• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Besuch im Januar: Indonesien will Tesla-Akkufabrik – und bietet Startplatz für SpaceX

15. Dezember 2020 | 10 Kommentare

spacex tesla model-x astronauten

Bild: SpaceX (Symbolfoto)

Eine Delegation von Tesla wird im Januar den asiatischen Inselstaat Indonesien besuchen, um dort über mögliche Investitionen in seine Lieferkette für Elektroautos zu sprechen. Das teilte am Wochenende die Regierung des rohstoffreichen Landes mit, die sich schon vorher interessiert an Tesla-Investitionen gezeigt hatte. Der Besuch wurde laut Berichten bei einem Telefonat mit Tesla-CEO Elon Musk vereinbart – und weil der zugleich das Weltraum-Unternehmen SpaceX leitet, lud Indonesien ihn ein, dort auch einen Startplatz für Raketen zu bauen.

Tesla-Chef will mehr Nickel

Indonesiens Präsident Joko Widodo hat mit den Rohstoffen im Land wie Nickel mehr vor, als sie nur für den wachsenden Bedarf anderer Hersteller von Batterien für Elektroautos zu exportieren: Er will es – unter anderem mit Tesla – selbst zum größten Zell-Produzenten der Welt machen, wie er im November sagte.

Elon Musk als der CEO eines der erhofften Partner wiederum hat in der Vergangenheit erklärt, am schwierigsten sei die Versorgung mit Nickel, und umfangreiche Verträge darüber in Aussicht gestellt. In Indonesien könnte er fündig werden, denn das Land ist schon jetzt einer der größten Nickel-Produzenten weltweit und verfügt über noch mehr Reserven. Als Voraussetzungen nannte der Tesla-Chef allerdings, der Rohstoff müsse sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient gewonnen werden.

https://twitter.com/elonmusk/status/1287578433803911168

Unter anderem darum dürfte es bei dem Treffen mit Tesla-Vertretern im Januar gehen, das laut einem BBC-Bericht jetzt vom Ministerium für Meeresfragen und Investitionen angekündigt wurde. Eine der Optionen sei eine Batterie-Fabrik von Tesla auf der Hauptinsel Java. Zusätzlich aber habe Präsident Widodo Musk in dessen Eigenschaft als SpaceX-Chef angeboten, auch eine Raketen-Startbasis in seinem Land einzurichten.

Angebot auch für Musks SpaceX

Denn wie die BBC berichtet, will Indonesien auch in der zweiten vom Tesla- und SpaceX-Chef verfolgten Branche Fuß fassen: Das National Institute of Aeronautics and Space des Landes habe bereits Pläne für einen großen eigenen Weltraum-Hafen auf der Insel Papua. Mit Musk könnte es den richtigen Partner für beides gefunden haben. Ob er persönlich an dem Besuch im Januar teilnimmt, wurde zunächst nicht bekannt, doch die doppelte Interessen-Übereinstimmung spricht dafür.

Via: BBC
Tags: Indonesien, Rohstoffe, SpaceX, Tesla, Zellproduktion

Anzeige

Neuer Test: Teslas FSD-Software in Baustelle überfordert, bremst beinahe Polizist aus

Schluss mit Diesel-Lastern: Europäische Hersteller wollen bis 2040 emissionsfrei sein

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alles soll raus: Refresh für Tesla Model S und Model X steht offenbar bevor (aktualisiert)
  • Neues Energie-Produkt: Tesla nimmt eigenen Photovoltaik-Wechselrichter ins Programm
  • Analyst: Wert von Tesla könnte in einigen Jahren auf 1,5 bis 2 Billionen Dollar steigen
  • Renault geht mit neuem Chef auf Sparkurs – und kündigt sieben neue Elektroautos an
  • Neuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de