Bild: Tesla (Archiv)
Tesla hat in China die Zulassung für die Produktion seines Model 3 mit einem neuen und billigeren Akku auf Lithium-Eisenphosphat-Basis (LFP) bekommen. Das meldete am Donnerstag die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die Website des chinesischen Wirtschaftsministeriums. Der Name des Akku-Lieferanten für Tesla wird darin nicht genannt, ist aber allgemein als CATL aus China bekannt. Und wie chinesische Twitter-Nutzer meldeten, soll das dafür vorgesehene kleinste Tesla Model 3 mit der LFP-Batterie tatsächlich eine höhere Reichweite bekommen.
Mehr Tesla-Reichweite mit LFP-Akku
Bislang gibt Tesla in China für sein billigstes Modell Model 3 Standard-Reichweite plus (SR+) an, dass es mit einer Ladung 445 Kilometer weit kommt. Die Akkus dafür kamen anfangs aus der Gigafactory von Tesla und Panasonic in den USA, seit diesem Frühjahr werden sie nach Berichten von LG Chem geliefert. Im Februar wurden zudem Tesla-Pläne bekannt, von CATL LFP-Akkus für das kleinste Model 3 zu beziehen. Diese Chemie ist robuster und preiswerter als die sonst bei Tesla verwendeten NCM- und NCA-Zellen, bieten aber eine geringe Energiedichte, haben also ein höheres Gewicht pro Kilowattstunde.
Bei Elektroautos für maximale Reichweite ist das eine gravierende Schwäche, aber unterhalb des Spitzen-Bereichs ist LFP offenbar auch für Tesla inzwischen gut genug. Schon vor der offiziellen Mitteilung war spekuliert worden, der Elektroauto-Pionier könne den deutlichen Preis-Vorteil dieser Batterie-Variante nutzen, um seinem billigsten Model 3 mit dem CATl-Akku mehr Reichweite zu verleihen und sich so von der starken Konkurrenz in China abzusetzen.
Tesla MIC M3 #LFP version range at 468km (NEDC), latest MIIT #NEV subsidy approval catalog shows.
Battery density at 125 Wh/kg.
Consumption: 12.60 kWh/100 km. pic.twitter.com/wnjpFoLLGl— Moneyball (@DKurac) June 11, 2020
Das wurde jetzt von chinesischen Twitter-Nutzern bestätigt, wenn auch in einem geringerem Ausmaß als zunächst erwartet oder erhofft. Das lokale Model 3 SR+ soll künftig das gleiche Gewicht haben wie die Variante mit größerem Akku von LG und Allrad-Antrieb, berichteten sie unter Berufung auf das Ministerium. Damit ist es schwerer als das frühere Basis-Modell – bekommt nach den Angaben aber trotzdem mehr Reichweite. Statt 445 Kilometer soll der kleinste Tesla in China nach der lockeren lokalen NEFZ-Norm künftig ohne Nachladen 468 Kilometer weit kommen. Die Energiedichte des fertigen LFP-Akkupacks wird mit 125 Wattstunden pro Kilogramm angegeben. Daraus errechnet sich eine etwas höhere Kapazität von jetzt rund 57 Kilowattstunden statt vorher 52 Kilowattstunden.
Tesla-Absatz in China läuft wieder
Tesla hat angekündigt, dass Kostensenkungen vor allem durch mehr Lokalisierung das Model 3 in China noch deutlich billiger machen könnten. Nach offiziellen Angaben im ersten Quartal 2021 und nach Ansicht von Beobachtern möglicherweise noch früher soll in der Gigafactory Schanghai auch das Tesla Model Y produziert werden; die Kapazität für Model 3 soll noch in diesem Juni 4000 Stück pro Woche erreichen. Nach einem Einbruch im April konnte Tesla in diesem Mai rechnerisch wieder fast seine gesamte Monatsproduktion an Model 3 in China verkaufen.