In die Verhandlungen zwischen Tesla und Indonesien scheint Bewegung zu kommen. Das Land hat die höchsten belegten Nickel-Vorkommen der Welt, ist also bestens positioniert, um von der steil steigenden Nachfrage nach Batterie-Rohstoffen zu profitieren. Allerdings will es nicht nur unverarbeitetes Erz exportieren, sondern in der Wertschöpfungskette aufsteigen, und verlangt deshalb, dass Interessenten ganze Batterie- oder …
MehrZu wenig Lithium: Elektroauto-Bedarf bremst laut Experte Zuwachs bei stationären Akkus
Um den weltweiten Umstieg auf nachhaltige Energie zu beschleunigen, wie es laut seiner Website die Mission von Tesla ist, bietet das Unternehmen Elektroautos, stationäre Akkus und Photovoltaik-Installationen an. Die ersten beiden Produkte in dieser Palette stehen allerdings in interner Konkurrenz zueinander, wenn es um die Verteilung knapper Batterien geht. Tesla selbst hat bislang stets für …
MehrTiefer als Tesla: Stellantis steigt bei deutschem Lithium-Projekt ein, will Solar-Potenzial nutzen
Tesla macht vieles selbst, was andere Unternehmen von außen zukaufen, aber direkt an die Quelle bei Rohstoffen will CEO Elon Musk nur gehen, wenn es unbedingt sein muss. Bei Abbau und Verarbeitung von Lithium-Vorkommen herrsche derzeit weltweit der größte Mangel, erklärte er Ende April – riet aber eher anderen Unternehmen dazu, von den dadurch entstehenden …
MehrRohstoff-Alternative: Tesla-Technikchef lässt Interesse an Natrium-Ionen-Batterien erkennen
Andrew Baglino hat zwar keinen so schönen Titel wie der CEO und Technoking Elon Musk oder Master of Coin und CFO Zachary Kirkhorn, ist aber als Senior Vice President Powertrain and Energy Engineering trotzdem das dritte Mitglied der obersten Führung von Tesla. Ende Mai kehrte er für eine Konferenz an die Stanford University zurück, von …
MehrLithium-Gerüchte: Tesla soll Logistik-Einstieg im Erzgebirge und Beteiligung in China planen
„Baut mehr Nickel ab“, appellierte Tesla-CEO Elon Musk im Juli 2020 an die Rohstoff-Branche und ließ damit erkennen, dass er sich früh Gedanken über die Verfügbarkeit der Materialien machte, die zur Umsetzung seiner Energie-Vision in Massen gebraucht werden. Mit Blick auf den bislang noch weniger verzichtbaren Batterie-Rohstoff Lithium zeigte er sich zunächst entspannter, aber auch …
MehrGigafactory in Indonesien: Tesla plant laut Minister Batterie- und Elektroauto-Produktion
Schon mindestens seit 2019 soll Tesla Interesse an Indonesien zeigen – hauptsächlich an den enormen Nickel-Reserven, aber zumindest indirekt auch an einer Batterie-Produktion in dem Land. Denn das Unternehmen will seinen riesigen Bedarf nicht nur mit Zulieferungen decken, sondern auch mit eigener Produktion, und für Indonesien ist mehr Nickel belegt als irgendwo sonst auf der …
MehrRohstoff-Konflikt: LFP-Akkus für Elektroautos sollen mit Düngemittel-Produktion konkurrieren
Von knapp über 1 Prozent Anfang 2020 ist der weltweite Marktanteil von Elektroautos mit LFP-Batterien laut Marktforschern drastisch auf zuletzt knapp 20 Prozent gestiegen. Als erster westlicher Hersteller setzte Tesla beim Model 3 in China auf diese robuste und vergleichsweise preiswerte Chemie, und mittlerweile ziehen viele Konkurrenten nach. Einer der Vorteile dabei ist, dass sie …
MehrMargen wie mit Software: Tesla rät zu Lithium-Investitionen, will wenn nötig selbst einsteigen
In der Telefon-Konferenz zu den Geschäftszahlen im ersten Quartal 2022 am Mittwochabend hat sich die Tesla-Führung trotz vieler Schwierigkeiten wie hohen Rohstoff-Preisen und neuen Corona-Einschränkungen in China voller Optimismus gezeigt. Die Fabrik in Shanghai laufe bereits wieder mit einer hohen Rate und werde in diesem Quartal möglicherweise mehr produzieren als im ersten, sagte CEO Elon …
Mehr„Ewige Freundschaft“: CATL will 6 Mrd. Dollar in Batterie-Produktion in Indonesien investieren
Viele Unternehmen einschließlich Tesla haben es auf die enormen Nickel-Vorkommen in Indonesien abgesehen. Das Land war lange der größte Lieferant dieses wichtigen Rohstoffs für leistungsfähige Batterien, stellte aber 2020 seine Exporte ein, um sich einen größeren Anteil an der Elektroauto-Wertschöpfungskette zu sichern. Vielleicht auch wegen der zunehmenden Knappheit bei Batterie-Rohstoffen scheint die Strategie zu funktionieren. …
MehrLithium-Preis seit 2020 mehr als verzehnfacht: Tesla-Chef Musk will nicht mehr lange zusehen
Batterie-Rohstoffe, wie sie in den kommenden Jahren in vielfach größeren Mengen gebraucht werden als heute und erst recht als in der Vergangenheit ohne Elektroautos, sind nicht unbedingt knapp, aber derzeit akut teuer. Der Preis von Lithium zum Beispiel ist seit 2020 auf mehr als das Zehnfache gestiegen, was in diesem Jahr bereits zu erstmals seit …
MehrGeheime Rohstoff-Geschäfte: Tesla hat laut Analyst Lieferketten-Vorsprung von 5-10 Jahren
„Bitte baut mehr Nickel ab!“, appellierte Tesla-CEO Elon Musk vor knapp zwei Jahren an Rohstoff-Unternehmen, die sich möglicherweise unter den Zuhörern seiner Telefon-Konferenz zu den Geschäftszahlen im zweiten Quartal 2020 befanden. Wem das auf effiziente und ökologisch vertretbare Weise gelinge, der werde einen riesigen Vertrag bekommen, lockte er. Seitdem wurden zwar mehrere Nickel-Einkäufe durch Tesla …
MehrAnalyst warnt: Tesla und Elektroauto-Firmen aus China kaufen Markt für Akku-Rohstoffe leer
Bei den Planungen für Elektroautos gibt es derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Wann auch immer ein Hersteller aktualisierte Zukunftsstrategien vorstellt, wie es zuletzt Ford, Hyundai und Stellantis getan haben, werden für die nächsten Jahre zusätzliche Elektro-Investitionen und -Modelle verkündet. Inzwischen geht es dabei oft auch um die dafür nötigen Batterien, die zusammen mit spezialisierten Anbietern …
MehrTesla sichert sich mehr Lithium aus Australien ab 2023, will Verarbeitung vor Ort unterstützen
Schon bevor der Aufbau seiner eigenen Batterie-Produktionslinie nahe dem Elektroauto-Werk in Fremont begann, kaufte Tesla gelegentlich größere Mengen Rohstoffe für Lithium-Ionen-Zellen, wohl um sie für seine damaligen Produktionspartner zu sichern. In den kommenden Jahren aber will das Unternehmen im großen Stil selbst in die Batterie-Produktion einsteigen und ist seit einiger Zeit auf einer Rohstoff-Einkaufstour. In …
MehrLithium wird immer teurer – Tesla sichert sich hunderttausende Tonnen aus neuem Projekt
Schon 2019 wurde die Rohstoff-Firma Liontown Resources mit Tesla als möglichem Abnehmer von Lithium aus einem neuen Projekt in Westaustralien in Verbindung gebracht, und jetzt hat zwar immer noch nicht die Produktion dort begonnen, aber die beiden Seiten haben einen Vertrag unterschrieben: Möglichst von 2024 an will Tesla über zunächst 5 Jahre hunderttausende Tonnen Lithium-Spodumen-Konzentrat …
MehrRohstoff-Rückschlag: Serbien stoppt riesiges Projekt für Elektroauto-Batterien in Europa
Je nachdem, welche Marktforscher man fragt, wollen Autohersteller mit ihren Partnern in den nächsten Jahren bis zu einer Terawattstunde oder sogar mehr an jährlicher Produktionskapazität für Elektroauto-Batterien aufbauen. Auch die dafür nötigen Rohstoffe sollen nach Möglichkeit aus Europa bezogen werden – schon weil sie ansonsten weltweit zunehmend knapp werden. Große Hoffnungen ruhten dabei auf einem …
MehrBericht: CATL will Patent für billige Natrium-Batterie mit Tabless-Technologie wie bei Tesla
Wer jetzt noch keinen Batterie-Partner hat, findet auch keinen mehr, und wer sich als Batterie-Hersteller nicht genügend Rohstoffe gesichert hat, wird in den kommenden Jahren Nachschub-Probleme bekommen. So ungefähr charakterisieren Beobachter die Situation auf dem steil wachsenden Markt für Elektroauto-Batterien, auf dem zurzeit CATL aus China und LG Energy Solutions aus Südkorea um die Spitze …
Mehr