Die groben Ergebnisse wurden noch während der Veranstaltung bekanntgegeben und brachten keine Überraschungen, und jetzt hat Tesla die exakten Stimmverhältnisse zu den Vorschlägen gemeldet, die bei der Hauptversammlung Mitte Mai auf der Agenda standen. Demnach wurden Elon Musk, die Vorsitzende Robyn Denholm und der Tesla-Mitgründer JB Straubel mit komfortablen Mehrheiten ins Board gewählt, die bei …
MehrKupfer sparen mit 48 Volt: Tesla-Bedarf soll bei nächsten Elektroautos auf ein Viertel sinken
Zu den Rohstoffen, denen gelegentlich das Potenzial nachgesagt wird, mangels Verfügbarkeit den weltweiten Umstieg auf Elektroautos auszubremsen, zählt auch Kupfer – es wird sowohl für die elektrischen Motoren selbst als auch für die Stromkabel zu ihrer Versorgung in zunehmenden Mengen benötigt. Ähnlich wie bei Batterien, wo im unteren Leistungsbereich Natrium das knappe Lithium ersetzen könnte, …
MehrWenig Siliziumcarbid, keine Seltenen Erden: Tesla erschreckt mit Anleger-Tag 2 Branchen
Gemessen daran, dass der Anleger-Tag bei Tesla am vergangenen Mittwoch laut CEO Elon Musk Möglichkeiten zur langfristigen Wertschöpfung diskutieren sollte, war die Veranstaltung ein Misserfolg: Statt eine bessere Zukunft bei Tesla vorwegzunehmen und zu steigen, fiel die Tesla-Aktie im Verlauf des Investor Day nachbörslich und schloss am Tag darauf mit einem Minus von fast 6 …
MehrBatterie-Lieferkette: Tesla kauft in Südkorea Kathoden-Material für 50 Gigawattstunden
Die Umsetzung verzögert sich, aber weiterhin will Tesla zu einem der größten Batterie-Hersteller der Welt oder sogar der größte werden. Das neue Zentrum dafür dürfte die Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada bilden: Ende Januar gab Tesla eine neue Milliarden-Investition in den Standort bekannt, an dem zunächst 100 Gigawattstunden an 4680-Batterien und laut CEO Elon Musk später …
MehrBericht: Tesla prüft Übernahme von Rohstoff-Firma Sigma mit riesigen Lithium-Reserven
Die Preise für den bislang unverzichtbaren Batterie-Rohstoff Lithium haben sich im vergangenen Jahr vervielfacht – und das Gleiche gilt für die Kurse mancher Unternehmen, die das Metall anzubieten haben. Eines davon ist Sigma Lithium aus Kanada, das in diesem April mit der Produktion aus einem riesigen Vorkommen in Brasilien beginnen will. Der Aktienkurs hat sich …
MehrBegehrte Batterie-Rohstoffe: Tesla soll nah an Gigafactory-Vereinbarung mit Indonesien sein
Mehrere Länder machten sich in 2022 Hoffnungen, von Tesla als Standort der nächsten Gigafactory ausgewählt zu werden, den CEO Elon Musk eigentlich vor Jahresende bekannt geben wollte. Im August räumte er Kanada Chancen ein, und im Dezember traf eine Stadt in Mexiko schon Vorbereitungen für die Ankündigung einer „historischen“ Tesla-Investition innerhalb von Tagen. Beides hat …
MehrFür eigene Raffinerie in Texas? Tesla soll ab 3. Quartal Lithium aus Nordamerika bekommen
Zwischen den Jahren meldete Tesla nicht unbedingt einen riesigen Fortschritt, aber einen Zwischenstand zu seiner eigenen Produktion von Batterien im 4680-Format: An den sieben Tagen zuvor seien genügend davon für gut 1000 Elektroautos produziert worden, hieß es, und Beobachter rechneten diese Angabe zu 3-4 Gigawattstunden pro Jahr hoch, also weit unter den 10 Gigawattstunden, die …
MehrStarthilfe für Tesla: Rohstoff-Regel bei neuer US-Förderung von E-Autos bis März ausgesetzt
Der Direktverkauf von Elektroautos von Tesla in den USA ist soeben noch direkter geworfen: Wer eine der Modell-Seiten im Web aufruft, hat dort nicht mehr die Wahl zwischen „buy now“ und „custom order“, sondern seit Dienstag nur noch die Sofortkauf-Option. Der Link führt zur jeweiligen Bestandsseite, auf der für Model 3 und Model Y zusätzlich …
MehrTesla-Pläne für eigene Lithium-Raffinerie in Texas: County bestätigt konkrete Verhandlung
Für Batterien geeignetes Lithium sei immer noch „verrückt teuer“, sagte Tesla-CEO Elon Musk in der Telefon-Konferenz zu den Q3-Geschäftszahlen. Eine eigene Raffinerie für das bislang unverzichtbare Material sei deshalb „möglich“, ergänzte er – und sein Technik-SVP Drew Baglino nannte mit Corpus Christi im Bundesstaat Texas bereits einen konkreten Standort. Laut einem lokalen TV-Sender soll darüber …
MehrBatterie-Lieferketten: China weiter Weltspitze, Kanada überholt USA, Deutschland auf 6. Platz
Zum dritten Mal hintereinander hat sich in jährlichen Betrachtungen herausgestellt, dass China bei der Lieferkette für Batterien dem Rest der Welt klar voraus ist – und es voraussichtlich auch 2027 noch sein wird. Das teilte vergangene Woche die Energie-Marktforschungsfirma Bloomberg NEF (BNEF) als Ergebnis ihrer neuen Analysen mit. Abgesehen davon gab es Verschiebungen wie etwa …
MehrBatterie-Material als neues Öl: Indonesien will laut Minister Kartell im Opec-Stil organisieren
Rohstoffe und Materialien für Batterien in Elektroautos oder stationären Anlagen werden zunehmend als das neue Öl verstanden: Der Westen kann kaum genug davon bekommen, und ein Großteil dieses Bedarfs wird aus weit entfernten Regionen gedeckt. Der größte Nickel-Produzent der Welt etwa ist der Insel-Staat Indonesien. Dieser starken Stellung scheint sich er sehr bewusst zu sein, …
MehrLithium für 300 Mio. Elektroautos: BYD-Gründer sieht Versorgung ähnlich wie Tesla-Chef Musk
Das Rennen um Batterie-Rohstoffe ist im vollen Gang – wer sich davon nicht genügend sichern kann, wird in den nächsten Jahren auch nicht genügend Elektroautos produzieren können. Tesla-CEO Elon Musk zeigt sich in dieser Hinsicht relativ entspannt und sieht aktuelle Engpässe vor allem bei der Verarbeitung von Lithium-Erz zu reinerem Batterie-Material. Ganz ähnlich äußerte sich …
MehrAkku-Material für Millionen E-Autos: Umicore und Vianode mit ambitionierten Europa-Plänen
Batterie-Gigafactorys auf europäischem Boden wurden inzwischen von vielen Unternehmen wie unter anderem immer noch Tesla angekündigt oder schon angegangen, und zunehmend zieht der Kontinent jetzt auch auf früheren Stufen der Wertschöpfungskette Investitionen an. So will das norwegische Unternehmen Vianode ab 2024 auf nachhaltige Weise Graphit für Batterie-Anoden produzieren. Und Umicore aus Belgien eröffnete in Polen …
MehrSaubereres Lithium: Australisches Projekt für Tesla und Ford mit Windkraft, Solar und Akkus
Schon unter heutigen Umständen verursachen Elektroautos weitaus weniger Lebenszyklus-Emissionen als fossil betriebene – aber an den Start gehen sie mit einem CO2-Rucksack, weil für die Akku-Produktion viel Energie gebraucht wird, die selbst noch nicht völlig sauber ist. Das beginnt bereits beim Abbau der nötigen Batterie-Rohstoffe, doch auch hier kommt eine Umstellung in Gang: Ein Projekt …
MehrMarktforscher: Batterie-Recycling noch viele Jahre auf Ausschuss aus Fabriken angewiesen
Zunehmend entdeckt die Wirtschaft das Kreislauf-Prinzip, und insbesondere bei Batterien ist es wichtig, denn die halten in Elektroautos nach ersten Erfahrungen zwar bemerkenswert lang, bestehen aber aus teuren und hartnäckig knappen Materialien. Recycling-Initiativen kommen deshalb gut an und haben wie das Startup Redwood Materials des Tesla-Mitgründers JB Straubel (s. Foto) kaum Probleme, große Namen als …
MehrLizenz zum Gelddrucken? Tesla plant eigene Lithium-Verarbeitung in Texas oder Louisiana
Wenn nötig werde Tesla selbst in die Produktion von Batterie-Rohstoffen einsteigen, griff CEO Elon Musk in diesem April inmitten rapide steigender Preise eine Ankündigung von September 2020 wieder auf. Aktuell werde das Wachstum mit Elektroautos nicht nur bei Tesla am stärksten durch Abbau und Verarbeitung von Lithium begrenzt, erklärte er, und stellte für die kommenden …
Mehr