• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Noch einmal 5 Milliarden Dollar: Tesla nutzt Rekordkurse für weitere Kapitalerhöhung

8. Dezember 2020 | 49 Kommentare

tesla model-y weiss seite

Bild: Tesla (Symbolbild)

Durch Gewinne im laufenden Geschäft (einschließlich des Verkaufs von CO2-Guthaben an weniger saubere Hersteller) und mehrere Kapitalerhöhungen verfügte Tesla zum Ende des dritten Quartals über ein Liquiditätspolster von 14,5 Milliarden Dollar. Laut CEO Elon Musk herrscht dort nicht etwa Knappheit an Geld, sondern an hervorragenden Ingenieuren – aber unabhängig davon hat sich Tesla jetzt zu einer weiteren Kapitalerhöhung entschlossen: Ohne festen Termin sollen bei Gelegenheit noch einmal 5 Milliarden Dollar durch den Verkauf neuer Aktien eingenommen werden.

Banken verkaufen Tesla-Aktie stückweise

Das teilte Tesla am Dienstag vor Eröffnung der US-Börsen in einer offiziellen Meldung mit, die zunächst nur auf seinen Investor-Relations-Seiten zu finden war. Am Markt wurde aber sogleich darauf reagiert: Nach dem neuen Rekordschluss von Montag bei 641,76 Dollar gab die Aktie vorbörslich zunächst leicht nach. Angesichts der inzwischen auf mehr als 600 Milliarden gestiegenen Marktkapitalisierung von Tesla sind 5 Milliarden Dollar in neuen Aktien allerdings nicht sehr viel.

Wie für die vorige Kapitalerhöhung in diesem September hat Tesla auch für die neueste ein ungewöhnliches Format gewählt. Die Aktien werden nicht vorab in Blöcken großen Anlegern zu verschiedenen Preisen angeboten und dann zu einem zur Nachfrage passenden Kurs an einem Stichtag zugeteilt, wie es bei größeren Transaktionen sonst üblich ist. Stattdessen erfolgt das Angebot erneut „at the market“: Tesla hat mehrere große Banken beauftragt, die neuen Aktien für bis zu 5 Milliarden Dollar bei ihren Kunden und am Markt unterzubringen, wann immer sich eine Gelegenheit dafür bietet.

Das Angebot im September war innerhalb von Tagen nach der Ankündigung schon erschöpft. Damals wurde es als Vorbereitung für die fest erwartete Aufnahme von Tesla in den Aktienindex S&P 500 gesehen, die dann allerdings erst einmal ausblieb. Seit Mitte November aber ist klar, dass die Aufnahme noch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten erfolgt, was die Tesla-Aktie in den letzten Wochen um gut 60 Prozent steigen ließ.

Tipp an Musk von Leerverkäufer

Der inzwischen noch höhere Wert von Tesla bedeutet, dass die Aktie mit einem höheren Gewicht in den S&P 500 kommt – indexnahe Fonds müssen also noch mehr davon kaufen, als zuvor erwartet wurde. Das dürfte dafür sorgen, dass die neueste Kapitalerhöhung noch eher Abnehmer findet als die vorigen.

Ein bekannter Anleger, der nach eigenem Bekunden auf fallende Kurse setzt, hatte Tesla vor kurzem geraten, die enorm hohe Bewertung seiner Aktie für die Aufnahme von noch mehr Geld zu nutzen. „Wenn es Käufer gibt, verkauf ihnen das Soufflé“, schrieb er in einer inzwischen gelöschten Twitter-Nachricht an CEO Elon Musk. Der hatte kurz vorher in einer internen E-Mail gewarnt, wenn Tesla in Zukunft nicht die hohen erwarteten Gewinne liefere, könne die Aktie „zerstört werden wie ein Soufflé unter einem Hammer“.

Via: Tesla
Tags: Aktie, Börse, Tesla

Anzeige

China-Rekord: Verkauf bei Tesla Model 3 zieht mit sprunghaft erhöhter Produktion gleich

Deja-Vu bei Giga Berlin: Gericht stoppt erneut Rodungsarbeiten für deutsche Tesla-Fabrik

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wegen Rückruf oder Refresh? Umrüstung für Tesla-Mediencomputer 1000 Euro billiger
  • Giga-Pressen in Grünheide und Texas: Riesen-Maschinen für neue Tesla-Fabriken kommen
  • 100 Mio. Dollar: Tesla-Chef will Wettbewerb zum Einfangen von Kohlendioxid starten
  • Neue Basis-Version Porsche Taycan: Preis wie Tesla Model S, schnell wie kleinstes Model 3
  • „Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de