An 51 Sonntagen haben wir in 2024 über die jeweils vergangene Tesla-Woche und zwischendurch über weitere wichtige Entwicklungen berichtet, jetzt ist es Zeit, auf das ganze Jahr zurückzublicken. Wie nicht anders zu erwarten, war es ereignisreich – aber weniger mit Blick auf das Elektroauto-Geschäft, das eher enttäuschend verlief. Tesla-CEO Elon Musk ging ein großes Risiko …
MehrArchiv für Dezember 2024
Tesla-Woche 51/24: Neues Model Y ab Januar, Musk für AfD, HW4-Ausfälle, Europa-Verkauf
Einige Tage bleiben Tesla noch, um das im Oktober ausgegebene Ziel zu erreichen, in diesem Jahr mehr Elektroautos zu verkaufen als 2023 – und neue Zahlen zeigen, dass es damit trotz anhaltender Erfolge in China knapp werden könnte. Dazu trägt bei, dass sich die Gerüchte um eine Auffrischung des Model Y schon Anfang 2025 verdichten; …
MehrAktuell: Deutsche Tesla-Kunden melden gehäuft Computer-Ausfälle in neuen Model 3
Eine neue Version des zentralen Fahrzeug-Computers in Elektroautos von Tesla scheint erhebliche Probleme zu bereiten. Viele Kunden, die in den vergangenen Wochen beliefert wurden, hätten sich über einen Ausfall der wichtigen Hardware-Komponente beschwert, die für Autopilot-Funktionen und Navigation benötigt wird, berichtete am Montag zunächst der US-Blog Electrek. In einem deutschen Forum wurden bis Mittwoch ebenfalls …
MehrTesla-Woche 50/24: Mehr über Model Q, Musk-Macht, Cybertruck für China, Grünheide-Daten
Für Aufsehen sorgte zu Beginn der zurückliegenden Woche eine Meldung aus China: Gegenüber Anlegern soll Tesla ein kompaktes Model Q zu US-Preisen um 25.000 Dollar früh im nächsten Jahr bestätigt haben. Die Aktie bekam dann weiteren Schub durch die Nachricht, dass die neue US-Regierung eine bei Tesla unbeliebte Unfall-Meldepflicht abschaffen will. Durch seine Nähe zum …
MehrAktuell: Tesla plant laut Bericht Model Q mit knapp 4 Metern Länge im ersten Halbjahr 2025
Irgendwann im ersten Halbjahr 2025 will Tesla nach eigenen Angaben von diesem April damit beginnen, neue und unter anderem bezahlbarere Elektroautos auf den Markt zu bringen. Bislang wusste niemand so richtig, was damit gemeint ist, aber in der Nacht auf Montag könnte sich das geändert haben: Aus China kam ein Bericht, laut dem vor Mitte …
MehrTesla-Woche 49/24: Aktie rekordnah, Software-Geschenk, Cybercab-Details, Wasser-Einigung
Juristisch gesehen wurde Elon Musk am Montag einige Dutzend Milliarden Dollar ärmer, denn ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware verbot erneut das Bonus-Programm für den Tesla-Chef aus dem Jahr 2018. Das dürfte ihn finanziell jedoch nicht lange gestört haben, denn die Tesla-Aktie setzte ihren steilen Aufwärtstrend fort. Einer der Auslöser dafür war eine positive Studie zu …
MehrAktuell: US-Gericht verbietet Rekord-Bonus für Tesla-Chef Musk erneut, Berufung angekündigt
Seit dem von ihm massiv unterstützten Wahlsieg von Donald Trump ist Elon Musk rapide reicher geworden, denn seine Nähe zum designierten US-Präsidenten sorgte für einen steilen Anstieg der Tesla-Aktie. Am Montag legte sie ein weiteres Mal um rund 3,5 Prozent auf 357,09 Dollar zu – nach Börsenschluss aber folgte ein Dämpfer: Ein Gericht im US-Bundesstaat …
MehrTesla-Woche: 48/24: Neue E-Autos in Test, Tele-Jobs, Referral-Offensive, Aus für Versicherung
In knapp einem Monat endet der Zeitraum, in dem Tesla laut CEO Elon Musk kein aufgefrischtes Model Y auf den Markt bringen wird – aber aus China kamen jetzt neue Gerüchte, laut denen es gleich zu Beginn von 2025 damit losgeht. Auch weitere neue Elektroautos scheinen in Vorbereitung zu sein, wie Tests verhüllter Fahrzeuge in …
Mehr