• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Bericht: Tesla China könnte Reichweite bei kleinstem Model 3 auf über 500 km steigern

25. Mai 2020 | 19 Kommentare

tesla gigafactory china akku anlagen

Bild: Tesla Gigafactory in China, Akku-Fertigung (Foto: Tesla)

Tesla hat sich dazu bislang nicht offiziell geäußert, aber die Spatzen pfeifen schon von den Dächern, dass das Model 3 in der Variante Standard-Reichweite plus (SR+) in China bald mit einem billigeren und kobaltfreiem Akkus des lokalen Partners CATL produziert wird. Nach Berichten auf Twitter wurde diese Version jetzt in die offizielle Auto-Liste des chinesischen Wirtschaftsministeriums aufgenommen, sodass das Model 3 mit LFP-Batterie schon bald von den Bändern der Gigafactory Schanghai rollen dürften. Ein Detail in der Liste spricht zudem dafür, dass der billigste Tesla eine deutliche Reichweiten-Steigerung bekommen könnte.

Tesla Model 3 mit LFP schwerer

Zumindest den auf Twitter und in einem Artikel dazu veröffentlichten Angaben zum neuesten Tesla Model 3 sind nicht alle Daten zu entnehmen. Enthalten ist aber das Gewicht, und das ist interessant. Für die Version mit LFP-Akku von CATL wird es mit 1745 Kilogramm angegeben; das sind 131 Kilogramm mehr als beim bisherigen Model 3 SR+ aus China, das mit NMC-Akkus von LG Chem produziert wurde. Und dieser Unterschied lässt sich offenbar nur zum Teil mit der geringeren Energiedichte von LFP erklären.

Nach Angaben des chinesischen Portals CBEA, dessen Beitrag zum Thema von dem Twitter-Nutzer @Dkurac übersetzt wurde, beträgt die Dichte bei dem LFP-Akku auf Ebene des fertigen Pakets rund 140 Wattstunden pro Kilogramm; die der NMC-Akkus für Tesla soll 161 Wattstunden pro Kilogramm betragen. Analysten seien deshalb der Meinung, dass ein Teil des Gewichtszuwachses beim Model 3 durch eine höhere Kapazität des Akkus begründet ist. Die billigeren LFP-Zellen seien möglicherweise in das größere Paket des neuerdings ebenfalls in China gebauten Model 3 mit großem Akku übernommen worden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auf diese Weise, so CBEA, würde eine Kapazität von 66-68 Kilowattstunden statt zuvor gut 50 Kilowattstunden in Chinas neuem Tesla Model 3 mit LFP-Akku herauskommen – und eine Reichweite, die mit 510 Kilometern trotz Mehrgewicht das bisherige Standard-Modell um rund 65 Kilometer übertreffen würde (jeweils nach der eher lockeren chinesischen NEFZ-Norm). Und sie läge über der symbolischen Marke von 500 Kilometern schon beim Basis-Modell, dessen Preis Tesla vor kurzem unter die Förder-Grenze von 300.000 Yuan (rund 39.000 Euro) gesenkt hat.

CATL als weltweiter Tesla-Partner

Für andere Elektroauto-Hersteller in China könne die Reichweiten-Erhöhung beim Tesla Model 3 ein „gewaltiger Schlag“ werden, schreibt CBEA Für Kunden aber wäre sie ein Fortschritt. In einem Reuters-Bericht war vor kurzem die Rede davon, die CATL-Akkus auf LFP-Basis für Tesla würden nur noch 80 Dollar pro Kilowattstunde auf Pack-Ebene kosten. Dies würde mehr Kapazität im Model 3 SR+ trotz gesenktem Preis wohl bezahlbar machen.

Kunden im Westen dürften hoffen, dass der neue China-Akku möglichst bald auch seinen Weg zu ihnen findet. Immerhin hat sich CATL schon als „weltweiten“ Partner von Tesla bezeichnet.

Passend dazu

  • Tesla-Model-Y Marktforscher stimmt Tesla-Chef zu: Potenzial für LFP-Zellen auch in modernen Elektroautos
  • cgtn tesla china produktion masken Erste Tesla Model 3 aus China eingetroffen – LFP-Akku soll bei Kälte Schwäche zeigen

Tags: Akku, CATL, China, LFP, Model 3, Tesla

Musk: Tesla Roadster bekommt versteckte Raketen-Düse – „komplett wie James Bond“

Doch kein Rückwärts-Laden zuhause bei Tesla Model 3 – am Supercharger aber möglich

Neueste Beiträge

  • China-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
  • Für deutsche Gigafactory zuständiger Wasser-Verband: „Wir sind keine Gegner von Tesla“
  • Prämien nach Fahrstil: Welche Daten Tesla für seine eigene Auto-Versicherung auswertet
  • Von Pol zu Pol: Britischer Abenteurer plant Welt-Durchquerung in Spezial-Elektroauto
  • US-Minister: Elektroautos sollten kein Luxus sein, staatliche Hilfe noch erforderlich
  1. Startseite
  2. Akku
  3. Basis-Tesla Model 3 in China: Mehr Akku und Reichweite? > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de