  • Tesla-Woche 31/25: Billiges Model Y, Model S & X gestrichen, Mini-Cybertruck, Autopilot-Urteil
  • Aktuell: Getarnter Tesla könnte bezahlbareren Ableger von Model Y für Ende 2025 zeigen
  • Tesla-Woche 30/25: Musk warnt, billigere E-Autos, Robotaxi mit Fahrer, Flotten-Offensive
  • Aktuell: Tesla-Chef warnt vor „schwierigen Quartalen“ – neues Elektroauto nur Model Y?
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Tesla-Board gibt Musk 96 Mio. neue Aktien-Optionen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de